Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze RSL 410 Originalbetriebsanleitung Seite 64

Sicherheits-laserscanner

Werbung

Elektrischer Anschluss
8.1
Elektrische Versorgung
siehe Kapitel 15.1 "Allgemeine Daten".
Funktionserde
HINWEIS
Gehäuse des Sicherheits-Sensors immer auf Funktionserde bzw. Masse!
Ä Das Gehäuse des Sicherheits-Sensors muss immer auf Erde (Funktionserde) oder Maschi-
nen-, bzw. Fahrzeugmasse liegen.
Ä Wird der Sicherheits-Sensor an nicht-leitendes Material angebaut, z. B. an eine Betonmau-
er, muss das Gehäuse des Sicherheits-Sensors geerdet werden.
• Werksempfehlung: Funktionserdung über Masseband/Litze (niederohmig für HF).
Für die Erdung sind entsprechende Anschlusspunkte für selbstschneidende Schrauben an der An-
schlusseinheit unten vorgesehen und gekennzeichnet (siehe Kapitel 8.3 "Anschlusseinheit CU408-
M12").
• Funktionserdung über die Schirmung der Anschlussleitung.
Für die Erdung muss die Schirmung der Anschlussleitung im Schaltschrank auf Erde, Maschinen- oder
Fahrzeugmasse gelegt werden.
HINWEIS
Potenzialausgleich sicherstellen!
Ä Hat das Gehäuse des Sicherheits-Sensors bzw. die Montagehalterung – trotz Montage an
nicht-leitendes Material – Verbindung zu Metallteilen (auch temporär), müssen Sie den ent-
sprechenden Potenzialausgleich zwischen Schaltschrank und Gehäusepotenzial sicherstel-
len; z. B. durch Erdung der Ethernet-Verbindung.
8.2
Schnittstellen
Der Sicherheits-Sensor verfügt über zwei Schnittstellen:
• Schnittstelle zur Verbindung mit der Steuerung
• Schnittstelle zur Kommunikation mit PC oder Notebook
Tabelle 8.1:
Schnittstellen
Schnittstelle
Steuerung
Kommunikation
Die Steuerungsleitung ist fest an der Anschlusseinheit montiert. Eine Schutzkappe an der Anschlusseinheit
schützt die Kommunikations-Schnittstelle, wenn kein PC angeschlossen ist.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Typ
• 2 x M12 Rundsteckver-
binder, 5-polig
(CU405-2M12)
• M12 Rundsteckverbin-
der, 8-polig (CU408-
M12)
• 1 x SUB-D Stecker,
15-polig (CU411-RS4)
M12 - RJ 45
Funktion
• Energieversorgung
• Schaltleitungen und Signalleitungen
Konfigurationsschnittstelle und Datenschnittstelle:
• Parameterkonfiguration
• Schutzfelddefinition und Warnfelddefinition
• Anzeige der Messkontur
• Diagnose
RSL 410
64

Werbung

loading