Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze RSL 410 Originalbetriebsanleitung Seite 88

Sicherheits-laserscanner

Werbung

Diagnose und Fehler beheben
12
Diagnose und Fehler beheben
12.1
Was tun im Fehlerfall?
Anzeigeelemente erleichtern nach dem Einschalten des Sicherheits-Sensors das Überprüfen der ord-
nungsgemäßen Funktion und das Auffinden von Fehlern (siehe Kapitel 3.3 "Anzeigeelemente").
Im Fehlerfall können Sie an den Anzeigen der Leuchtdioden den Fehler erkennen und an der Anzeige eine
Meldung ablesen. Anhand der Fehlermeldung können Sie die Ursache für den Fehler feststellen und Maß-
nahmen zur Fehlerbeseitigung einleiten.
HINWEIS
Wenn sich der Sicherheits-Sensor mit einer Fehleranzeige meldet, können Sie deren Ur-
sache häufig selbst beheben!
Ä Schalten Sie die Maschine ab und lassen Sie sie ausgeschaltet.
Ä Analysieren Sie die Fehlerursache anhand der Diagnose-Anzeigen und beheben Sie den
Fehler.
Ä Falls Sie den Fehler nicht beheben können, kontaktieren Sie die zuständige Leuze Nieder-
lassung oder den Leuze Kundendienst (siehe Kapitel 14 "Service und Support").
12.2
Diagnose-Anzeigen
Die Diagnose-Anzeigen bestehen aus einem Buchstaben plus vier Zahlen, eingeteilt in Klassen von Buch-
staben und erster Zahl.
Diagnose-Klassen:
• I (Information)
• Keine OSSD-Abschaltung
• Ungehinderter Betrieb weiter möglich
• U (Usage)
Anwendungsfehler
• E (External)
Externer Fehler
• F (Failure)
interner Gerätefehler
• OSSD-Abschaltung
• Selbsttest erfolglos
• Hardware-Fehler
• P (Parameter)
Unstimmigkeit bei der Konfiguration
Leuze electronic GmbH + Co. KG
RSL 410
88

Werbung

loading