Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
S-Klima Anleitungen
Klimaanlagen
FDS-Serie
S-Klima FDS-Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für S-Klima FDS-Serie. Wir haben
2
S-Klima FDS-Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technisches Handbuch
S-Klima FDS-Serie Technisches Handbuch (480 Seiten)
Split-Raumklimageräte Inverter mit Kältemittel R32
Marke:
S-Klima
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 75 MB
Inhaltsverzeichnis
Herstelleradresse
2
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweis zu diesem Dokument
11
Zielgruppe
11
Darstellungskonventionen
11
Bedeutung
11
Abkürzungen
11
Abkürzungen Benennung
11
Erklärung
11
Mängelhaftungsansprüche
12
Haftungsausschluss
12
Copyright
12
Sicherheit
13
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Sicherheitshinweise
13
Hinweise zum Umgang mit dem Kältemittel R32
14
Allgemeine Hinweise
14
Sicherheitshinweise
15
Erste-Hilfe-Maßnahmen
16
Verletzungsgefahr bei Augenkontakt
16
Verletzungsgefahr bei Hautkontakt
16
Spezialwerkzeuge
16
R32 Entsorgen
16
Hinweise Beim Umgang mit Brennbaren Kältemitteln
16
Informationen zur Wartung
16
Allgemeiner Arbeitsbereich
17
Feuerlöscher
17
Keine Zündquellen
17
Belüfteter Bereich
17
Prüfungen am Kühlsystem
17
Prüfungen an Elektrischen Geräten
18
Reparaturen an Abgedichteten Komponenten
18
Reparaturen an Eigensicheren Komponenten
19
Verkabelung
19
Nachweis Brennbarer Kältemittel
19
Methoden der Erkennung von Undichtheiten
19
Entfernung und Evakuierung
20
Befüllungsverfahren
20
Außerbetriebnahme
21
Kennzeichnung
21
Absaugung
21
Sonstige Sicherheitshinweise
22
Qualifikationsanforderungen des Personals
23
Elektrofachkraft
23
Mechatroniker für Kältetechnik
23
Transport und Lagerung
23
Außengeräte Transportieren
23
Ersatzteile und Zubehör
23
Produktbeschreibung
24
Technische Daten
25
Deckenkassette FDT40-140VH
25
Euroraster-Deckenkassetten FDTC40-60VH
27
Kanalgeräte FDUM40-140VH
28
14,0) Technische Daten 13,6 (5.0~14,5)
29
Kanalgeräte FDU71-280VH
30
Wandgeräte SRK50-60ZS-W und SRK71ZR-W, SRK100ZR-W
32
Deckenunterbaugeräte FDE40-140VH
33
Außengeräte
35
Systemaufbau
38
Betriebsvarianten
38
Monosplit-Betrieb
38
Simultansplit-Betrieb
38
Parallelbetrieb
39
Kompatibilität der R32-Außengeräte mit den Verschiedenen Innengeräten
40
Kompatibilität
40
Einsatzgrenzen
41
Einsatztemperaturbereich
44
ACHTUNG: Kühlbetrieb bei Niedriger Umgebungstemperatur
44
Einsatzbereich für Kühlbetrieb
44
Innentemperatur (℃ FK)
45
Einsatzbereich für Heizbetrieb
45
Außentemperatur (℃ FK)
45
Operating Temperature Range
45
Installationsvarianten und Leitungsdimensionierung
46
Monosplit-System
46
Außengerät
46
Duosplit-System
48
Triosplit-System
50
Quattrosplit-System
52
Leistungskorrektur
54
Korrektur der Kälte- und Heizleistung
54
Korrekturfaktor Luftvolumenstrom (Ventilatordrehzahl)
54
Korrekturfaktor Kältemittelleitungslängen
54
Korrekturfaktor Höhenunterschied zwischen Innen- und Außengerät
56
Leistungstabellen
57
Deckenkassette FDT VH - Monosplit
57
Außengerät SRC50ZSX-W2
57
Auswahldiagramm
58
Außengerät SRC60ZSX-W1
58
Außengerät SRC71VNX-W
58
Deckenkassette FDT VH - Duosplit
60
Capacity Tables
62
Deckenkassette FDT VH - Triosplit
64
Innenlufttemperatur
64
Außengerät FDC200VSA-W
64
Deckenkassette FDT VH - Quattrosplit
65
Deckenkassette FDTC VH - Monosplit
66
Deckenkassette FDTC VH - Duosplit
68
Deckenkassette FDTC VH - Triosplit
69
Deckenkassette FDTC VH - Quattrosplit
70
Innengerät FDTC60VH (4 Geräte) Außengerät FDC250VSA-W
70
Außengerät SRC40ZSX-W1
71
Kanalgerät FDUM VH - Monosplit
71
Kanalgerät FDUM VH - Duosplit
74
Außengerät FDC280VSA-W
77
Kanalgerät FDUM VH - Triosplit
78
Innengerät FDUM71VH (3 Geräte) Außengerät FDC200VSA-W
78
Kanalgerät FDU VH - Monosplit
79
Wandgerät SRK ZSX-W/ZR-W - Monosplit
82
Außengerät FDC100VSA-W
84
Wandgerät SRK ZSX-W/ZR-W - Duosplit
85
Wandgerät SRK ZSX-W - Triosplit
86
Deckenunterbaugerät FDE VH - Monosplit
87
Deckenunterbaugerät FDE VH - Duosplit
90
