4 EINRICHTEN
In diesem Abschnitt findest du einen Überblick über gängige Setups mit dem FM3.
Beginne, indem du alle Pegelregler zurückdrehst und alle Geräte ausschaltest. Der FM3 verfügt über eine Funktion
zur Unterdrückung von Einschaltgeräuschen, aber die Lautsprecher oder Monitore sollten nach Möglichkeit
immer als letztes eingeschaltet werden. Ein einfacher Überspannungsschutz wird ebenfalls empfohlen.
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
INPUTS
Die Einstellung des Eingangspegels ist wichtig. Siehe
Die Input 1/Instrumentenbuchse verfügt über die 'Secret Sauce IV' Schaltung, um das Grundrauschen zu
senken, aber du kannst auch Gitarren und andere Instrumente sehr wohl an Input 2 anschließen.
Eingang 2 ist symmetrisch. Verwende symmetrische 1/4"-Kabel, wenn du sie an symmetrische Geräte
anschließt.
OUTPUT 1
Output 1 ist standardmäßig auf -10 dBV eingestellt. Ändere diesen Wert auf +4 dBu, wenn du mit
professionellen Audiogeräten arbeitest. Du findest diese Einstellung unter SETUP | I/O | Audio.
Verwende XLR-Kabel, wenn du Output 1 mit den symmetrischen XLR-Eingängen anderer Geräte verbindest.
Verwende XLR auf TRS-Kabel, wenn du Output 1 mit den symmetrischen 1/4"-TRS-Eingängen anderer
Geräte verbindest.
Verwende XLR auf TS Kabel wenn du Output 1 mit unsymmetrischen 1/4"-Eingängen anderer Geräte
verbindest.
Verwende bei Bedarf den Ground-Lift-Schalter des FM3, um ggf. durch Brummenschleifen zu bekämpfen.
OUTPUT 2
Verwende normale Gitarrenkabel, um den Output 2 mit den Eingängen von Pedalen, Verstärkern und anderen
Geräten zu verbinden.
Verwende - wenn möglich - Fractal Audio Humbuster™-Kabel, um Brummschleifen zu vermeiden.
Verwende TS auf XLR Kabel, für den Anschluss von Output 2 mit symmetrischen XLR-Eingängen anderer
Geräte.
Die Einstellung Boost/Pad kann in manchen Fällen helfen, Grundrauschen zu optimieren. (Siehe
MONO/STEREO
Jedes Setup kann mit einfachen Änderungen an den Eingangs- und Ausgangseinstellungen leicht für Mono
oder Stereo angepasst werden. Siehe
VERWENDUNG MIT TRADITIONELLEN GITARRENLAUTSPRECHERN
Wenn du den FM3 mit herkömmlichen Gitarrenlautsprechern verwendest, musst du einige erweiterte
Parameter beachten. Setze auf der Seite 'Speaker' des Amp-Blocks den Wert Speaker Drive auf Null. Du
kannst auch die Speaker Compression auf Null setzen. Außerdem solltest du die NF-Resonanzfrequenz so
einstellen, dass sie zu deinem angeschlossenen Lautsprecher passt, falls diese bekannt ist.
FC CONTROLLERS
Die hier gezeigte Setups funktionieren auch perfekt mit einem oder mehreren angeschlossenen FC-6 oder
FC-12 Fußcontrollern.
'Pegel einstellen' auf Seite
'Mono vs. Stereo' auf Seite 6
27
4 EINRICHTEN
5.
Seite
94.)