7.
Lassen Sie die Lösung mindestens 10 Minuten
einwirken, bis das Brausen beendet ist.
8.
Verteilen Sie während der Einwirkzeit die
Säure mit einer Bürste über die
Niveauelektroden (Abb. 7-2).
9.
Stecken Sie den Stecker wieder in die
Steckdose und schalten Sie den Apparat
wieder ein, das Reservoir wird geheizt. Stellen
Sie den Meßbecher unter den Auslauf (Abb. 8-
2) und aktivieren Sie mindestens 3 x das
Reinigungsprogramm, so daß die Säurelösung
das Wasserreservoir über die Ventile verläßt.
Vergessen Sie nicht, den Meßbecher
zwischendurch zu leeren!
10. Schalten Sie den Apparat aus und lassen Sie
das Reservoir mit dem Abzapfschlauch (Abb.
6-2) völlig leerlaufen.
11. Schalten Sie den Apparat wieder ein, das
Reservoir füllt sich wieder mit sauberem
Wasser, wiederholen Sie Punkt 10 noch
einmal, um das Reservoir vollkommen
säurefrei zu spülen.
12. Schalten Sie den Apparat wieder ein, das
Reservoir füllt sich wieder mit sauberem
Wasser, lassen Sie das Wasserreservoir
aufheizen.
13. Stellen Sie den Meßbecher unter den Auslauf
(Abb. 8-2) und aktivieren Sie mindestens 3 x
das Reinigungsprogramm, so daß Ventile und
Leitungssystem sauber gespült werden.
Vergessen Sie nicht, den Meßbecher
zwischendurch zu leeren!
14. Oben genannte Entkalkungsprozedur
wiederholen, wenn sich noch Kalk im Reservoir
befindet.
15. Montieren Sie den Deckel wieder auf das
Reservoir und montieren Sie die Rückwand.
16. Löschen Sie den Servicemoment-Zähler im
Servicemenü.
17. Der Apparat ist nun wieder fertig zum
Gebrauch.
4.3 Reinigen Dampfabsaugsystem
Reinigen Sie bei jeder Wartung auch das
Dampfabsaugsystem.
1. Nach dem Entfernen der Behälterplatte (Abb. 9-
1) kann der Dampfabzugsbehälter (Abb. 9-2)
einfach gereinigt werden.
2. Der Absaugschlauch (Abb. 9-3) und der
Ventilator (Abb. 9-4) sind einfach erreichbar,
indem die rechte Seitenwand entfernt wird.
01/2007 (rev. 6) V2.0
3X
29
1
2
Abb. 8
1
2
3
4
Abb. 9
Service Anleitung