Herunterladen Diese Seite drucken

REMEHA GAS HP 35A HT LC Planungshandbuch Seite 20

Luft-/wasser-absorptionswärmepumpe

Werbung

5 Planungshinweise
Art der Gebäudedämmung
Dämmung nach WSchVo 1982
Dämmung nach WSchVO 1995
Dämmung nach EnEV 2002
Dämmung nach EnEV 2009
KFW Effizienz 100
KFW Effizienzhaus 70
Passivhaus
Empfehlung: bivalente Anlagen mit Spitzenlastkessel
QH[kW]
Gas HP 35A HT LC
80
210
300
400
20
spezifischer Wärmebedarf [W/m
Spitzen-
lastkessel
1
80 kW
2
210 kW
3
300 kW
4
400 kW
]
2
60 – 100
40 – 60
40 – 60
30 – 35
15 – 30
10
5.3.3 Einbindung von
Trinkwarmwasserspeichern
Hinzuzurechnen ist der jeweilige Bedarf für
die Trinkwarmwasserbereitung, sofern diese
über das Heizsystem erfolgen soll. Dabei ist
zu berücksichtigen, dass der Trinkwarmwas-
serbedarf in Wohngebäuden durch höhere
Komfortansprüche steigt. Entsprechend
sorgfältig ist die Spitzenlastabdeckung im
Bereich der Trinkwarmwasserbereitstellung
zu berechnen. Hierfür ist ein bauseitig zu
installierender Trinkwarmwasserspeicher
vorzusehen. In der Regel deckt ein Spitzen-
lastkessel im Rahmen einer Hybrid-Anlage
diesen Bedarf ab. Aber auch die Remeha Gas-
Absorptionswärmepumpe kann aufgrund ihrer
hohen Vorlauftemperatur von bis zu 60 °C als
monovalente Anlage die für die Bereitstellung
von Trinkwarmwasser erforderliche Heizenergie
zur Verfügung stellen.

Werbung

loading