Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach EEB1500 Original Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gefahren und Schutzmaßnahmen
• Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
• Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
• Einziehen und Aufwickeln von Arbeitskleidung.
• Die Bohrschnecke kann Kleidungsstücke, Schnü-
re oder Drähte erfassen und einziehen.
• Anliegende Kleidung tragen, Sicherheitsschuhe
mit griffiger Sohle und Stahlkappe tragen,
• Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
• Achtung! Bei nicht sichtbaren Fremdkörpern.
• Rückstoß durch die Bohrschnecke
• Bei steinigen, harten und stark durchwurzelten
Böden kann es an den Haltegriffen zu starken
Rückstößen kommen.
• Vermeiden Sie steinige, harte und stark durch-
wurzelte Böden mit dem Produkt zu bearbeiten.
• Achtung! Bediengriffe gut halten, Schutzkleidung
tragen.
• Achtung! Erholpausen einlegen.
• Gehörschädigungen
• Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Erd-
bohrer kann zu Gehörschädigungen führen.
• Achtung! Grundsätzlich einen Gehörschutz tra-
gen.
• Feuer
• Achtung! Während der Arbeit ist Rauchen und of-
fenes Feuer verboten.
• Ausrutschen, Stolpern oder bei Stürzen von Per-
sonen
• Auf instabilen Untergründen können Sie durch
Stolpern zu Schäden kommen.
• Achtung! Achten Sie auf Hindernisse im Arbeits-
bereich. Achten Sie immer auf sicheren Stand
und tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.
• Herausfliegende Wurzeln, Steine oder andere
Fremdkörper
• Beim Bohren können herausschleudernde Steine
oder Gehölzstücke Personen und Tiere verletzen.
• Achtung! Achten Sie darauf, dass sich weder Per-
sonen noch Tiere im Gefahrenbereich aufhalten
und tragen Sie entsprechende Schutzkleidung
sowie Augen- und Gehörschutz.
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Perso-
nen weiter, die an der Maschine arbeiten. Das mit
Tätigkeiten an der Maschine beauftragte Personal
muss vor Arbeitsbeginn die Bedienungsanweisung,
und hier besonders das Kapitel Sicherheitshinwei-
se gelesen haben. Während des Arbeitseinsatzes
ist es zu spät. Dies gilt in besonderem Maße für
nur gelegentlich, z.B. beim Rüsten, Warten, an der
Maschine tätig werdendes Personal.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine beachten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Ma-
schine vollzählig in lesbarem Zustand halten.
• Achten Sie auf Umgebungsbedingungen am Ar-
beitsplatz.
• Sorgen Sie im Arbeits- und Umgebungsbereich der
Maschine für ausreichende Lichtverhältnisse.
• Achten Sie bei schlechter Witterung, auf unebenen
Gelände oder an Abhängen auf sicheren Stand.
• Beim Arbeiten an der Maschine müssen sämtliche
Schutzeinrichtungen und Abdeckungen montiert
sein.
• Halten Sie andere Personen, insbesondere Kinder
von Ihrem Arbeitsbereich fern.
• Verhindern Sie, dass fremde Personen mit der Ma-
schine in Berührung kommen.
• Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugriff zu
der Maschine haben.
• Seien Sie aufmerksam und achten Sie darauf was
Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Be-
nutzen Sie das Produkt nicht, wenn Sie unkonzen-
triert sind.
• Arbeiten Sie nicht an der Maschine, wenn sie müde
sind, unter Alkohol, Drogen oder Medikamente ste-
hen.
• Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jah-
re alt sein. Auszubildende müssen mindestens 16
Jahre alt sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der
Maschine arbeiten.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht ab-
gelenkt werden.
• Bewahren Sie die Maschine sicher auf, sodass sich
niemand an der stehenden Maschine verletzen
oder diese in Betrieb setzen kann.
• Benutzen Sie die Maschine nur gemäß der bestim-
mungsgemäßen Verwendung.
• Benutzen Sie das Produkt nicht, wo Brand oder Ex-
plosionsgefahr besteht.
• Tragen Sie zweckmäßige Arbeitskleidung die Sie
beim Arbeiten nicht behindert.
• Tragen Sie beim Arbeiten einen Gehörschutz und
eine Schutzbrille.
• Tragen Sie Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen,
Stahlsohlen und griffigem Profil.
• Tragen Sie feste Arbeitshandschuhe.
• Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dür-
fen nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht
werden.
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten
dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und
Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden.
• Zum Beheben von Störungen den Motor immer ab-
schalten und den Netzstecker ziehen.
• Achten Sie auf beschädigte Teile und Schutzvor-
richtungen.
• Defekte Teile müssen von einer autorisierten Fach-
kraft repariert oder ausgewechselt werden.
• Verwenden Sie nur Original Ersatzteile. Die Ver-
wendung von nicht Original Ersatzteilen kann eine
Gefahr für Personen oder Sachschäden nach sich
ziehen.
www.scheppach.com
DE | 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5904703901