Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Leuze Anleitungen
Scanner
RSL 425
Leuze RSL 425 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Leuze RSL 425. Wir haben
1
Leuze RSL 425 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
Leuze RSL 425 Originalbetriebsanleitung (133 Seiten)
Sicherheits-Laserscanner
Marke:
Leuze
| Kategorie:
Scanner
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Zu diesem Dokument
7
Mitgeltende Dokumente
7
Konfigurationssoftware aus dem Internet Herunterladen
7
Verwendete Darstellungsmittel
7
Checklisten
8
Sicherheit
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Dämpfe, Rauch, Staub, Partikel
10
Störlicht
10
Hindernisse IM Schutzfeld
10
Vorhersehbare Fehlanwendung
11
Befähigte Personen
11
Haftungsausschluss
12
Lasersicherheitshinweise
12
Verantwortung für die Sicherheit
12
Gerätebeschreibung
13
Geräteübersicht
14
Schutzfunktion der RSL 400 Sicherheits-Sensoren
15
Parameter der Schutzfunktion
15
Geräte- und Überwachungsfunktionen
15
USB-Anschluss
15
Anschlusseinheit
16
Anzeigeelemente
17
LED-Anzeige
17
Alphanumerische Anzeige
17
Sichtbereichsanzeige
19
Montagesysteme (Option)
19
Schutzbügel (Option)
19
Konfigurations- und Diagnose-Software Sensor Studio
20
Systemvoraussetzungen
20
Software Installieren
20
Benutzeroberfläche
22
FDT-Rahmenmenü
23
Projektassistent
23
DTM Wechsel
24
Benutzerverwaltung
24
Sensor Studio Beenden
24
Konfigurationsprojekte Verwenden
25
Berechtigungsebene Wählen
27
Identifikation
28
Prozess
28
Konfiguration
28
Diagnose
28
Einstellungen
29
Funktionen
31
Berechtigungskonzept des Sicherheits-Sensors
31
Funktionsmodi des Sicherheits-Sensors
32
Eine Schutzfunktion
33
Eine Schutzfunktion - Vierfeldermodus
33
Wählbare Auflösung zur Hand-, Bein- und Körpererkennung
34
Geschwindigkeitsabhängige Schutzfunktion bei Fahrzeugen
34
Ansprechzeit
34
Konfigurierbares Anlaufverhalten
35
Automatischer Anlauf/Wiederanlauf
35
Anlaufsperre/Automatischer Wiederanlauf
35
Anlauf-/Wiederanlaufsperre (RES)
36
Feldpaarumschaltung
37
Feste Auswahl eines Feldpaars
39
Umschaltung von Fünf Feldpaaren IM Umschaltmodus Überlappende Überwachung
39
Umschaltung von Zehn Feldpaaren IM Umschaltmodus Fester Umschaltzeitpunkt
40
Überwachung der Feldpaarumschaltung
41
Referenzkonturüberwachung
41
Feldpaarüberwachung
42
Schützkontrolle EDM
42
Not-Halt Verkettung
42
5.12.1 Kontaktbehafteter Sicherheitskreis
43
5.12.2 Verkettung von Elektronischen Sicherheits-Schaltausgängen
43
Meldefunktionen
43
Applikationen
44
Stationäre Gefahrbereichssicherung
44
Stationäre Gefahrstellensicherung
44
Stationäre Zugangssicherung
45
Mobile Gefahrbereichssicherung
46
Gefahrbereichssicherung an Verschiebewagen
48
Fahrzeugnavigation
49
Signalstärke und Reflektorerkennung
49
Montage
51
Grundlegende Hinweise
51
Berechnung des Sicherheitsabstands S
51
Geeignete Montagestellen
52
Sicherheits-Sensor Montieren
52
Montagebeispiele
55
Hinweise zur Schutzfelddimensionierung
56
Stationäre Gefahrbereichssicherung
60
Stationäre Gefahrstellensicherung
63
Stationäre Zugangssicherung
64
Mobile Gefahrbereichssicherung Fahrerloser Transportsysteme
66
Mindestdistanz D
67
Schutzfelddimensionen
68
Mobile Seitenabsicherung Fahrerloser Transportsysteme
69
Zubehör Montieren
69
Montagesystem
69
Schutzbügel
70
Elektrischer Anschluss
71
Elektrische Versorgung
72
Schnittstellen
72
Anschlussleitung, Steuerung
73
Anschlussleitung mit Stecker M30
73
Anschlussbelegung Ethernet-Schnittstelle (Kommunikation) M12 (D-Kodiert)
75
Anschlusseinheit CU416
75
Leitungslängen in Abhängigkeit von der Betriebsspannung
77
Schaltungsbeispiel
78
Sicherheits-Sensor Konfigurieren
79
Sicherheits-Konfiguration Festlegen
79
Sicherheits-Sensor an den PC Anschließen
81
Anschluss über Ethernetleitung
81
Anschluss über Bluetooth
81
Anschluss über USB
81
Kommunikation zwischen Sicherheits-Sensor und PC Einstellen
82
Konfigurationsprojekt Bestimmen
83
Schutzfunktion Konfigurieren
84
Einfache Sicherheitskonfiguration Erstellen
85
Verwaltungs-Parameter Eingeben
85
Schutzfunktion und Schützkontrolle Aktivieren
85
Schutz-/Warnfeldpaare Anlegen und Konfigurieren
85
Feldpaarüberwachung Festlegen
88
Zulässige Feldpaarumschaltungen Festlegen
88
Meldeausgänge Konfigurieren
89
Konfiguration Speichern
89
Konfigurationsprojekt an den Sicherheits-Sensor Übertragen
90
Berechtigungsebene Wählen
92
Sicherheits-Konfiguration Rücksetzen
92
In Betrieb Nehmen
93
Einschalten
93
Sicherheits-Sensor Ausrichten
93
Anlauf-/Wiederanlaufsperre Entriegeln
93
Stilllegen
94
Wiederinbetriebnahme
94
Ersatz-Scannereinheit in Betrieb Nehmen
94
Prüfen
96
Vor der Ersten Inbetriebnahme und nach Modifikation
96
11.1.1 Checkliste für Integrator - vor der Ersten Inbetriebnahme und nach Modifikationen
96
Regelmäßig durch Befähigte Personen
98
Regelmäßig durch Bediener
98
11.3.1 Checkliste - Regelmäßig durch Bediener
98
Diagnose und Fehler Beheben
100
Was Tun IM Fehlerfall
100
Diagnose-Anzeigen
100
Pflegen, Instand Halten und Entsorgen
105
Scannereinheit Tauschen
105
Optikhaube Reinigen
106
Instandhaltung
107
Entsorgen
107
Service und Support
108
Technische Daten
109
Allgemeine Daten
109
Maße und Abmessungen
114
Maßzeichnungen Zubehör
116
Zustandsabbildung des Sicherheits-Sensors
124
Normen und Rechtsvorschriften
127
Bestellhinweise und Zubehör
128
EG-Konformitätserklärung
133
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Leuze RSL 420
Leuze RSL410-L/CU411-RS4
Leuze RSL410-L/CU405-2M12
Leuze RSL410-L/CU408-M12
Leuze RSL410-M/CU411-RS4
Leuze RSL410-M/CU408-M12
Leuze RSL410-M/CU405-2M12
Leuze RSL410-XL/CU405-2M12
Leuze RSL410-S/CU405-2M12
Leuze RSL410-XL/CU408-M12
Leuze Kategorien
Sensoren
Büroausstattung
Lichtschranken
Scanner
Messgeräte
Weitere Leuze Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen