Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nedap the PowerRouter Installationshandbuch

Nedap the PowerRouter Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für the PowerRouter:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nedap the PowerRouter

  • Seite 20: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses handbuch enthält Anweisungen für die Installation, den Betrieb und die Wartung des PowerRouters. Der PowerRouter wurde gemäß den internationalen Sicherheitsbestimmungen entwickelt und geprüft. Um das Verletzungsrisiko herabzusetzen und eine sichere Installation sowie einen sicheren Betrieb des PowerRouters zu gewährleisten, lesen und befolgen Sie alle Anweisungen, Sicherheits- und Warnhinweise in diesem Installationshandbuch sorgfältig.
  • Seite 21: Einleitung

    1 Einleitung Dieses handbuch behandelt die PowerRouter Solar Battery vom Typ: PR30SB (3000W), PR37SB (3700W) und PR50SB (5000W). Dieses Handbuch richtet sich an zertifizierte Installateure, die die PowerRouter-Einheit montieren, verdrahten und in Betrieb nehmen. Bei dem PowerRouter handelt es sich um eine netzgekoppelte DC-AC-Versorgungseinheit zur Verwendung mit Photovoltaikanlagen (PV) sowie für Backup-Batteriebetrieb.
  • Seite 22: 3�2 Abmessungen Und Empfohlene Montageabstände

    3�2 Abmessungen und empfohlene Montageabstände Montieren Sie den PowerRouter so, dass an der Ober- und Unterseite des Geräts 300 mm Freiraum eingehalten werden. Wenn mehrere PowerRouter zusammengefasst werden, halten Sie einen Abstand von jeweils 800 mm zwischen den PowerRoutern ein. Verwenden Sie zum Bohren der halterungs- und Montagelöcher die mit dem PowerRouter ausgelieferte Bohrschablone.
  • Seite 23: 4�2 Verdrahtung Der Solaranschlüsse

    4�2 Verdrahtung der Solaranschlüsse In diesem Abschnitt wird der Anschluss der Photovoltaikmodule an den PowerRouter beschrieben. Gehen Sie die folgende Checkliste durch, bevor Sie die Steckverbinder der PV-Stränge an die PV-Eingänge anschließen: Stellen Sie den DC-Schalter des PowerRouters auf OFF. •...
  • Seite 24: 4�5 Anschluss An Das Internet

    4�5 Anschluss an das Internet In diesem Abschnitt wird der Anschluss des PowerRouters an das Internet erläutert. Wenn der PowerRouter mit dem Internet verbunden ist, stellt das Webportal myPowerRouter.com detaillierte Informationen zur Anlage (z. B. Leistung, Ertrag, Solarausbeute) für jedes PowerRouter-Gerät zur Verfügung. Der PowerRouter lässt sich auch aus der Ferne mit neuer Firmware und den neuesten Funktionen aktualisieren, sodass die Anlage immer auf dem neuesten Stand ist.
  • Seite 25: Bedienung

    6 Bedienung In diesem Kapitel wird die Bedienung des PowerRouters beschrieben. Der PowerRouter verfügt über 4 Bedientasten. Mit diesen 4 Tasten ist die Navigation und das Ändern von Werten möglich. Die 4 Zeilen zeigen die Menüs und andere Information an, wie z. B Status, Vergangenheit und Fehlermeldungen. Die Bedienung des PowerRouters wird in dem Benutzerhandbuch beschrieben, das mit dem PowerRouter ausgeliefert wurde.
  • Seite 28: Außerbetriebnahme

    9 Außerbetriebnahme In diesem Kapitel wird das Verfahren zur Außerbetriebnahme des PowerRouters beschrieben. Das Verfahren zur Außerbetriebnahme ist erforderlich, um den PowerRouter sicher demontieren zu können. Vorgehen bei der Außerbetriebnahme: Schalten Sie das PowerRouter-Gerät AUS. Schalten Sie die Schalter für die DC-Kreise AUS (Solar/Batterie). Schalten Sie die Schalter für die AC-Kreise AUS (Netz/Lastkreis).
  • Seite 29: Anhang A Garantie

    Das mangelhafte PowerRouter-Gerät muss dem PowerRouter Helpdesk von dem Installateur bzw. Händler angezeigt werden, der den PowerRouter installiert hat. Nedap behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen das Gerät durch ein gleichwertiges oder besser ausgestattetes Gerät zu ersetzen. Haftungsausschluss Nedap N.V.
  • Seite 33: Anhang D Pv-Ms-Werkzeug

    Anhang D PV-MS-Werkzeug Um eine Beschädigung der PV-Steckverbindungen beim Abklemmen der Photovoltaikanlage vom PowerRouter zu verhindern, sollte die Verriegelung des Anschlusses mit dem PV-MS-Werkzeug geöffnet werden. Vorgehen beim Abziehen des Photovoltaiksteckers: Führen Sie das PV-MS-Werkzeug (mit den Stiften zum Steckverbinder) ein. Ziehen Sie den PV-Steckverbinder aus dem PowerRouter heraus.

Inhaltsverzeichnis