Herunterladen Diese Seite drucken

Atlas Copco ETV ST61-150-13 Sicherheitshinweise Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
ETV ST61-150-13
heitsschuhe, ein Helm oder der Gehörschutz reduzieren
unter den entsprechenden Umständen die Gefahr von
Personenschäden.
• Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten des
Werkzeugs. Vergewissern Sie sich, dass sich der
Schalter in der Stellung „Aus" befindet, bevor Sie das
Werkzeug an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufheben oder tragen. Das Tra-
gen von Werkzeugen mit dem Finger auf dem Schalter
oder das Einstecken von eingeschalteten Werkzeugen
kann leicht zu Unfällen führen.
• Entfernen Sie vor dem Einschalten alle Ein-
stellschlüssel oder Werkzeuge. Schraubenschlüssel
oder ähnliche Komponenten, die mit einem rotierenden
Werkzeugteil verbunden sind, können Verletzungen
verursachen.
• Gehen Sie nah genug an die zu verschraubende
Verbindung heran. Sorgen Sie für festen Stand und
gute Balance. Dadurch haben Sie in unerwarteten Situa-
tionen eine bessere Kontrolle über das Werkzeug.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung, vermeiden Sie
weite Kleidung und Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von beweglichen
Teilen. Weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare kön-
nen sich darin verfangen.
• Wurden Geräte zum Anschließen von Absaugungen
oder Auffangvorrichtungen mitgeliefert, vergewis-
sern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und kor-
rekt verwendet werden. Der Einsatz von Entstaubern
kann Gefahren im Zusammenhang mit Staub reduzieren.
• Ignorieren Sie niemals die Sicherheitsprinzipien, nur
weil Sie aufgrund eines häufigen Gebrauchs des
Werkzeugs meinen, dass Sie das Werkzeug gewohnt
sind. Eine unvorsichtige Handhabung kann innerhalb
eines Bruchteils einer Sekunde schwere Verletzungen
verursachen.
• Wird unter Bedingungen gearbeitet, bei denen die
Schraubvorrichtung mit verdeckt liegenden Leitun-
gen oder dem eigenen Kabel in Berührung kommen
kann, das Elektrowerkzeug an den isolierten Griff-
flächen halten. Der Kontakt mit einem Strom führenden
Kabel kann diesen an freiliegende Metallteile des Elek-
trowerkzeugs weiterleiten und dem Bediener einen
Stromschlag versetzen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen
• Wenden Sie beim Umgang mit dem Elektrowerkzeug
keine Gewalt an. Verwenden Sie das passende Elek-
trowerkzeug für die jeweilige Anwendung. Das kor-
rekte Elektrowerkzeug führt Arbeiten besser und sicherer
aus als ein Werkzeug, das nicht für diese Aufgabe aus-
gelegt ist.
• Verwenden Sie nie ein Elektrowerkzeug, dessen Ein/
Aus-Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht über den Schalter kon-
trolliert werden kann, stellt eine Gefahrenquelle dar und
muss repariert werden.
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 2596 00
• Trennen Sie den Stecker vom Netz und/oder dem
Akku, bevor Sie Einstellungen am Werkzeug
vornehmen, Zubehör austauschen oder das Gerät
lagern. Diese Sicherheitsvorkehrungen verhindern ein
unabsichtliches Einschalten des Elektrowerkzeugs.
• Lagern Sie Werkzeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern, und lassen Sie nicht zu, dass Personen, die
mit dem Werkzeug oder diesen Anweisungen nicht
vertraut sind, mit dem Elektrowerkzeug arbeiten.
Elektrowerkzeuge stellen in Händen unerfahrener Be-
nutzer eine Gefahr dar.
• Warten Sie Elektrowerkzeuge regelmäßig. Über-
prüfen Sie das Werkzeug auf falsche Justierung,
verklemmte bewegliche und abgebrochene Teile
sowie sonstige Fehler, die die Funktionsweise des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigen könnten. Lassen
Sie das Elektrowerkzeug bei Beschädigungen repari-
eren. Viele Unfälle sind auf schlecht gewartete Elek-
trowerkzeuge zurückzuführen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Ko-
rrekt gewartete Werkzeuge mit scharfen Schneiden
bleiben weniger häufig hängen und sind leichter zu kon-
trollieren.
• Setzen Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör und die
Werkzeugeinsätze etc. entsprechend diesen An-
weisungen ein. Beachten Sie dabei die Arbeitsbedin-
gungen und die durchzuführenden Arbeiten. Nicht
bestimmungsgerechter Gebrauch des Elektrowerkzeugs
kann zu gefährlichen Situationen führen.
• Halten Sie Griffe und Greifflächen trocken, sauber
und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und Greif-
flächen erlauben keine sichere Handhabung und Kon-
trolle des Werkzeugs in unerwarteten Situationen.
Wartung
• Die Wartung Ihres Elektrowerkzeugs darf nur von
qualifizierten Technikern unter Verwendung identis-
cher Ersatzteile durchgeführt werden. Damit wird die
fortwährende Sicherheit des Elektrowerkzeugs
sichergestellt.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für
Schraubendreher und -schlüssel
Gefahren durch Verfangen
• Halten Sie sich vom Drehantrieb fern. Halten Sie
weite Kleidung, Handschuhe, Schmuck, Krawatten, Hal-
stücher und Haare vom Werkzeug und Zubehör fern.
Eine Verwicklung kann zur Strangulierung, Skalpierung
und/oder zu Schnittwunden führen.
• Keine weiten Handschuhe oder Handschuhe tragen,
bei denen die Fingerteile Risse aufweisen oder ausge-
franst sind. Handschuhe können sich in der um-
laufenden Antriebsspindel verfangen, was dazu führen
kann, dass Finger abgetrennt oder gebrochen werden.
• Mit Gummi beschichtete oder metallverstärkte
Handschuhe können sich leicht in umlaufenden
Steckschlüsseln und Antriebsverlängerungen verfan-
gen.
• Antrieb, Steckschlüssel oder Antriebsverlängerungen
niemals halten.
Safety Information
19

Werbung

loading