Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlwassertank Leeren; Maßnahmen Nach Erfolgter Wartung - Elektron MULTISPOT MI-100 Betriebsanleitung

Widerstandsschweißgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.4
Kühlwassertank leeren
Verbrühgefahr
VORSICHT! Verbrühgefahr durch austretendes heißes Wasser!
Beim Abziehen der Kühlschläuche kann heißes Wasser austreten. Deshalb:
– Schutzhandschuhe tragen.
– Die Kühlschläuche vorsichtig abziehen.
Rutschgefahr
VORSICHT! Rutschgefahr durch austretendes Wasser!
Beim Abziehen der Kühlschläuche kann Wasser austreten. Deshalb:
Wasser auf dem Fußboden entfernen.
Abb.57: Kühlwasser ablassen
8.3
Maßnahmen nach erfolgter Wartung
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten und vor dem Einschalten die folgenden Schritte durchführen:
Alle zuvor gelösten Verbindungen wiederherstellen und auf festen Sitz überprüfen.
1.
Überprüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder ordnungs-
2.
gemäß installiert sind.
Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und sonstige Ausrüstungen aus
3.
dem Arbeitsbereich entfernt wurden.
Arbeitsbereich säubern und eventuell ausgetretene Stoffe wie z. B. Flüssigkeiten oder Ähnliches
4.
entfernen.
1. Wasserablassschlauch in den Anschluss vom Kühlmittelvorlauf
stecken (Abb.57).
2. Vier 10-Liter-Eimer zum Auffangen des Kühlwassers bereit-
stellen.
3. Eine Schweißung ohne Blech durch Drücken des Schweißtas-
ters an der Schweißzange ausführen. Kühlmittel wird ausge-
pumpt.
4. Zum Abschalten der Pumpe den Gerätenetzschalter aus-
schalten.
Widerstandschweißgerät MULTISPOT MI-100
Wartung
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

327423

Inhaltsverzeichnis