4 EINRICHTEN
FRFR/DIREKT
Global Settings: Standard
Presets: Factory oder Custom
Dieses Setup nutzt die Fähigkeit des FM3, alle Aspekte einer 'End-to-End'-Gitarrenkette mit virtuellen Stompboxen,
Verstärkern, Boxen, Rack-Effekten und mehr nachzubilden. Es ist das vielseitigste und beliebteste Setup und
bietet die größte Flexibilität in Bezug auf den Klang.
Output 1 wird direkt an Full-Range, Flat Response ('FRFR') Lautsprecher oder eine PA angeschlossen. Eine
Reihe von Herstellern bietet FRFR-Produkte an, die speziell für Gitarren entwickelt wurden, aber es kann auch
jeder andere hochwertige PA-Lautsprecher oder Monitor verwendet werden. Einige FRFR-Systeme haben einen
eingebauten Verstärker, während andere über separate Verstärker- und Lautsprecherkomponenten verfügen.
Alle Global- und I/O- Einstellungen des FM3 können bei diesem Setup auf den Standardeinstellungen belassen
werden, und die werkseitigen Presets können ohne Modifikation verwendet werden.
Stelle den Gesamtpegel mit dem Regler OUT 1 auf der Vorderseite ein.
Ein optionaler FC-6 ist in diesem Diagramm abgebildet. Der FM3 ist so konzipiert, dass er mit bis zu zwei FC
Controllern erweitert werden kann.
VERBINDUNGEN
Verbinde deine Gitarre mit
Input 1 (Instrument ).
Schließe den Output 1 an
den/die
Input(s)
FRFR-Systems an. Verwende
Links für Mono oder Links
und Rechts für Stereo.
Wenn du ein Mischpult
verwendest, stelle sicher,
dass du den FM3 an die
Line-Pegel-Eingänge
nicht an die Mikrofon-
Pegel-Eingänge anschließt.
Setze
außerdem
anderen Kanaleinstellungen
auf 'Neutral'. Wenn du
Fragen hast, wende dich
an den Hersteller deines
Mischpults.
deines
IN 1
(INSTR)
und
OUTPUT
alle
1L
LINE
INPUT
FM3
FASLINK II
Port (Female)
OUTPUT
Optional
1R
für Stereo
FRFR
MONITORE
28
FASLINK II
Port (Male)
Optional
FC-12 oder FC-6
LINE
INPUT