4 EINRICHTEN
NEUTRALE ENDSTUFE & SPEAKER
Global Settings: Benutzerdefiniert (siehe unten)
Presets: Factory oder Custom
Bei diesem beliebten Setup werden sowohl herkömmliche Gitarrenlautsprecher als auch eine FRFR-Endstufe
(Full Range and Flat Response) verwendet. Solche Verstärker sind in der Regel Solid-State-Verstärker und
speziell für Pro-Audio- oder FRFR-Gitarren entwickelt. Dies ist ein 'neutraler' Verstärker ohne Klangfärbung.
Was reingeht, kommt auch raus - nur lauter.
Dieses Setup nutzt das Amp Modeling im FM3. Die Effektblöcke können vor und/oder nach dem Verstärker
verwendet werden. Da wir herkömmliche Gitarrenlautsprecher verwenden, brauchen wir kein Speaker Cab
Modeling mit Hilfe eines Cab Blocks.
CAB MODELING DEAKTIVIEREN
Gleichzeitige Verwendung von echten und modellierten
Gitarren-Lautsprechern ist kontraproduktiv. Deshalb
solltest du bei diesem Setup den FM3 Cab Block
deaktivieren oder entfernen. Du kannst dies manuell in
den Presets tun, welche du verwendest, oder aber die
Vorteile einer einfachen globalen Einstellung nutzen:
Navigiere zu SETUP | Global Settings | Config.
Ändere Cabinet Modeling auf 'BYPASSED'.
'NEUTRALE' ENDSTUFEN
Bei diesem Setup wird eine klanglich 'neutrale' Endstufe
verwendet. Dabei handelt es sich meist um einen
Solid-State-Verstärker, der speziell für 'FRFR Guitar'
oder Pro-Audio-Anwendungen entwickelt wurde. Im
Vergleich dazu 'färbt' ein Röhrenverstärker stark. Diese
können einen sehr ausgeprägten Klang und
Dynamik haben und prägen sehr stark den Sound einer
Gitarrenanlage.
Der FM3 kann sowohl den Klang der Vorstufe als auch
den der Endstufe modellieren. Während bei anderen
Setups nur die Vorstufe modelliert wird, wird bei diesem
Setup auch die Endstufe modelliert, da eine neutrale
Endstufe in dieser Hinsicht wenig bis gar nichts beiträgt.
Die Verwendung von Endstufenmodellen im FM3 hat
mehrere Vorteile. Da die Endstufen verschiedener
Verstärker sehr unterschiedlich klingen und sich auch
unterschiedlich anfühlen, sorgt die Modellierung
für eine optimale Anpassung beim Wechseln der
Verstärkermodelle. Die Endstufe eines 'Deluxe'
ohne Mastervolumen wird sich z. B. extrem von der
eines 'Recto' unterscheiden. Deshalb solltest du das
Endstufenmodelling im FM3 NICHT deaktivieren, wenn
du eine neutrale Endstufe verwendest.
Eine Einstellung sollte aber geändert werden:
OUTPUT MODE auf der Seite Advanced des Amp Block
Edit Menüs. Stelle dies auf 'SS PWR AMP + CAB'.
Siehe ' Blocks Guide
(Seite
hohe
17)'.
VERBINDUNGEN
Verbinde deine Gitarre mit Input 1 Instrument.
Verbinde Output 1 L mit dem Eingang deines
Verstärkers an, der in der Regel ein XLR-Eingang
ist. Du kannst bei Bedarf auch ein XLR-auf-1/4"-
Kabel verwenden.
Schließe die Endstufe so wie vom Hersteller
angegeben an einen Lautsprecher an.
IN 1
(INSTR)
OUTPUT
1L
SPKR OUT
SPKR IN
GITARREN
SPEAKER
30
FM3
OUTPUT
Optional
1R
für Stereo
INPUT
POWER
AMP