WARNUNG
• Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten in der
Nähe des Gerätes.
• Gehen Sie beim Entkalken gemäß der
Gebrauchsanleitung der verwendeten
Kesselsteinlösung vor.
• Tragen Sie beim Entkalken immer eine
Sicherheitsbrille und Schutzhandschuhe.
• Lassen Sie das Wasser im Gerät nach dem
Entkalken mindestens dreimal durchlaufen.
• Waschen Sie sich nach dem Entkalken gründlich
die Hände.
• Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder
abgespritzt werden.
• Lassen Sie alle Reparaturen von einem
zuständigen Fachmann ausführen.
4.2 Entkalkungsinstruktionen
Animo liefert Entkalkungsmittel in folgenden
Mengen:
• Entkalkungsmittel 48 Beutel je 50 Gramm
Art.Nr. 49007
• Entkalkungsmittel Dose je 1 Kg Art.Nr. 00009
• Benötigte Zeit, Mittel und Werkzeuge:
• Zeit: 45 Min.
• Animo Entkalkungsmittel 2 Beutel oder
8 bis 10 Eßlöffel
• Meßbecher 1 Liter
• Schraubenzieher
• Eimer oder Spülschüssel in der Nähe
1.
Schalten Sie den Apparat ein und lassen Sie
ihn aufheizen. Das hat den Vorteil, daß das
Reservoir gut vorgewärmt ist, so daß während
des Entkalkens ein besseres und schnelleres
Resultat erreicht wird.
2.
Schalten Sie den Apparat aus und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie die Rückwand und demontieren
3.
Sie den Reservoirdeckel (Abb. 6-1) mit Hilfe der
Schrauben. Achtung: HEISS !
4.
Lassen Sie mit Hilfe des sich hinter dem
Apparat befindenden Abzapfschlauches (Abb.
6-2) 1 Liter Heißwasser aus dem
Wasserreservoir ablaufen.
5.
Lesen Sie erst die Warnungen und
Gebrauchsanweisungen auf den Päckchen
Animo Entkalkungsmittel und lösen Sie danach
2 Beutel a 50 g Animo Entkalkungsmittel im
Meßbecher (8-10 Eßlöffel) auf.
6.
Gießen Sie die Säurelösung in das Reservoir
(Abb. 7-1). Die Säurelösung reagiert nun mit
dem Kalk.
service Anleitung
28
1
2
Abb. 6
1
2
Abb. 7
01/2006 (rev. 6) V2.0