Herunterladen Diese Seite drucken

Nedap PowerRouter Anwendungshinweise Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerRouter:

Werbung

Batterielademethoden
Der PowerRouter kann auf zwei verschiedene Batterielademethoden eingestellt werden: Feste Spannung oder
3-stufig adaptives Laden. Zum schnellen Aufladen der Batterie eignet sich das 3-stufige adaptive Laden am
besten. Dies ist daher die beste Einstellung für ein Eigenverbrauchssystem.
3-stufig adaptives Laden
In der ersten Stufe wird die Batterie bei hoher
Stromstärke bis zu 70 - 80 % geladen (blaue Linie).
Die Batteriespannung (grün) steigt in dieser Phase
bis zur Bulk-Spannung an. In der zweiten Stufe bleibt
die an der Batterie anliegende Spannung stabil, und
der Ladestrom wird gleichzeitig auf ein Viertel der
Bulk-Spannung abgesenkt. Die Batterie ist dann
zu 85 - 90 % geladen. In der dritten Stufe wird die
Batteriespannung auf die feste Spannung abgesenkt
und die Batterie nach und nach bis auf 100 %
aufgeladen. Diese letzte Phase dauert am längsten.
Batterieentladungsbegrenzung
Um die Batterie vor hohen Entladeströmen zu schützen,
kann die Entladeleistung bei Eigenverbrauch im
Software Installations-Tool begrenzt werden. Wenn
der Batteriehersteller angibt, dass dieser Wert bei
100 A liegt, hängt die Höhe der Begrenzung von der
Konfiguration (Anzahl der parallelen Zweige) ab. Bei 4x
12 V Batterien ist dies 2x 100 A x 24 V = 4800 W, bei
2x 12 V Batterien beträgt dies jedoch nur 2400 W. Im
Notstrombetrieb gilt diese Begrenzung jedoch nicht.
Abbildung 26: 3-stufig adaptives Laden
100A
12V
100A
12V
Abbildung 27: Batterieentladungsbegrenzung
12V
12V
20

Werbung

loading