MIDI/REMOTE
Das MIDI/Remote Menü enthält globale MIDI-bezogene Einstellungen und ermöglicht es dir, Zuweisungen
für globale Controller-Funktionen wie Block Bypass, Block Channel, Looper, externe Controller und mehr
vorzunehmen.
Hinweis: Alle Änderungen im MIDI/REMOTE-Menü werden sofort wirksam. Speichern ist nicht nötig.
LERNMODUS
Das Menü MIDI Remote enthält eine versteckte Learn Mode Funktion. Anstatt Regler zu benutzen, um ein Pedal,
einen Taster oder eine MIDI CC zuzuweisen, kannst du den Lernmodus verwenden. Das geht schnell und erspart
dir herauszufinden, welche MIDI CC einer Taste oder einem Pedal an einem anderen Gerät zugewiesen ist. So
funktioniert's:
Navigiere zu dem Eintrag, den du zuweisen möchtest: zum Beispiel 'External Control 1' oder 'Tempo Tap'.
1 . Drücke ENTER um den Learn Mode zu aktivieren.
2 . Bewege das Pedal, den Regler, den Taster usw., damit der Lernmodus seine Aktivität erkennen kann.
3 . Der Controller wird automatisch deiner Funktion zugewiesen. Wenn dies nicht der Fall ist, versuche es noch
einmal und behebe ggf. das Problem mit der Fernbedienung oder drücke Exit, um den Vorgang abzubrechen.
MIDI/REMOTE: GENERAL PAGE
PARAMETER
MIDI Channel
1–16, OMNI
MIDI Thru
Off, On
Display Offset
0, 1
Scene Revert
ON/OFF
Effect Bypass Mode
VALUE/TOGGLE
Beschreibung
Legt den Midi-Kanal fest, auf dem der FM3 MIDI-Befehle empfängt.
Die Einstellung 'OMNI' ermöglicht es dem Gerät, auf allen Kanälen auf eingehende
Nachrichten zu reagieren.
Dies ermöglicht, dass die am 5-poligen MIDI In-Anschluss empfangenen
Nachrichten mit den intern erzeugten MIDI-Daten am MIDI Out/Thru-Anschluss
zusammengeführt werden.
(Erscheint auch im Global Menü) Ermöglicht, dass die Preset-Nummern mit 001
statt mit 000 beginnen. Dadurch wird nur die Anzeige verschoben, d.h. es ändert
sich nicht, welches Preset tatsächlich durch einen bestimmten Fußtaster oder
MIDI-Befehl geladen wird.
Wählt zwischen zwei verschiedenen Arten aus, wie Scenes funktionieren sollen,
wenn du sie über einen Fußtaster oder MIDI änderst:
'OFF' (Standard): Scene-Bearbeitungen bleiben bei Scene-Wechseln erhalten,
solange du nicht die PRESETS änderst. Wenn du also Scene 1 bearbeitest, zu
Scene 2 wechselst und dann wieder zu Scene 1 zurückkehrst, bleiben deine
Bearbeitungen erhalten.
‚ON': Die Änderungen an den Scenes gehen verloren, wenn du die Scene änderst,
ohne zu speichern. Wenn du also Scene 1 bearbeitest, zu Scene 2 wechselst und
dann wieder zu Scene 1 zurückkehrst, wird Scene 1 in den zuvor gespeicherten
Zustand zurückversetzt. Dadurch fühlen sich Scene-Änderungen eher wie
traditionelle Preset-Änderungen an.
Siehe auch
'Scene Revert' auf Seite 55
Diese Einstellung legt fest, wie MIDI-Befehle den Bypass-Status eines Blocks
festlegen. Bei der Einstellung 'Value' wird der Bypass-Status durch den CC-Wert
gesteuert (0-63=OFF, 64-127=ON). Bei der Einstellung 'Toggle' wechselt der
Bypass-Status bei jedem CC-Befehl, unabhängig vom Wert (0-127).
96
13 SETUP