Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze RSL 410 Originalbetriebsanleitung Seite 91

Sicherheits-laserscanner

Werbung

Diagnose und Fehler beheben
Diagnose-
Diagnosemeldung
ID
U0575
Schaltfehler EDM OSSD A: externes Relais
schaltet nicht ein.
U0576
Schaltfehler EDM OSSD B: externes Relais
schaltet nicht ab.
U0577
Schaltfehler EDM OSSD B: externes Relais
schaltet nicht ein.
U0580
Schaltfehler an den Eingängen SE1 und
SE2; externes Sicherheits-Gerät schaltet
nicht nach den Vorgaben.
U0582
Feldpaarumschaltung entspricht nicht den
im Sicherheits-Sensor konfigurierten Vorga-
ben: Überlappungszeitraum zu lang.
U0583
Feldpaarumschaltung entspricht nicht den
im Sicherheits-Sensor konfigurierten Vorga-
ben: Signal zur Feldpaaraktivierung fehlt.
U0584
Feldpaarumschaltung entspricht nicht den
im Sicherheits-Sensor konfigurierten Vorga-
ben: Umschaltzeit überschritten.
U0585
Feldpaarumschaltung entspricht nicht den
im Sicherheits-Sensor konfigurierten Vorga-
ben: Umschaltreihenfolge nicht eingehalten.
U0792
Feldpaarumschaltung ohne Freigabe.
U0793
Feldpaarumschaltung ohne Anforderung.
U0849
Feldpaarumschaltung nicht zulässig.
E0588
Optikhaube ist verschmutzt.
I0604
Optikhaube ist verschmutzt.
P0653
Sicherheits-Konfiguration ist nicht kompati-
bel: Schutz-/Warnfeldradius zu groß.
P0654
Feldpaarumschaltung entspricht nicht den
im Sicherheits-Sensor konfigurierten Vorga-
ben: Feldpaar nicht definiert.
I0660
Feldpaarumschaltung entspricht nicht den
im Sicherheits-Sensor konfigurierten Vorga-
ben: beim Systemstart kein Feldpaar akti-
viert.
U0661
Sicherheits-Schaltausgänge (OSSDs) las-
sen sich nicht schalten: Kurzschluss mit 0 V,
+24 V DC oder zwischen OSSDs.
I0719
Zeitüberschreitung der Signale RES1 oder
RES2 (Quittiertaste, Start/Restart).
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Maßnahme
Überprüfen Sie die Verschaltung der nachfol-
genden Relais und deren Funktion.
Überprüfen Sie die Verschaltung der nachfol-
genden Relais und deren Funktion.
Überprüfen Sie die Verschaltung der nachfol-
genden Relais und deren Funktion.
Überprüfen Sie die Verschaltung des externen
Sicherheits-Geräts oder die Parametereinstel-
lungen in der Konfiguration.
Überprüfen Sie die Umschaltzeiten der Funkti-
onseingänge F1 ... F10 oder die Parameter-
einstellungen in der Konfiguration.
Überprüfen Sie die Verschaltung und die Um-
schaltzeiten der Funktionseingänge
F1 ... F10.
Überprüfen Sie die Umschaltzeiten der Funkti-
onseingänge F1 ... F10 oder die Parameter-
einstellungen in der Konfiguration.
Überprüfen Sie die Verschaltung der Funkti-
onseingänge F1 ... F10 oder die Parameter-
einstellungen in der Konfiguration.
Überprüfen Sie das Freigabesignal zur Feld-
paarumschaltung oder ändern Sie die Sicher-
heitskonfiguration.
Überprüfen Sie das Anforderungssignal zur
Feldpaarumschaltung oder ändern Sie die Si-
cherheitskonfiguration.
Überprüfen Sie die Beschaltung der Feldpaa-
reingänge.
Reinigen Sie die Optikhaube.
Reinigen Sie die Optikhaube baldmöglichst.
Sensor ist noch im Sicherheitsbetrieb.
Tauschen Sie den Sicherheits-Sensor oder
ändern Sie die Konfiguration. Der Typ des Si-
cherheits-Sensors muss dem in der An-
schlusseinheit oder in der Software Sensor
Studio hinterlegten Typ entsprechen.
Überprüfen Sie die Verschaltung der Funkti-
onseingänge F1 ... F10 oder die Parameter-
einstellungen in der Konfiguration.
Überprüfen Sie die Verschaltung der Funkti-
onseingänge F1 ... F10 oder die Parameter-
einstellungen in der Konfiguration.
Überprüfen Sie die Verschaltung der OSSDs.
Überprüfen Sie die Verschaltung der Eingän-
ge RES1 und RES2. Die Zeitvorgaben zum
Start/Restart müssen eingehalten werden.
RSL 410
91

Werbung

loading