Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze RSL 410 Originalbetriebsanleitung Seite 81

Sicherheits-laserscanner

Werbung

In Betrieb nehmen
10
In Betrieb nehmen
Schwere Verletzungen durch unsachgemäß applizierten Sicherheits-Sensor!
Ä Stellen Sie sicher, dass die gesamte Einrichtung und die Einbindung der optoelektronischen
Schutzeinrichtung von beauftragten befähigten Personen geprüft wurden.
Ä Stellen Sie sicher, dass ein Gefahr bringender Prozess nur bei eingeschaltetem Sicherheits-
Sensor gestartet werden kann
Voraussetzungen:
• Sicherheits-Sensor korrekt montiert (siehe Kapitel 7 "Montage") und angeschlossen (siehe Kapitel 8
"Elektrischer Anschluss")
• Bedienpersonal wurde bzgl. der korrekten Benutzung unterwiesen
• Gefahr bringender Prozess ist abgeschaltet, Ausgänge des Sicherheits-Sensors sind abgeklemmt und
Anlage ist gegen Wiedereinschalten gesichert
Ä Prüfen Sie nach der Inbetriebnahme die Funktion des Sicherheits-Sensors (siehe Kapitel 11.1 "Vor der
ersten Inbetriebnahme und nach Modifikation").
10.1
Einschalten
Anforderungen an die Versorgungsspannung (Netzteil):
• Die sichere Netztrennung ist gewährleistet.
• Eine Stromreserve von mindestens 3 A ist verfügbar.
Ä Schalten Sie den Sicherheits-Sensor ein.
10.2
Sicherheits-Sensor ausrichten
HINWEIS
Betriebsstörung durch fehler- oder mangelhaftes Ausrichten!
Ä Lassen Sie die Ausrichtung im Rahmen der Inbetriebnahme nur von befähigten Personen
vornehmen.
Ä Beachten Sie die Datenblätter und Montageanleitungen der einzelnen Komponenten.
Um Ihnen die Ausrichtung im Rahmen der Inbetriebnahme zu erleichtern, verfügen die Sicherheits-Senso-
ren der Baureihe RSL 400 über eine integrierte elektronische Wasserwaage.
Ä Richten Sie den Sicherheits-Sensor mit Hilfe der integrierten elektronischen Wasserwaage aus.
10.3
Anlauf-/Wiederanlaufsperre entriegeln
Schwere Verletzungen durch vorzeitiges Entriegeln der Anlauf-/Wiederanlaufsperre!
Wenn die Anlauf-/Wiederanlaufsperre entriegelt wird, kann die Anlage automatisch anlaufen.
Ä Stellen Sie vor Entriegeln der Anlauf-/Wiederanlaufsperre sicher, dass sich keine Personen
im Gefahrbereich befinden.
Die verantwortliche Person kann nach Prozessunterbrechungen (durch Auslösen der Schutzfunktion, Aus-
fall der Spannungsversorgung) den Zustand EIN des Sicherheits-Sensors wieder herstellen.
Ä Entriegeln Sie die Anlauf-/Wiederanlaufsperre mit der Rücksetz-Taste.
Die Freigabe der Sicherheits-Schaltausgänge erfolgt nur, wenn Sie die Rücksetz-Taste zwischen
0,12 s und 4 s gedrückt halten.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
WARNUNG
WARNUNG
RSL 410
81

Werbung

loading