Reinigen Sie das Produkt regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Produktes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Produkt-
innere gelangen kann.
12. Transport
Bei einem Standortwechsel auch auf eine kurze Dis-
tanz während der Arbeit, ist der Netzstecker zu zie-
hen.
Den Erdbohrer nur am Haltegriff tragen.
Beim Transport in einem KFZ ist auf eine sichere
Lage des Erdbohrers zu achten. Hierzu entfernen Sie
den Bohrer (b) von der Motoreinheit (a) und verstauen
den Erdbohrer am Besten in der Originalverpackung.
m WARNUNG!
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elek-
trowerkzeug zu tragen!
13. Lagerung
Lagern Sie das Produkt und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreien sowie für
Kinder unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertem-
peratur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Werkzeug in der Originalverpa-
ckung auf.
Decken Sie das Werkzeug ab, um es vor Staub oder
Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung bei dem Werkzeug auf.
m WARNUNG!
Lagern Sie das Produkt nicht ungeschützt draußen
oder in feuchter Umgebung
14. Wartung
Achtung!
Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netzste-
cker.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden.
Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
12 | DE
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Bohrer, Kohlebürsten
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
15. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Produkt befindet sich in einer Verpa-
ckung, um Transportschäden zu verhindern.
Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit
wiederverwendbar oder kann dem Rohstoff-
kreislauf zurückgeführt werden.
Das Produkt und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
stoff. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllent-
sorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der
Gemeindeverwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationa-
len Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines
ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer au-
torisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten geschehen.
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann
aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in
Elektro und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, ne-
gative Auswirkungen auf die Umwelt und die mensch-
liche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Ent-
sorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu
einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhal-
ten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten
Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
www.scheppach.com