Dreiphasen-Eigenverbrauchssystem
Durch die 3-Phasenkompensation mit Hilfe eines saldierenden Zählers und einem 3-Phasensensor, wird
sich die 1-phasige PowerRouter Solarbatterie wie ein 3-Phasensystem verhalten. Wenn im Haus
jedoch mehr Energie verbraucht wird, als der PowerRouter generiert, kann die Anlage mit einem zusätzlichen
PowerRouter auf einer anderen Phase erweitert werden. Dies kann bis zu der in VDE4105 genannten maximal
möglichen Konfi guration von 13,8 kW (3x PR50S(B)) erweitert werden. Dies entspricht dem vorgesehen
Einsatzbereich in Einfamilienhäusern.
Abbildung 37: PowerRouter Dreiphasen-Eigenverbrauchssystem
Durch die Verwendung eines PowerRouter (PRxxSB-BS) mit Batterie und 3-Phasensensor, wird eine
3-Phasenkompensation genutzt und auf den anderen Phasen kann ein PowerRouter Solar Wechselrichter
verwendet werden. Tagsüber wird dieser PowerRouter (PRxxS) den 3-Phasenverbrauch im Haus über die
gewonnene Energie abdecken (durch die saldierende Funktion). Dadurch verbraucht die PowerRouter Solar
Batterie durch den 3-Phasensensor weniger Energie und es besteht die Möglichkeit die Batterie mit
Sonnenenergie aufzuladen. Am Abend/in der Nacht wird die Energie aus der Batterie dazu verwendet die
3-Phasenverbraucher zu kompensieren, indem die Energie ins Stromnetz eingespeist wird,
um den Zählerstand auf 0 zu halten.
Um der EEG 2012 Richtlinie gerecht zu werden, nutzt die PowerRouter Solar Batterie den 3-Phasensensor
saldierend am Einspeisepunkt. Von der gewonnen Sonnenergie wird an erster Stelle der direkte Eigenverbrauch
der 3-Phasen abgedeckt, als Zweites werden die Batterien geladen und erst dann wird die noch verbleibende
Energie ins Netz eingespeist. Falls mehr als 70% der installierten Modulleistung ins Stromnetz fl ießt,
wird diese am Einspeisepunkt durch den 3-Phasensensor gesteuert und nicht am AC-Ausgangspunkt des
PowerRouter. Wird mehr als ein PowerRouter verwendet, stellt jeder PowerRouter für sich sicher,
dass nicht mehr als 70% der installierten Leistung ins Netz eingespeist wird. Um diese Richtlinie mit einem
PowerRouter Solar Wechselrichter zu erfüllen, muss dieser mit einem 1-Phasensensor ausgestattet sein. Die
Speicherförderung der KfW verlangt eine Kappung bei 60%, die mit unserem Installationstool einfach eingestellt
werden kann.
0
1 7
7 6
3
SENSOR
SENSOR
0
1 7
7 6
3
Last
PRxxS Kompensation
Eigenverbrauch
Batterie speicher
27