Herunterladen Diese Seite drucken

Nedap PowerRouter Anwendungshinweise Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerRouter:

Werbung

Schritt 3: Anschließen des Sensors
Der 1-Phasensensor (p/n PRA1SENSE)/3-Phasensensor (p/n PRA3SENSE) misst, ob der Strom des
PowerRouters ins Versorgungsnetz eingespeist wird. Der PowerRouter registriert, wenn Strom ins Netz
eingespeist wird und die Batterie noch nicht vollständig aufgeladen ist, sodass zunächst die Energie in der
Batterie gespeichert wird. Der PowerRouter liefert dann genau so viel Energie, wie lokal verbraucht wird.
Versorgungsnetz und Verbraucher sind am „AC Grid"- Anschluss des PowerRouters parallel geschaltet.
1-Phasensensor für Dynamischen Einspeiseregler & zur Energieüberwachung
Abbildung 12: Position des Sensors im Eigenverbrauchssystem
Bemerkung: Um die EEG 2012-Regelung zu erfüllen, ist es möglich einen Sensor an den PowerRouter
Solarwechselrichter (PRxxS) anzuschließen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen 1-Phasen- oder
3-Phasensensor handelt. Es ist jedoch wichtig, dass die EEG2012-Regelung einphasig, auf der Phase auf
welcher der PowerRouter angeschlossen ist, ausgeführt wird.
Der 1-Phasensensor muss am Außenleiter (L) an einer Stelle angebracht werden, an welcher der Strom in
Richtung Versorgungsnetz gemessen werden kann. Für eine ordnungsgemäße Funktion des Sensors muss der
Pfeil auf dem Sensor in Richtung Versorgungsnetz weisen.
AC Grid
N
L
0
1 7
7 6
3
Sensor
0
1 7
7 6
3
N
L
N
L
11

Werbung

loading