1.5 Sicherungen
•
F1 Tropfschale voll (Option): Das Bedienfeld wird ausgeschaltet, wenn die Tropfschale voll
ist. Gleichzeitig werden die Dosierventile (Abb. 1-2) stromlos gemacht.
•
F2 Aufheizen: Das Bedienfeld wird ausgeschaltet, wenn das Heißwasser im Reservoir unter
die eingestellte Mindesttemperatur sinkt.
•
F3 Füllen: Das Bedienfeld wird ausgeschaltet, wenn das Heißwasser im Reservoir unter den
eingestellte Mindeststand sinkt. Wenn der Mindeststand nach ca. 3 Minuten noch nicht
erreicht ist, schaltet sich das Einlassventil aus und wechselt die Anzeige von F3 Füllen zu E3.
•
Das Heizelement ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, welcher von außen
zurückgestellt werden kann (reset).
1.6 Wasserstandskontrolle im Reservoir
•
Mindeststand im Wasserreservoir. Wenn die Minimumelektrode kein Wasser detektiert,
schaltet sich das Heizelement aus. Ist die Minimumelektrode nach ca. 3 Minuten noch nicht
erreicht, schaltet sich das Einlassventil aus und wechselt die Anzeige von F3 Füllen zu E3.
•
Höchststand im Wasserreservoir. Wenn die Maximumelektrode kein Wasser detektiert, öffnet
sich der Einlass verzögert, bis der Höchststand wieder erreicht ist.
1.7 Temperaturregelung
Das Heizelement schaltet sich nur ein, wenn die Wassertemperatur unter die eingestellte Temperatur
gesunken ist und wenn die Minimumelektrode Wasser detektiert. Die Temperatur im Wasserreservoir
wird mittels eines an der Außenwand des Reservoirs befestigten NTC-Präzisionssensors geregelt.
1.8 Münzmechanismus (optional)
Im Gerät befindet sich ein Anschlusskabel (Flachkabel) für einen elektronischen Münzmechanismus.
Der Münzmechanismus wird von der Steuerung aus mit Strom versorgt.
service Anleitung
6
01/2006 (rev. 6) V2.0