Vorweg
Vielen Dank, dass Sie sich für den Korg microKORG XL entschieden
haben. Um alle Funktionen kennen zu lernen, sollten Sie sich diese Bedie-
nungsanleitung vollständig durchlesen und das Instrument wie hier
beschrieben bedienen.
1. Die wichtigsten Funktionen
1. Synthesizersektion mit analogem 'MMT'-Modeling
Der microKORG XL enthält eine Vielzahl Oszillatoralgorithmen, darunter
die für analoge Synthesizer typischen Sägezahn- und Rechteckwellen,
aber auch Formantwellenformen, Rauschen und sogar PCM/DWGS-Wel-
lenformen.
Anhand dieser Oszillatoralgorithmen können Sie in kürzester Zeit die
gewünschten Sounds erstellen.
2. Drei Echtzeitregler
Mit drei Reglern können Sie Parameter wie die Filterfrequenz, die Reso-
nanz und die Attack-Geschwindigkeit der Amp-Hüllkurve in Echtzeit beein-
flussen. Im „Full Edit"-Modus sind alle Parameter des microKORG XL
erreichbar und können wunschgemäß editiert werden.
3. Vocoder-Funktion
Der microKORG XL enthält auch einen Vocoder-Teil, d.h. eine Funktion,
die das Beeinflussen der Oszillatorsignale mit einem Mikrofon erlaubt,
wobei dann der Eindruck entsteht, dass Ihr Instrument spricht.
Der Vocoder umfasst 16 Filterbänder, mit denen sich originelle Vocoder-
Sounds erzeugen lassen. Außer der Filterfrequenz können auch der Pegel
und die Stereoposition der Frequenzbänder beeinflusst werden. Selbstver-
ständlich gehören auch „klassische" Vocoder-Sounds zum Repertoire.
4. 128 interne Speicher
Der microKORG XL bietet 128 Program-Speicher, die in zwei Bänke („A"
und „B") zu je 8 Genres (z.B. „Vintage Synth" und „Rock/Pop") und 8 Kate-
gorien pro Genre unterteilt sind.
5. Externer Audio-Eingang
Audiosignale, die Sie an die AUDIO IN-Buchse anschließen, können eben-
falls als Wellenformen genutzt und „synthetisiert" werden.
6. 'Virtual Patch'-Funktionen
Steuerquellen wie Hüllkurven, LFOs, die Tastenskalierung und die Handrä-
der können den gewünschten Parametern (z.B. Tonhöhe oder Filter) zuge-
ordnet und für Echtzeitbeeinflussungen dieser Aspekte genutzt werden.
7. Equalizer und Effekte zum Abschmecken
Alle Timbres bieten einen 2-Band-EQ, mit dem sich die Frequenzanspra-
che feinjustieren lässt.
Außerdem stehen 2 Master-Effekte je Program zur Verfügung, mit denen
der Sound bis zur Perfektion verfeinert werden kann. Für die Effektprozes-
soren stehen 17 Typen (Algorithmen) zur Wahl.
8. Step-Arpeggiator
Der interne Step-Arpeggiator bröselt die von Ihnen gespielten Akkorde auf
und wandelt sie in rhythmische Läufe um.
Es stehen 6 Arpeggio-Typen zu Wahl. Außerdem können die Dauer und die
Intervalle der Arpeggionoten wunschgemäß eingestellt werden. Die Noten
der maximal 8 Schritte lassen sich separat aktivieren und ausschalten, so
dass Sie mühelos die gewünschten Rhythmusfiguren erzeugen können.
9. Editor-Programm
Der microKORG XL kann mit dem USB-Port Ihres Computers verbunden
werden, was eine komfortable Editierung erlaubt. Die dafür benötigte Edi-
tor-Software steht auf der Korg-Webpage kostenlos zum Download bereit.
http://www.korg.com/
http://www.korg.co.jp/English/Distributors/
Vorweg
5