EXTERNE GERÄTE EINSCHLEIFEN
Global Settings: Wie bei deinem üblichen Setup, überprüfe I/O Mono/Stereo Settings
Presets: Custom
Der typische 'direkte' Aufbau
und Output 2 für einen 'Send-and-Return'-Einsatz für externe Geräte zur Verfügung. Für dieses Setup sind
benutzerdefinierte Presets erforderlich, bei denen Ausgangs- und Eingangsblöcke für den Send und den Return
hinzugefügt werden (siehe Abbildung unten).
IN1
Beachte, dass der Block Out 2 mit dem Block In 2 verbunden ist. Das liegt daran, dass IN 2 speziell als Bypass
für die gesamte Schleife entwickelt wurde, so dass das Signal auch dann von In 1 zu Out 1 fließt, wenn das
Outboard-Gerät nicht benutzt wird. Du kannst diese Funktion mit einem Fußtaster bedienen oder sie mit Scenes
steuern.
Ziehe nicht vorschnell den Schluss, dass ein Insert der beste Weg ist, um Geräte von Drittanbietern zu nutzen.
Du kannst großartige Ergebnisse erzielen, wenn du die Geräte wie herkömmliche Pedale in Reihe schaltest.
Der FM3 funktioniert hervorragend, wenn du Pedale zwischen deiner Gitarre und seinem Eingang verwendest.
Genauso kannst du seine Ausgänge mit den Eingängen anderer Prozessoren verbinden. Ein Vorteil des Einsatzes
eines Inserts ist jedoch, dass du externe Geräte über die Presets/Scenes des FM3 steuern oder sogar über USB
aufnehmen kannst.
VERBINDUNGEN
Verbinde deine Gitarre mit dem FM3 Input 1.
In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass
Output 1 mit einer PA oder einem FRFR-Monitor
verbunden ist.
Verbinde Output 2 L als 'Send' mit dem Eingang
deines 'Außengeräts'. Verwende Ausgang 2 R für
optionales Stereo. Stelle die Ausgangspegel mit
dem OUT 2-Regler an der Vorderseite ein. Denke
daran, dass Output 2 UNITY GAIN bietet, wenn der
Regler ganz nach rechts gedreht ist und dies in
den I/O Einstellungen definiert wurde.
Du kannst auch die Pegel der Output Blocks
oder deines ext. Geräts anpassen.
Verbinde den Ausgang deines externen Geräts
mit Input 2 L als 'Return'. Verwende Input
2 R für optionales Stereo. Stelle die Pegel
deines externen Geräts oder des Pads an
Input 2 des FM3 unter SETUP | I/O | Audio.
Der FM3 kann MIDI senden, um Geräte von Drittanbietern zu steuern. Verbinde ein MIDI-Kabel vom
MIDI-Ausgang des FM3 mit dem MIDI-Eingang des angeschlossenen Geräts. Programmiere dann
die gewünschten MIDI-Befehle, indem du entweder einen 'Scene MIDI-Befehl' oder einen 'Control
Switch MIDI-Befehl' verwendest.
(Seite
28) nutzt nur Output 1 und Output 2 des FM3. Damit stehen Input 2
CMP
WAH
DRV
AMP
CAB
OUT2
Dient als SEND
INSTR IN
OUTPUT
Main
1L
Out
37
IN 2
DLY
OUT1
Dient als RETURN
FM3
INPUT
OUTPUT
2L
2L
OUTPUT
INPUT
PEDALY THING
Knob
Oddy
Nose
Dat
Rubble
Ice
Zine
OUTBOARD GEAR
(PREAMP, EFFEKTE, ETC.)
4 EINRICHTEN
OUTPUT
1R
INPUT
2R
OUTPUT
2R
Optional
für Stereo