Das Program bzw. die Global-Parameter können nicht gespeichert
werden
Haben Sie den „PROTECT"-Parameter („GLOBAL"-Seite) auf „OFF"
gestellt?
Wenn das editierte Program bzw. die Global-Einstellungen verschwun-
den ist/sind: Haben Sie mit Regler [1] den zu speichernden Datentyp
gewählt, bevor Sie den „Write"-Befehl ausgeführt haben?
Der Arpeggiator startet nicht
Haben Sie den Arpeggiator aktiviert (leuchtet die [ARP ON]-Diode)?
Haben Sie den Arpeggiator einem Timbre zugeordnet?
Haben Sie den „CLOCK"-Parameter („MIDI"-Seite) richtig eingestellt?
Die von einem externen Instrument gesendeten MIDI-Befehle werden
nicht ausgeführt.
Haben Sie das MIDI- oder USB-Kabel ordnungsgemäß angeschlos-
sen?
Verwendet der externe Sender die MIDI-Kanalnummer, die Sie dem
microKORG XL zugeordnet haben?
Die von einem externen Instrument gesendeten MIDI-Befehle wer-
den nicht erwartungsgemäß ausgeführt.
Haben Sie den „MIDI FLT"-Parameter für den betreffenden MIDI-Befehl
auf „Enable" gestellt?
Die Transposition, Anschlagkurve und/oder Arpeggiodaten wer-
den nicht ordnungsgemäß erkannt.
Haben Sie „POSITION" („GLOBAL"-Seite) richtig eingestellt?
Die beiden Timbres können nicht auf unterschiedlichen MIDI-
Kanälen angesteuert werden.
Wenn Sie „VOIC.MODE" („COMMON"-Seite auf „SINGLE", „LAYER"
oder „SPLIT" stellen, sendet und empfängt der microKORG XL nur auf
einem MIDI-Kanal. Wenn Sie zwei separate MIDI-Kanäle benötigen,
müssen Sie „VOIC.MODE" („COMMON"-Seite) auf „MULTI" stellen.
Anhang
95