Herunterladen Diese Seite drucken

REMEHA GAS HP 35A HT LC Planungshandbuch Seite 8

Luft-/wasser-absorptionswärmepumpe

Werbung

2 Grundlagen/Funktionsweise
Bei der Funktionsweise der
Gas-Absorptions wärmepumpe handelt
es sich um einen Kreisprozess, der
je nach Wärmeanforderung beliebig
oft wiederholt werden kann.
2.1 Der Prozessablauf sowie
wesentliche Bauteile der Luft-/
Wasser-Absorptionswärmepumpe
Der Kreisprozess kann in folgende Abschnitte
untergliedert werden, wobei mit der zentralen
Funktion, der Erwärmung des Wasser-Ammon iak-
Gemisches begonnen wird:
•  Das Gemisch wird durch den Gasbrenner
im Austreiber erwärmt (1). Das Kältemittel
verdampft und wird vom Wasser getrennt.
•  Das Wasser gelangt über das Drosselventil
(2) in den Absorber (3).
•  Der Ammoniakdampf gelangt zum Verflüs-
siger (4). Dort kondensiert er und die Kon-
densationswärme wird auf das Heizwasser
übertragen.
•  Das nun flüssige Ammoniak fließt über das
Drosselventil (5) in den Verdampfer (6),
wo es unter Aufnahme von Wärme aus der
Außenluft verdampft.
•  Der Dampf strömt anschließend in den
Absorber, wo er mit dem ammonikarmen
Wasser in Kontakt kommt. Hier erfolgt die
Absorption des Kältemittels in der Lösung,
die dem Prozess seinen Namen gibt.
8
•  Der Dampf wird vom Wasser absorbiert und
dadurch entsteht eine ammoniakreiche
Lösung. Die Wärme, die hierbei freigesetzt
wird, wird ebenso wie die Restwärme des
Austreibers an das Heizwasser übertragen.
Dies führt zu einer Steigerung des Wirkungs-
grades der Wärmepumpe.
•  Die ammoniakreiche Lösung wird mithilfe
der Lösungsmittelpumpe (7) zum Austreiber
befördert und der Prozess beginnt wieder
von neuem.

Werbung

loading