Herunterladen Diese Seite drucken

REMEHA GAS HP 35A HT LC Planungshandbuch Seite 12

Luft-/wasser-absorptionswärmepumpe

Werbung

3 Regeln und Normen
DIN VDE 0100 – Errichten von
Niederspannungsanlagen:
Sie enthält in verständlicher Sprache kompakt
dargestellt die wichtigsten Daten und Fakten
für das Errichten elektrischer Anlagen. für die
Planung, Errichtung und Instandhaltung siche-
rer und zuverlässiger elektrischer Anlagen,
•  zur richtigen Auswahl und Anwendung der
Schutzmaßnahmen
•  zur Auswahl und zum Einsatz der Materiali-
en und Betriebsmittel
•  zu den Anforderungen in Betriebsstätten,
Räumen und Anlagen besonderer Art
•  zu den Prüfungen als Nachweise vor der
ersten Inbetriebnahme und als wiederkeh-
rende Nachweise.
VDI 2035 – Wasserqualität:
Die Technische Regel VDI 2035, Blatt 1 und
Blatt 2, legt die Anforderung an den Planer,
an den Installateur und an die Betreiber zur
Verhütung von Stein-/Korrosionsschäden und
Ablagerungen in geschlossenen Heizungs-
kreisläufen fest. Sie ist für neue Anlagen, die
mit Heizkesseln beheizt werden, anzuwenden.
Da die Remeha Gas-Absorptionswärmepumpe
nicht als Trennsystem mit Wärmetauscher
in ein vorhandenes Heizsystem oder eine
Wärmeverteilung eingebunden wird, sind die
Anforderungen an die Wasserqualität nach VDI
2035 zwingend zu berücksichtigen.
DIN EN 378-3
Die DIN EN 378-3 regelt sicherheitstechnische
und umweltrelevante Anforderungen von Kälte-
anlagen und Wärmepumpen. Teil 3 behandelt
im Besonderen den Aufstellungsort und den
Schutz von Personen.
12
TA-Lärm – Technische Anleitung zum
Schutz gegen Lärm
Die Technische Anleitung zum Schutz gegen
Lärm ist eine allgemeine Verwaltungsvorschrift,
deren Anwendungsbereich unter anderem
folgendes umfasst:
•  Schädliche Umwelteinwirkungen
durch Geräusche
• Einwirkungsbereich einer Anlage
• Maßgeblicher Immissionsort
•  Vor-, Zusatz- und Gesamtbelastung;
Fremdgeräusche
• Stand der Technik zur Lärmminderung
• Schalldruckpegel LAF(t)
DIN 4701 – Wärmebedarfsberechnung
Bei der Wärmebedarfsberechnung nach DIN
4701 wird als Norm-Wärmebedarf eines Rau-
mes die Wärmeleistung bezeichnet, die dem
Raum unter Norm-Witterungsbedingungen
zugeführt werden muss, damit sich die gefor-
derten Norm-Innenbedingungen einstellen.
DIN 4807 – Ausdehnungsgefäße;
Begriffe, gesetzliche Bestimmungen;
Prüfung und Kennzeichnung.

Werbung

loading