Kondensatanschluss
Gestufter Teil
Kondensatanschluss
4) Ein VP-20 Verbindungsstück vorbereiten und mit dem Kondensatschlauch (dem Ende aus Hart-PVC) verkleben
2. Ein Verbindungsstück für den Anschluss der VP-20-Leitung vorbereiten. Das Verbindungsstück mit dem Kon-
und ver-binden. Die VP-20 Leitung (vor Ort zu beschaffen) an das Verbindungsstück kleben und anschließen.
densatschlauch (dem Ende aus Hart-PVC) verkleben und verbinden und dann die VP-20-Leitung (vor Ort her-
• An der Kondensatleitung ein handelsübliches VP-20 Verbindungsstück aus Hart-PVC verwenden.
zustellen) verkleben und verbinden.
• Darauf achten, dass kein Klebstoff in den im Lieferumfang enthaltenen Kondensatschlauch gelangt. Wenn der
Klebstoff trocknet und hart wird, kann der flexible Bereich brechen.
Für die Kondensatleitung eine handelsübliche VP-20-Leitung aus Hart-PVC verwenden.
Darauf achten, dass kein Klebstoff in den mitgelieferten Kondensatschlauch gelangt.
• Der flexible Kondensatschlauch dient als Puffer, um eine leichte Verlagerung bei der Installation des Geräts
oder der Kondensatleitungen zu absorbieren. Wenn er gebogen oder gezogen wird, kann der flexible Schlauch
Andernfalls kann der flexible Teil brechen, wenn der Klebestoff trocknet und starr wird.
brechen und das Austreten von Wasser bewirken.
Den Kondensatschlauch nicht biegen oder mit übermäßigem Versatz verlegen, wie in der Ab-
bildung dargestellt.
Wenn der Schlauch gebogen oder mit übermäßigem Versatz verlegt wird, kann Kondensat austreten.
5) Die Leitung mit einem Gefälle von über 1/100 verlegen und keine Stufen und/oder Entlüftungsöffnungen in die
Leitungs-führung einbeziehen.
• Darauf achten, dass die Leitung an der Innengeräteseite nicht unter Spannung steht, und die Kondensatleitung
3. Die Leitung mit einem Gefälle von über 1/100 verlegen und keine Stufen und/oder Entlüftungsöffnungen in die
beim Anschließen möglichst nahe am Gerät abstützen und fixieren.
Leitungsführung einbeziehen.
• Keine Entlüftung einbeziehen.
Darauf achten, dass die Leitung an der Innengeräteseite nicht unter Spannung steht, und die Kondensat-
leitung beim Anschließen möglichst nahe am Gerät abstützen und fixieren.
Keine Entlüftung einbeziehen.
1,5 m ~ 2 m
Isolierungsmaterial
Gefälle über 1/100
Wenn eine Kondensatleitung für mehrere Geräte ver-
wendet wird, die Hauptleitung 100 mm unterhalb des
Kondensatauslasses am Gerät verlegen. Außerdem
mindestens VP-30 für die Kondensathauptleitung
154
verwenden.
4. Die Kondensatleitung isolieren.
(für Isolierung) (Zubehör)
Schelle festziehen
Schraube 5 mm links
der Mutter anziehen
Metallplatte
Kondensatschlauch
Kondensatanschluss
.
.
Metallträger
1.5m ~2m
Metallträger
Insulation material
Isolierung
Gefälle größer als 1/100
Descending slope greater than 1/100
Schlauchschelle
Kondensatschlauch
VP-20 (nicht im
Lieferumfang enthalten)
10 mm
Leitungsummantelung (groß)
(für Isolierung) (Zubehör)
Gerät
Kondensatschlauch
(Zubehör)
Klemme (Zubehör)
(kein Klebstoff zulässig)
Leitungsummantelung (klein)
(für Isolierung) (Zubehör)
Air vent
Entlüftung
Gefälle größer als 1/100
Verbindung für VP-20
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Leitungsummantelung (für Isolierung)
(nicht im Lieferumfang enthalten)
.
> 20 mm
No bump
kein Höcker
No trap
keine Stufe
Keine Biegung
kein Kontakt zu Wasser
Keine Stufe
Kein Kontakt mit Wasser
So breit wie möglich
(etwa 100mm)
So breit wie möglich
(ca. 100 mm)
VP-30 oder größer
Mindestens VP-30
Gefälle über 1/100
VP-25 (nicht im
Lieferumfang enthalten)
.
Eingeschlossene Luft
erzeugt Geräusche
Eingeschlossene Luft
erzeugt Geräusche.
© STULZ GmbH, Hamburg