Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen
Die Inbetriebnahme mit leerlaufenden Motoren durchführen, um mechanische
Beschädigungen, z.B. durch falsche Drehrichtung zu vermeiden.
Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Der Anwender ist dafür
verantwortlich, dass bei Ausfall des elektrischen Geräts seine Anlage in einen sicheren
Zustand geführt wird.
Der Servoantriebsregler und insbesondere der Bremswiderstand, extern oder intern,
können hohe Temperaturen annehmen, die bei Berührung schwere körperliche
Verbrennungen verursachen können.
2.4.3
Schutz gegen Berühren elektrischer Teile
Dieser Abschnitt betrifft nur Geräte und Antriebskomponenten mit Spannungen über 50 Volt. Werden
Teile mit Spannungen größer 50 Volt berührt, können diese für Personen gefährlich werden und zu
elektrischem Schlag führen. Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile
dieser Geräte unter gefährlicher Spannung.
GEFAHR!
Hohe elektrische Spannung!
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag oder schwere
Körperverletzung!
Für den Betrieb gelten in jedem Fall die einschlägigen DIN, VDE, EN und IEC - Vorschriften, sowie
alle staatlichen und örtlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften. Der Anlagenbauer bzw.
der Betreiber hat für die Einhaltung dieser Vorschriften zu sorgen:
Vor dem Einschalten die dafür vorgesehenen Abdeckungen und Schutzvorrichtungen für
den Berührschutz an den Geräten anbringen. Für Einbaugeräte ist der Schutz gegen
direktes Berühren elektrischer Teile durch ein äußeres Gehäuse, wie beispielsweise
einen Schaltschrank, sicherzustellen. Die Vorschriften VBG 4 sind zu beachten!
Den Schutzleiter der elektrischen Ausrüstung und der Geräte stets fest an das
Versorgungsnetz anschließen. Der Ableitstrom ist aufgrund der intergierten Netzfilter
größer als 3,5 mA!
Nach der Norm EN60617 den vorgeschriebenen Mindest-Kupfer-Querschnitt für die
Schutzleiterverbindung in seinem ganzen Verlauf beachten!
Vor Inbetriebnahme, auch für kurzzeitige Mess- und Prüfzwecke, stets den Schutzleiter
an allen elektrischen Geräten entsprechend dem Anschlussplan anschließen oder mit
Erdleiter verbinden. Auf dem Gehäuse können sonst hohe Spannungen auftreten, die
elektrischen Schlag verursachen.
Elektrische Anschlussstellen der Komponenten im eingeschalteten Zustand nicht
berühren.
Produkthandbuch "Servopositionierregler ARS-560/2,5 ARS-560/5 ARS-560/8(UL)"
Seite 19
Version 2.1