microKORG XL
VC FILT (Vocoder Filter)
Hier können Sie die 16 Bandpassfilter des Modulatorblocks wunschgemäß
einstellen. Da man hiermit den Charakter des Vocoder-Signals festlegt,
müssen Sie die hiesigen Einstellungen wahrscheinlich mehrmals nachbes-
sern.
FRMNT.SFT (Formant Shift) ..................................................... [–2...+2]
Hier kann die Frequenz der Trägerfilter versetzt werden. Das hat einen gro-
ßen Einfluss auf das resultierende Vocoder-Signal.
FC.OFFSET ...........................................................................[–63...+63]
Hiermit programmieren Sie einen festen Frequenzversatz für die Band-
passfilter des Trägers („Synthesefilter").
'FRMNT.SFT' und 'FC.OFFSET'
Wenn „FRMNT.SFT"= 0 und „FC.OFFSET"= 0, verwenden die Trägerfilter
dieselben Frequenzen wie die Modulatorfilter. Mit „FRMNT.SFT" kann man
die Filteransprache in zwei Schritten nach oben oder unten verschieben.
Da auch mit „FC.OFFSET" zwei weitere Versatzschritte möglich sind,
beträgt der mögliche Gesamtversatz also vier Schritte auf-/abwärts.
BPF
BPF
BPF
BPF
7
8
–63
0
Cutoff (Bereich, in dem sich BPM 8 ändert)
Formant Shift:+2
–63
56
BPF
BPF
9
Frequenz
+63
BPF
BPF
BPF
BPF
BPF
BPF
7
8
9
Frequenz
+63
0
Cutoff (Bereich, in dem sich BPM 8 ändert)
RESO (Vocoder Resonance) ................................................... [000...127]
Hiermit wählen Sie die Resonanzintensität für die 16 Synthesefilter. Je
höher der Wert, desto stärker werden die Frequenzen um den Frequenz-
wert hervorgehoben.
FC.MOD.SRC (Fc Mode Source) ............................................ [EG1...MIDI3]
Wählen Sie hier die Quelle, mit der „FC.OFFSET" moduliert werden soll.
ANMERKUNG Als Quellen stehen die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung wie
die Modulationsquellen der virtuellen Patch-Verbindungen
( S. 49 „SOURCE"). Allerdings stehen EG1–3, LFO1–2, VELO-
CITY und KEY TRK nur als Quellen für Timbre 1 zur Verfügung
FC.MOD.INT (Fc Modulation Intensity) .................................. [–63...+63]
Hiermit bestimmen Sie, wie intensiv „FC.OFFSET" das Synthesefilter
moduliert wird.
EF.SENS (Envelope Follower Sens) ................................[000...126, HOLD]
Hier stellen Sie die Empfindlichkeit des Modulator-Hüllkurvensensors ein.
Je kleiner der Wert, desto genauer wird der Einsatz des als Modulator fun-
gierenden Signals erkannt.
Wenn Sie „Hold" wählen, wird das Spektrum des eingehenden Signals „ein-
gefroren", was dann bedeutet, dass alle nachfolgenden Änderungen des
Frequenzspektrums keinen Einfluss auf das Modulatorsignal mehr haben.
Wenn Sie „Hold" wählen, bevor überhaupt ein Signal empfangen
wird, blockieren Sie die Erkennung.
ANMERKUNG Wenn Sie das Program bei aktiver „Hold"-Einstellung speichern,
wird das Frequenzspektrum des zuletzt gehaltenen Signals
ebenfalls gesichert.
VC AMP (Vocoder Amp)
Hier befinden sich die Modulator- und Ausgabeparameter des Vocoders.
VC LEVEL (Vocoder Level)...................................................... [000...127]
Regelt den Ausgangspegel des Vocoders.
DIRCT.LVL (Direct Level) ....................................................... [000...127]
Hiermit regeln Sie den Ausgangspegel des unbearbeiteten Modulatorsig-
nals. In den meisten Fällen möchten Sie es wohl nicht hören.