Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
S-Klima Anleitungen
Klimaanlagen
FDC 71 VNX
S-Klima FDC 71 VNX Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für S-Klima FDC 71 VNX. Wir haben
1
S-Klima FDC 71 VNX Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technisches Handbuch
S-Klima FDC 71 VNX Technisches Handbuch (368 Seiten)
Marke:
S-Klima
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 55 MB
Inhaltsverzeichnis
Kabelarten und Schirmung
2
Installation mit Schnittstellen oder Anbindung an Externe Steuerungen oder Regelung
2
Spezielle Hinweise zum Innengerät
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
6
Erste-Hilfe-Maßnahmen
7
Installation von Kältemittelanlagen
7
Personalqualifikation und -Schulung
7
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
7
Weitere Sicherheitsmaßnahmen
8
Allgemeines
9
Besondere Eigenschaften
9
Modellbezeichnung
9
Technische Daten
10
Spezifikationen
10
Deckenkassette FDT-VG
10
Deckenkassette FDTC-VF
13
Kanalgerät FDUM-VF
14
Kanalgerät FDU-VF/VG
17
Wandgerät SRK-ZMX-S
20
Deckenunterbaugerät FDE-VG
21
Tower FDF-VD
24
Zeichnungen
26
Deckenkassette FDT-VG
26
Euroraster-Deckenkassette FDTC-VF
28
Kanalgerät für Mittleren Statische Pressung, FDUM-VF
29
Fernbedienung (Option
29
Kanalgerät für Hohe Statische Pressung, FDU VF/VG
32
Wandgeräte
35
Deckenunterbaugerät FDE-VG
37
Tower-Gerät FDF VD
40
Außengeräte
41
Leistungskorrektur
46
Deckenkassette FDT VG
46
Capacity Tables
46
Deckenkassette FDTC-VF
57
Kanalgerät FDUM-VF
64
Kanalgerät FDU VF/VG
76
Wandgeräte
81
Capacity Tables Deckenunterbaugerät FDE-VG (2) Deckenunterbaugerät (FDE)
87
Tower-Gerät FDF-VD
97
Außengerät FDC250VSA
102
Außengeräte
103
Außenluft Temperatur ( TK)
104
Innenraumtemperatur ( TK)
104
Außenlufttemperatur
105
Innenlufttemperatur
105
Korrekturfaktor in Bezug auf Lüftergeschwindigkeit
108
Korrekturfaktor in Bezug auf Kältemittelleitungslängen
108
Berechnen Sie die Leitungslänge nach Folgender Formel
108
Korrekturfaktoren für Höhenunterschied zwischen Innen- und Außengerät
108
Ventilatorkennlinien
109
FDUM - Kanalgerät (Niedrige/Mittlere Statische Pressung)
109
Eigenschaften Ventilator
109
FDU - Kanalgerät (Hohe Statische Pressung)
112
Temperatur- und Luftverteilung
117
Schallangaben
120
Deckenkassette FDT VG
120
Deckenkassette FDTC VF
121
Kanalgerät FDUM VF
122
Kanalgerät FDU VF/VG
123
Wandgeräte
124
Zeichnung
124
Kanalgerät - für Hohen Statischen Druck (FDU)
124
Noise Level
125
Deckenunterbaugerät FDE VG
125
Tower-Gerät FDF-VD
126
Außengeräte
127
Systemaufbau
129
Bezugsdaten
129
Einsatzgrenzen
129
Einsatzbereich für Kühlbetrieb
130
Innentemperatur (°C FK)
130
Außentemperatur (°C FK)
130
Einsatzbereich für Heizbetrieb Einsatzbereich für Heizbetrieb
131
Mono-Split, Simultan-Split und Parallelbetrieb
132
Spannungsversorgung und Kommunikationsleitung
134
(A) Auswahl der Spannungsversorgungen und Anschluss der Leitungen
134
Simultan-Multisplit
135
Elektrische Verdrahtung
135
Konfiguration
135
Einstellen der Zusatzplatine SC-BIKN-E auf Master/Slave
136
Parallelbetrieb
137
Zusatzplatine SC-BIKN-E
139
DIP-Schalterstellungen und Ihre Funktion
139
Das Anschlusskabel des Innengeräts mit der SC-BIKN-E Verbinden
140
Vorgehensweise
140
Adapterplatine SC-BIKN-E Installieren
140
Voraussetzung
141
Funktionen des CNT-Anschlusses
141
Anschluss Kabelfernbedienung
143
Anschluss Superlink-BUS (SC-ADNA-E)
144
DIP-Schalter
144
Anschluss Externe Steuerung -Funktion des CNT-Kontaktes
144
Installation der Zusatzplatine
145
Übersicht Anschluss an Externe Steuerungen und Bus-Systeme
146
Installation
147
Allgemeine Sicherheitshinweise
147
Das Außengerät nicht an den Folgenden Orten Installieren
150
Transport
151
Installieren Sie das Gerät Siche eine Inkorrekte Installation kann
151
Ort und Installation
