Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze RSL 410 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Sicherheits-laserscanner

Werbung

Gerätebeschreibung
3.1
Geräteübersicht
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über Einsatzmöglichkeiten, Merkmale und Funktionen der
RSL 400 Sicherheits-Sensoren.
Tabelle 3.1:
Geräteübersicht
Stationäre Gefahrbereichsicherung
Mobile Gefahrbereichsicherung
Zugangssicherung
Gefahrstellensicherung
Sicherheits-Schaltausgänge
Schutzfunktion A
Schutzfunktion B
Meldeausgänge
Konfigurierbare Meldeausgänge
Anzahl umschaltbarer Schutz-/Warn-
feldpaare
Not-Halt-Verkettung
Vier-Felder-Modus (Quads)
Interne sichere Zeitverzögerung
Messdatenausgabe optimiert für Fahr-
zeugnavigation
USB-Schnittstelle
Bluetooth-Schnittstelle
3.1.1
Schutzfunktion der RSL 400 Sicherheits-Sensoren
Der Sicherheits-Sensor sendet über eine rotierende Ablenkeinheit periodisch Lichtimpulse aus. Die
Lichtimpulse werden von Hindernissen, z. B. Personen, in alle Richtungen gestreut. Ein Teil der Lichtimpul-
se wird vom Sicherheits-Sensor wieder empfangen und ausgewertet. Aus der Lichtlaufzeit und dem aktuel-
len Winkel der Ablenkeinheit berechnet der Sicherheits-Sensor die genaue Position des Objekts. Befindet
sich das Objekt innerhalb eines vorher festgelegten Bereichs, dem Schutzfeld, führt der Sicherheits-Sensor
eine sicherheitsgerichtete Schaltfunktion aus. Er schaltet die Sicherheits-Schaltausgänge ab.
Erst wenn das Schutzfeld wieder frei ist, setzt der Sicherheits-Sensor die sicherheitsgerichtete Schaltfunkti-
on, abhängig von der Betriebsart, nach Quittierung oder automatisch zurück.
Der Sicherheits-Sensor kann Personen selbst dann erfassen, wenn sie sehr dunkle Kleidung tragen, die ei-
nen sehr schwachen Remissionsgrad hat.
3.1.2
Parameter der Schutzfunktion
Für die Schutzfunktion werden folgende Parameter zum Abschalten der Sicherheits-Schaltausgänge des
Sicherheits-Sensors berücksichtigt:
• Konfigurierbare Schutzfelder
• Referenzkontur von Schutzfeldern
• Konfigurierbare Feldpaarumschaltung
• Wählbare Auflösung zur Hand-, Bein- oder Körpererkennung
• Ansprechzeit des Sicherheits-Sensors
• Wählbares Anlaufverhalten
Leuze electronic GmbH + Co. KG
RSL 410
RSL 420
RSL 425
x
x
x
x
x
x
x
x
1 OSSD-Paar
1 OSSD-Paar
x
x
-
-
bis zu 3
bis zu 4
x
x
1
10
-
x
x
x
-
-
-
nur RSL 425
-
x
x
x
RSL 410
RSL 430
RSL 440
RSL 445
x
x
x
x
x
x
x
x
2 OSSD-Paare
2 OSSD-Paare
x
x
x
x
bis zu 9
bis zu 9
x
x
10 + 10
100
x
x
x
x
x
x
-
nur RSL 445
x
x
x
x
15

Werbung

loading