Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuganker Mit Tellerfedern; Gehäusewangen Und Anschlussstutzen; Prüfungshinweise; Luftsteuerung - ALMATEC AHD Serie Originalbetriebsanleitung

Hochdruck membranpumpen in kunststoff
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe AHD · Seite 17

5.5. Zuganker mit Tellerfedern

5.6. Gehäusewangen und Anschlussstutzen
Die Dichtungselemente [11,12] der Anschlussstutzen [4] sollten in jedem Fall erneuert werden, wobei die
Montage durch leichtes Anfeuchten erleichtert wird. Den innenliegenden O-Ring [12] auf den Anschlussstutzen
[4] ziehen und den außenliegenden O-Ring [11] in die Gehäusewange [1] drücken. Anschlussstutzen [4] in
drehender Bewegung in die flachliegende Gehäusewange [1] einsetzen. Analog ist mit dem zweiten An-
schlussstutzen [4] zu verfahren. Die Gehäusewange [1] mit den Anschlussstutzen [4] auf die Seite legen und
die zuvor montierte Mitteleinheit [Steuerblock, Stufengehäuse, Membranen, Zuganker] so mit der Gehäu-
sewange [1] zusammenführen, dass sich der Luftanschluss [21] rechts vom Stufengehäuse [15] befindet.
Die zweite Gehäusewange [1] montieren. Nun können die oberen und unteren zwei Zuganker [13] einge-
schoben werden. Dabei darauf achten, dass die Stellung der Stutzen zur Einbausituation passt, um späteres
Nachstellen zu vermeiden. Spannscheiben [2] und Spannbleche [3] anbringen, Scheiben und Muttern auf die
Zugankerenden aufdrehen. Zuganker [13] gleichmäßig über Kreuz anziehen bis die Gehäusewangen [1] am
Steuerblock [19] bzw. Stufengehäuse [15] anliegen. Weiteres Anziehen ergibt keine bessere Dichtung, sondern
bewirkt nur eine unerwünschte Verformung der Gehäuse.
Abschließend den Schalldämpfer [30] in den Steuerblock [19] hineindrehen. Die Pumpe ist nun wieder
betriebsbereit.
6. PRÜFUNGSHINWEISE

6.1. Luftsteuerung

Bei einer Mitteleinheit mit komplett ausgerüstetem Steuerblock [19] und Stufengehäuse [15] kann sehr einfach
die Funktion der Druckluft-Umsteuerung überprüft werden. Zunächst die Druckluftversorgung herstellen. Dann
den Pilotkolben hin und her bewegen und gleichzeitig die Luftaustrittsbohrungen im Steuerblock [19]
androsseln. Jetzt muß der Hauptkolben hörbar umschalten und wechseln.

6.2. Funktion und Dichtheit

Die komplett montierte ALMATEC Hochdruck-Membranpumpe wird mit provisorischen Saug- und Drucklei-
tungen zu einem Wasserbehälter sowie Druckluftanschluss versehen. Durch Androsseln der Saugleitung
[Vakuummeter] bis zur völligen Schließung kann das Saugvermögen überprüft werden. Drosseln und letztlich
Schließen der Druckleitung muß die Pumpe zum Stillstand bringen. Der Druck in der Druckleitung muss nahezu
dem Antriebsluftdruck entsprechen (Achtung: maximal zulässiger Antriebsdruck ist 7 bar; das entspricht einem
max. Betriebsdruck von 15 bar!). Durch kurzes, minimales Öffnen der Druckleitung wird die Pumpe auf die
andere Pumpenkammer umgeschaltet. In beiden Stellungen darf keine Flüssigkeit austreten. Nach Abschluss
der Prüfung ist zunächst die Luftzufuhr zu schließen, danach die Druckleitung langsam zu öffnen und die Pumpe
bei geöffneter Saugleitung leerzufahren.
Bei der Montage der Zuganker [13] ist auf die richtige Anordnung
der Tellerfedern zu achten. Die in den Zeichnungen dargestellte
Anordnung ermöglicht eine Verbesserung von Kraft und Weg.
Entsprechend der links abgebildeten Einbauanordnung werden für
die AHD 15 / AHD 25 auf jeder Seite eines Zugankers drei und für die
AHD 40 vier Tellerfedern eingebaut. Ursprünglich eingebaute
Tellerfedern sollten nicht mehr verwendet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ahd 15Ahd 25Ahd 40

Inhaltsverzeichnis