151
Vorbereitung vor der Installation
152
Einstellung des Ausblasmusters
152
Kondensatleitung
153
Verlegen der Kondensatleitung
153
Entlüftung
154
Höher Gelegte Kondensatleitung / Verlegen der Kondensatleitung über der Decke
155
Kondensatleitung Deckenunterbaugerät
156
Kondensattest
157
Verwenden der Unteren Kondensatleitung
157
Das Gerät unter Schutzdach Insta Ort ein Schutzda
158
Kondensatpumpenbetrieb
159
Installation eines Siphons
160
Überprüfung der Kondensatwanne auf Verunreinigungen (Wartung)
161
Wärmedämmung und Kondensationsschutz
162
Kabelanschlüsse und Elektrische Verdrahtung
162
Fernbedienungsleitung
163
Position von Schaltkasten und Stromversorgungsanschluss
164
Infrarotfernbedienung
165
RCN-T-5AW-E2 für FDT KXZE1 RCN-T-5AW-E2 für FDT-VG
165
RCN-T-5AW-E2 für FDT-VG
165
Vorbereitung der Installation
165
Einstellung vor Ort
165
Einstellung Ändern
166
Empfänger Installieren
166
Infrarot-Fernbedienung
168
Fernbedienungseinstellung Ändern
168
Empfänger
168
Vereinfachte Darstellung des Zusammenhangs zwischen der Beleuchtungsstärke am Empfänger
169
Modelle für Gewerbeflächen
170
Master/Slave-Einstellung bei Verwendung Mehrerer Fernbedienungen
170
Reichweite der Infrarot-Fernbedienung
170
Erklärung des 2-Stelligen Displays
171
Infrarot-Fernbedienung & Empfänger
172
RCN-TC-24W-E2 für FDTC-VF
172
Installation des Empfängers
173
Wenn Zwei Empfän
174
Funktionseinstellungen Innengerät
176
RCN-E-E2 für FDE-VG
180
Batterien Einsetzen
183
Einstellung zur Vermeidung von Fehlkommunikation
183
Wichtige Aspekte Beim Anschluss
184
Klimaanlagen für Gebäude und Baureihen mit Gaswärmepumpe
185
Erklärung des Zweistelligen Displays
186
RCN-KIT4-E2 Außer für FDT, FDTC, FDE
187
Verkabelung des Empfängers
189
Tipps für die Installation des Fernbedienungshalters
191
Erklärung des 6-Stelligen Displays
194
Installation Präsenzmelder
195
Sicherheitshinweise
195
LB-T-5W-E für FDT KXZE1
195
Präsenzmelder Installieren
196
Erfassungsbereich
196
Installation des Präsenzmelders
197
Präsenzmelder Einstellen
197
Kabelfernbedienung RC-E5
198
Installation Kabelfernbedienung
198
(C) Unterputzinstallation
199
Die Funktionen Gemäß den Innen
199
Kabelfernbedienung RC-EX3
201
Installation Kabelfernbedienung
201
Verkabelung auf Putz (Kabelaustritt Oben Mitte oder Oben Links an der Fernbedienung)
203
Vorgehensweise
203
Master-/Slave-Fernbedienung Konfigurieren
203
Fernbedienungsbetrieb
204
Superlink-Bus-Anbindung (SC-ADNA-E)
205
Steuerschaltung Einrichten
205
Steuerungsschaltung Einrichten
205
Netzwerkadresse Einstellen
206
Basiskonfiguration
206
Steuerung mit Mehreren Fernbedienungen
207
Ohne Fernbedienung
207
Fernbedienungen Installieren
207
SC-ADNA-E Installieren
207
Segment-Display
208
Jahreskühlfunktion Auswählen
208
Funktionen der Kabelfernbedienung RC-E5
209
Einstellbare Funktionen des Innengeräts (I/U FUNCTION)
209
Function)
209
Einstellung Temp.-Sollwert Taste MODE Einstellung Betriebsart
210
Valid Invalid
210
Bei der Verlängerung des Fernbedienungskabels zu Beachten
210
Funktionseinstellung
210
Valid
210
Invalid
210
Taste Aktiv
210
Taste Gesperrt
210
Einstellungen Ausgewählter Funktionen
211
Bereich der Eingestellten Temperatur
212
Probelauf der Kondensatpumpe
213
Einstellung der Luftstromrichtung (nur FDT, FDTC, FDE)
214
Die Taste
214
Funktionen der Kabelfernbedienung RC-EX3
219
USB-Anschluss (Mini-B)
219
FDF - Simultanbetrieb
232
Verdrahtung IG (Innengerät) mit dem AG (Außengerät)
233
Weitere Innengerätefunktionen (nur SRK-Geräte)
235
Jahreskühlfunktion
235
Klappen- und Lamellensteuerung
236
Winkel der Lamelle
236
Minuten Lang wird die Luftstromrichtung wie Folgt Gesteuert
237
Auto-Betrieb
237
Kühlbetrieb Sperren (nur SRK-Geräte)
238
Energiesparmodus
238
Auf der Fernbedienungsanzeige Erscheint
238
Automatische Abschaltfunktion
239
Installation Innengeräte
240
Installationsort für das Innengerät
240
Installationsraum für das Innengerät
241
Installationsraum
242
Horizontales Ausrichten
243
Ein nicht Ausgerichtetes Gerät kann zu Fehlfunktionen oder Versagen des Schwimmerschalters Fü
243
Deckenkassette (4-Wege) FDT-VG
244
Deckenkassette FDTC-VF
250
Überprüfung der Installationsposition des Innengeräts
252
Checkliste nach der Installation
252
Ausrichtung des Paneels und Installation des Rückluftgitters
252
Einstellu
255
Kanalgerät FDUM-VF
257
Abstände für Installation und Service
257
Position der Aufhängungsbolzen
258
Position der Verrohrung Position der Verrohrung Position der Verrohrung
258
Nur für Ansaugkanal] 1) Frischlufteinlass [Nur für Ansaugkanal] Verwenden Sie den Seitlichen Frischluft
261
Manual Setting
262
Anmerkung
262
Kanalgerät FDU-VF/VG
265
Position der Befestigungsschrauben
265
Installation of Indoor Unit
265
Zuluftkanal
266
Verkabelung Einzelgerät
267
Austauschen der Ventilatoreinheit
269
Wandgerät SRK ZSX
270
Verbindungsleitung Zuschneiden
272
Bördelverbindung
272
Verbindungsleitung
272
Wandgerät SRK ZR-S
274
Installation des Innengeräts
274
Deckenunterbaugerät FDE-VG
277
Seitenpaneelschraube (Je 1 an der Linken und Rechten Seite) (M4)
277
Wenn kein Deckenmaterial zur Verfügung Steht
278
Tower-Gerät FDF-VD
279
Befestigen des Geräts mit dem Kantenschutz
279
Installation Außengeräte
282
Sicherheitshinweise Außengeräte
282
Sicherheitshinweise
282
Transport und Installation
285
Verlegen der Kondensatleitung
286
Kondensatleitung Beim Außengerät
289
Kältemittelleitung
290
Elektrische Verkabelung
295
Einzelheiten zur Elektrischen Verkabelung Fin
295
Positionen, die vor einem Probelauf zu Kontrollieren sind
296
Installation Filter- und Umrüst-KIT
297
Sicherheitshinweise
297
UM-FL1-3EF für FDU und FDUM VF
297
Stück Parts Set (Screw) Teilesatz (Schraube) Parts Set (Screw)
297
Nach der Installation
299
Checkliste nach der Installation
299
Dichtheitstest
299
Dichtheitsprüfung
300
Überdruckprüfung
300
Unterdruckprüfung
300
Evakuierung
301
Testbetrieb
303
Verwendung einer Bestehenden Leitung
304
Service
305
Pump-Down-Betrieb
305
Kälteschema
306
Schaltpunkte der Schutzvorrichtungen
309
Electrical Wiring
310
Elektrische Schaltpläne
310
Innengeräte Schaltpläne
310
Außengeräte Schaltpläne
322
Außengerät
324
Einstellung und Funktion DIP-Schalter
328
Einstellungen DIP-Schalter am Innengerät
328
Einstellungen DIP-Schalter Infrarotempfänger
328
Einstellungen DIP-Schalter am Außengerät
329
Widerstandscharakteristiken
331
Wärmetauscher-Thermistor Außengerät
332
Lufttemperatur-Thermistor Außengerät
332
Heißgasrohr-Thermistor Außengerät
332
Thermistor für Ölwannentemperatur
333
Fehlerdiagnose
334
Vor Beginn der Fehlersuche
334
Übersicht Fehlermeldungen und Schutzsteuerungen
334
Inhalt der Anzeige
334
Status- und Fehleranzeigen
335
Übersicht Fehlermeldungen
336
Betriebs- und Fehlerdaten mit Kabelfernbedienung Auslesen
346
Übersicht Betriebsdatenanzeige Kabelfernbedienung
347
Betriebsdaten zum Zeitpunkt der Letzten Fehlermeldung
348
Hinweise für die Entsorgung
349
Anhang
350
Konformitätserklärung
350
Protokoll für Inbetriebnahme
352
Protokoll für Service
353
Protokoll für Kabelfernbedienung RC-E5
354
Protokoll für Kabelfernbedienung RC-EX3
355
Protokoll für Datenspeicher Kabelfernbedienung RC-E5 / RC-EX3
366
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
S-Klima FDC71VNX-W
S-Klima FDC100-140VNA-W
S-Klima FDC100-280VSA-W
S-Klima FDC 100-140 VNA
S-Klima FDC 100-140 VSA
S-Klima FDC 200-250 VSA
S-Klima FDTC25
S-Klima FDE50VH
S-Klima FDUM40-140VH
S-Klima FDE60VH
S-Klima Kategorien
Klimaanlagen
Steuergeräte
Module
Wärmepumpen
Kabel und Steckverbinder
Weitere S-Klima Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen