Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg MMT Bedienungsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

microKORG XL
CUT OFF
...........................................................................[000...127]
Bestimmt die Eckfrequenz des Filters.
S. 42 „CUTOFF (Filter1 Cutoff)"
RESO (Resonance) .............................................................[000...127]
Resonanzintensität.
S. 42 „RESO (Filter1 Resonance)"
TRIM ...................................................................................[000...127]
Bestimmt den Eingangspegel.
MOD SRC (Modulation Source) ................................................ [LFO, CTRL]
Die Quelle, welche die Filterfrequenz moduliert.
Wählen Sie „LFO" für eine zyklische Modulation der Filterfrequenz.
Wählen Sie „CTRL", wenn die Filterfrequenz von der mit „CTRL SRC"
gewählten Quelle moduliert werden soll.
MOD INT (Modulation Intensity)
Bestimmt die Intensität der Modulation.
RESPONSE (Modulation Response)
Bestimmt, wie schnell die Modulationssignale ausgeführt werden.
Mit „0" erzielen Sie eine träge Ansprache.
LFO SYNC (LFO Tempo Sync) ....................................................... [OFF, ON]
Wählen Sie hier, ob der LFO mit dem Tempo des [TEMPO]-Reglers oder
eines MIDI Clock-Signals synchronisiert wird.
Wählen Sie „Off", wenn der LFO die mit „LFO Freq" gewählte Geschwindig-
keit verwenden soll.
Wenn Sie „On" wählen, läuft der LFO zum internen Tempo oder einem MIDI
Clock-Signal synchron.
ANMERKUNG Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn „MOD INT"= LFO.
ANMERKUNG Wenn Sie „CLOCK" („MIDI"-Seite im Global-Modus) auf „Internal"
stellen, richtet sich die LFO-Geschwindigkeit nach der Einstel-
lung des [TEMPO]-Reglers. Wählen Sie hingegen „External", so
läuft der LFO zu einem externen MIDI Clock-Signal synchron
(sofern eines empfangen wird).
66
......................................[–63...+63]
....................................[000...127]
LFO FREQ (LFO Frequency)
......................................... [0.01...100.0Hz]
Vertritt die LFO-Geschwindigkeit.
Je höher der Wert, desto schneller wird die Modulation.
ANMERKUNG Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn „MOD SRC"= LFO
und „LFO SYNC"= Off.
Wenn Sie diesen Parameter „CTRL-1" oder „CTRL-2" zuordnen, wird
bei Aktivieren von „LFO SYNC" die „SYNC.NOTE"-Funktion für den
Regler gewählt.
SYNC.NOTE (LFO Sync Note)
..............................................[8/1...1/64]
Hier können Sie die LFO-Geschwindigkeit als Notenfaktor des mit dem
[TEMPO]-Regler eingestellten Tempos definieren.
Der gewählte Notenwert vertritt einen LFO-Zyklus. Wenn Sie hier z.B. „ 1/
4" wählen, entspricht jeder Zyklus einer Viertelnote.
Beispiel: Wenn Sie „1/4" wählen, entspricht jeder LFO-Zyklus einem Takt-
schlag. Wenn Sie „3/4" wählen, dauert jeder LFO-Zyklus drei Taktschläge.
ANMERKUNG Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn „MOD SRC"= LFO
und „LFO SYNC"= On.
Wenn Sie diesen Parameter „CTRL-1" oder „CTRL-2" zuordnen, wird
bei Ausschalten von „LFO SYNC" die „LFO FREQ"-Funktion für den
Regler gewählt.
LFO WAVE (LFO Waveform)................ [SAW, SQUARE, TRIANGLE, SINE, S&H]
Hiermit wählen Sie die LFO-Wellenform.
ANMERKUNG Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn „MOD SRC"= LFO.
SAW
SQUARE
SINE
TRIANGLE
LFO.SHAPE ......................................................................... [–63...+63]
Hiermit ändern Sie die Wellenformgestalt des LFOs.
ANMERKUNG Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn „MOD SRC"= LFO.
S&H
Amplitude wechselt unregelmäßig
(Sample & Hold)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis