Niederspannungsrichtlinie
Seit dem 1. Januar 2012 erfüllen die PowerRouter mit deutscher Einstellung die Niederspannungs-richtlinie, wie
in der Norm VDE-AR-N 4105 beschrieben. PowerRouter, die mit der Seriennummer BDxx. beginnen, sind für
diese Funktion geeignet.
Blindleistung
Für das Liefern von Blindleistungen sind die Anlagen in Kategorien unterteilt. Der PowerRouter kann in
Anlagen bis zu 13,8 kVA verwendet werden und kann Blindleistung liefern von 0,95 untererregt bis cosφ=0,95
übererregt.
Frequenzgrenzen
Die neuen Frequenzgrenzen sind:
>
Untergrenze ab-/einschalten: 47,5 Hz
>
Obergrenze abschalten: 51,5 Hz
>
Obergrenze einschalten: 50,05 Hz
Ab 50,2 Hz erfolgt eine Wirkleistungsreduktion von 40 % von Pmomentan pro Hz. Pmomentan ist die
Solarleistung, die bei 50,2 Hz gemessen wird. Wenn sich die Solarleistung bei der Reduktion ändert, verändert
sich die Ausgangsleistung mit 10 %/Minute der neuen Leistung. Bei einem Eigenverbrauchsystem mit Batterien
wird die übrige Solarleistung (wenn möglich) in den Batterien gespeichert, sodass diese nicht verloren geht.
AC Spannungsgrenzen
Die neuen Spannungsgrenzen sind:
>
Untergrenze abschalten: 184 Vac
>
Untergrenze einschalten: 195,5 Vac*
>
Obergrenze abschalten: 264,5 Vac
>
Obergrenze einschalten: 253 Vac*
* Das Einschalten erfolgt, wenn die Spannung in der ersten Minute oberhalb oder unterhalb dieser Grenze
bleibt. Die Ausgangsleistung nimmt dann gleichmäßig mit 10 % pro Minute zu.
Abbildung 40: Frequenzgrenzen
30