Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze RSL 410 Originalbetriebsanleitung Seite 37

Sicherheits-laserscanner

Werbung

Funktionen
5.7
Referenzkonturüberwachung
Die Funktion Referenzkonturüberwachung verhindert versehentliche Dejustage und vorsätzliche Manipula-
tion des Sicherheits-Sensors: Wenn ein Schutzfeld einen Bereich mit Referenzkontur enthält, überwacht
der Sicherheits-Sensor nicht nur eine Verletzung des Schutzfeldes, sondern auch die Übereinstimmung der
gemessenen Umgebungskontur mit der eingestellten Referenzkontur. Der Abstand zwischen Schutzfeld
und Referenz darf maximal 100 mm betragen. Wenn die Messwerte der Umgebungskontur von der defi-
nierten Referenzkontur abweichen, d.h. im Bereich mit Referenzkontur (200 mm ab Schutzfeld) kein Objekt
detektiert wird, schaltet der Sicherheits-Sensor ab und die Sicherheits-Schaltausgänge (OSSDs) gehen auf
Aus.
Aktivierung der Funktion
Ä Aktivieren Sie die Funktion Referenzkonturüberwachung zusammen mit der Definition der Schutzfeld-
grenzen mit der Konfigurations- und Diagnosesoftware (siehe Kapitel 9.4.4 "Schutz-/Warnfeldpaare an-
legen und konfigurieren").
5.8
Schützkontrolle EDM
Die Funktion Schützkontrolle EDM überwacht dynamisch die dem Sicherheits-Sensor nachgeschalteten
Schütze, Relais oder Ventile. Voraussetzung dazu sind Schaltelemente mit zwangsgeführten Rückführkon-
takten (Öffner).
Aktivierung der Funktion
Ä Aktivieren Sie die Schützkontroll-Funktion über die Konfigurations- und Diagnosesoftware (siehe Kapi-
tel 9.4 "Schutzfunktion konfigurieren").
Die aktivierte Schützkontrolle wirkt dynamisch, d. h. zusätzlich zur Überprüfung des geschlossenen Rück-
führkreises vor jedem Einschalten der OSSDs wird überprüft, ob nach der Freigabe der Rückführkreis in-
nerhalb von 500 ms geöffnet hat, und nach dem Abschalten der OSSDs innerhalb von 500 ms wieder ge-
schlossen ist. Ist das nicht der Fall, nehmen die OSSDs nach kurzzeitigem Einschalten den AUS-Zustand
wieder an.
Auf der alphanumerischen Anzeige wird eine Meldung angezeigt und der Sicherheits-Sensor geht in den
Störungs-Verriegelungszustand:
• Bei ausgeschalteten OSSDs muss am EDM-Eingang +24 V anliegen.
• Bei eingeschalteten OSSDs muss der Rückführkreis geöffnet (hochohmig) sein.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
RSL 410
37

Werbung

loading