Herunterladen Diese Seite drucken

Atlas Copco ETV ST61-150-13 Sicherheitshinweise Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Safety Information
Gefahren während des Betriebs
• Bedien- und Wartungspersonal muss in der körper-
lichen Verfassung sein, um mit Größe, Gewicht und
Leistung des Werkzeugs zu Rande zu kommen.
• Das Werkzeug korrekt halten; seien Sie bereit, nor-
malen und plötzlichen Bewegungen entgegen zu
wirken. Haben Sie dazu beide Hände bereit.
• Sofort nach Einstellung der Kupplung richtigen Be-
trieb überprüfen.
• Nicht im abgenutzten Zustand verwenden. Wenn die
Kupplung nicht arbeitet, kann eine plötzliche Drehung
des Griffs erfolgen.
• Den Handgriff des Werkzeugs immer sicher in der
Gegenrichtung zur Spindeldrehung unterstützen, um
die Auswirkung von plötzlichen Drehmomentreaktio-
nen während der letzten Phase des Festziehens oder
der Anfangsphase des Lösens von Befestigungsele-
menten zu vermeiden.
• Nach Möglichkeit eine Aufhängestütze zur Aufnahme
des Reaktionsmoments verwenden. Falls dies nicht
möglich ist, wird für Pistolengriff- und Stabmodelle
die Verwendung von Seitenhaltegriffen empfohlen.
Für Winkelschrauber werden Gegenhalter emp-
fohlen. Auf jeden Fall wird empfohlen, bei Stabmod-
ellen eine Vorrichtung zur Aufnahme von Reaktionsmo-
menten von über 4 Nm (3 lbf.ft), bei Pistolengriffmod-
ellen zur Aufnahme von Reaktionsmomenten von über
10 Nm (7,5 lbf.ft) und bei Winkelschraubern zur Auf-
nahme von Reaktionsmomenten von über 60 Nm (44
lbf.ft) zu verwenden.
Gefahren im Zusammenhang mit katapultierten
Bauteilen
• Tragen Sie stets schlagfeste Schutzbrillen und
Gesichtsschutz, wenn Sie mit dem Werkzeug ar-
beiten, es warten oder reparieren, Zubehör aus-
tauschen oder sich in der Nähe der Arbeiten am oder
mit dem Werkzeug aufhalten.
• Achten Sie darauf, dass andere, die sich in der Nähe
des Werkzeugs aufhalten, schlagfeste Schutzbrillen
und Gesichtsschutz tragen. Auch kleine Absplitterun-
gen können Augenverletzungen und Erblindung hervor-
rufen.
• Schraubverbindungen, für die ein bestimmtes
Drehmoment vorgeschrieben ist, müssen mit einem
Drehmomentmesser nachgeprüft werden. So genannte
„Knickschlüssel" erlauben keine Kontrolle eventuell
gefährlicher überhöhter Anzugsmomente. Es können
schwere Verletzungen von Befestigungselementen aus-
gelöst werden, die mit zu hohem oder zu niedrigem
Drehmoment behandelt wurden, da diese brechen, sich
lösen oder in ihre Komponenten zerfallen können.
Freigesetzte Baugruppenkomponenten können zu Pro-
jektilen werden.
• Keine Steckschlüssel für Handknarren verwenden.
Nur für Kraft- oder Schlagschrauber vorgesehene
Steckschlüssel, die sich in gutem Zustand befinden, be-
nutzen.
• Werkzeug und Zubehör dürfen in keinem Fall modi-
fiziert werden.
20
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 2596 00
Gefahren im Zusammenhang mit sich wiederholenden
Bewegungen
• Im Beruf kann die Verwendung eines Elektrow-
erkzeugs nach längerer Zeit zu Unbehagen an Hän-
den, Armen, Schultern, Nacken oder anderen Kör-
perteilen führen.
• Nehmen Sie eine bequeme Stellung ein, achten Sie
gleichzeitig auf einen sicheren Stand und vermeiden
Sie eine schlechte oder schiefe Körperhaltung. Bei
längeren Arbeiten können Unbehagen und Ermüdung
sich dadurch vermeiden lassen, dass immer wieder die
Körperhaltung gewechselt wird.
• Ignorieren Sie keine Symptome wie anhaltendes oder
wiederkehrendes Unbehagen, Schmerzen, Pochen,
Kribbeln, Gefühllosigkeit, ein brennendes Gefühl,
Gelenksteifigkeit oder sonstige Beschwerden. In dem
Fall die Verwendung des Werkzeugs einstellen, Ihren
Arbeitgeber benachrichtigen und einen Arzt aufsuchen.
Gefahren am Arbeitsplatz
• Ausrutschen, Stolpern und Stürze gehören zu den
häufigsten Verletzungs- oder Todesursachen.
Unaufgeräumte Arbeitsplätze sind potenzielle Gefahren-
quellen.
• Arbeiten Sie nicht in beengten Räumen. Hüten Sie
sich vor Quetschung Ihrer Hände zwischen dem
Werkzeug und dem zu bearbeitenden Teil, insbesondere
beim Ausschrauben.
• Hohe Lärmpegel können zu permanentem Hörver-
lust führen. Verwenden Sie Gehörschutz, wie von
Ihrem Arbeitgeber oder von den Arbeitss-
chutzvorschriften empfohlen.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher fixiert
ist.
• Sich wiederholende Bewegungen, schlechte Körper-
haltung und die Belastung durch Schwingungen kön-
nen Arme und Hände langfristig schädigen. Sollten
Sie Gefühllosigkeit, Kribbeln, Schmerzen oder weiße
Flecken an Ihrer Haut bemerken, arbeiten Sie nicht mehr
mit diesem Werkzeug und wenden Sie sich an einen
Arzt.
• Arbeiten Sie in unbekannten Umgebungen besonders
vorsichtig. Machen Sie sich stets die potenziellen
Gefahren bewusst, die von Ihrer Arbeit ausgehen. Dieses
Werkzeug ist nicht gegen einen Kontakt mit
Stromquellen isoliert.
Weitere Warnhinweise für batteriebetriebene
Werkzeuge
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkuwerkzeu-
gen
• Das Werkzeug nur mit dem vom Hersteller spezi-
fizierten Ladegerät aufladen. Wenn ein Ladegerät, das
sich für eine bestimmte Art von Akkus eignet, mit einem
anderen Akkupack verwendet wird, kann dies u. U. zu
einem Brandrisiko führen.
ETV ST61-150-13

Werbung

loading