Deckenunterbaugerät FDE VH - Triosplit
94
Außengerät FDC200VSA-W
94
Deckenunterbaugerät FDE VH - Quattrosplit
95
Außengerät FDC71VNX-W
97
Außengerät FDC100-140VNA-W/VSA-W
98
Außengerät FDC200VSA-W
99
Außengerät FDC250VSA-W
100
Außenlufttemperatur 10 C C FK
100
Außengerät FDC280VSA-W
101
Schalldruckpegel und Schallleistungspegel
102
Deckenkassetten FDT VH
102
Noise Level
102
Deckenkassetten FDTC VH
108
Kanalgeräte FDUM VH
109
Kanalgeräte FDU VH
112
Wandgeräte SRK ZSX-W
120
Wandgeräte SRK ZR-W
122
Deckenunterbaugeräte FDE VH
123
Außengeräte SRC ZSX-W1/W2
125
Außengerät FDC VNX-W
127
Außengeräte FDC VNA-W/VSA-W
128
Outdoor Unit
131
Technische Zeichnungen
136
Deckenkassetten FDT VH
136
Deckenkassetten FDTC VH
138
Kanalgeräte FDUM VH
139
Kanalgeräte FDU VH
142
Wandgeräte SRK ZSX-W
145
Wandgeräte SRK ZR-W
146
Deckenunterbaugeräte FDE VH
147
Außengeräte SRC ZSX-W1/2
150
Außengerät FDC VNX-W
151
Außengeräte FDC VNA-W/VSA-W
152
Wartungs- und Installationsfreiraum
154
Wandgeräte SRK50 - 60ZSX-W
154
Wandgeräte SRK71ZR-W, SRK100ZR-W
155
Deckenkassetten FDT VH
156
Deckenkassetten FDTC VH
156
Kanalgeräte FDUM VH
156
Kanalgeräte FDU VH
156
Deckenunterbaugeräte FDE VH
156
Außengeräte SRC ZSX-W
156
Außengerät FDC VNX-W
157
Außengeräte FDC VNA-W/VSA-W
158
Innengeräte Installieren
160
Deckenkassetten FDT VH Installieren
160
Paneel Installieren
164
Temperatur- und Luftverteilung
165
Deckenkassetten FDTC VH Installieren
169
Paneel Installieren
173
Frischlufteinlass (Installationsposition)
175
Kennlinie Frischluftzufuhrmenge und Statischer Druck
175
Anschlussmethode für Geteilten Kanal
176
Temperatur- und Luftverteilung
177
Kanalgeräte FDUM VH Installieren
179
Zubehörteile
179
Position der Verrohrung
180
Elektrische Verkabelung
184
Externe Statische Pressung an Kabelfernbedienung RC-E5 Einstellen
184
Schaltflächen
186
Installationseinstellungen und Tes
186
Installationseinstellungen und Testbetrieb
186
Einstellen
186
Ventilatoreinheit Austauschen
187
Filter- Umrüst-Kit Installieren
188
Ventilatorkennlinien
190
Eigenschaften Ventilator
190
Kanalgeräte FDU VH Installieren
193
Position der Befestigungsschrauben
194
Position der Leitungen
194
Installation of Indoor Unit
194
Position der Aufhängungsbolzen
195
Anschluss von Einlass- und Auslasskanälen (nur FDU71-140VH)
198
Kältemittelleitung
198
⑤Kältemittelleitung
198
⑥Kondensatleitung
200
Kondensatleitung
201
Kondensatleitung Isolieren
203
Elektrische Verkabelung
204
Externe Statische Pressung Einstellen
204
External Static Pressure Setting
205
Innengeräte Installieren
206
Ventilatoreinheit Austauschen
206
Ventilatorkennlinien
207
Wandgeräte SRK Installieren
211
Installationsort Auswählen
211
Installationsplatte Montieren
212
Bohrlöcher Herstellen, Hülse Befestigen
213
Vorgehensweise
213
Elektrische Verkabelung
214
Kabel Vorbereiten
214
Rohrleitungen und Kondensatschlauch Formen
216
Voraussetzung
216
Verfahren zum Auswechseln des Kondensatschlauchs
217
Arbeiten am Kondensatsystem
217
Innengerät an Installationsplatte Montieren
218
Innengerät von Installationsplatte Demontieren
218
Arbeiten an der Kältemittelleitung
219
Kältemittelleitung Auswählen
219
Kältemittelleitung Zuschneiden
219
Bördelverbindung Herstellen
219
Kältemittelleitung Herstellen
220
Wärmedämmung und Kondensationsschutz
220
Abschließende Arbeiten
221
Lufteintrittspaneel Öffnen, Schließen, Ein- und Ausbauen
222
Schließen
222
Seiten- und Frontpaneel Aus- und Einbauen
222
Frontpaneel Einbauen
223
Anschluss für Adapterplatine SC-BIKN-E Herstellen
223
Pump-Down-Betrieb Vorbereiten
224
Zwangskühlbetrieb Starten
225
Inbetriebnahme
225
Innengeräte Installieren
226
Deckenunterbaugeräte FDE VH Installieren
226
Außengeräte Installieren
229
Src Zsx-W1/W2
229
Installationsort Auswählen
229
Bei einem Standort mit Schneeansammlung
230
Arbeiten an der Kondensatleitung (Falls Erforderlich)
230
Außengerät Aufstellen
231
Installation Vorbereiten
232
Beschränkungen bei der Geräteinstallation
232
Kältemittelleitung Vorbereiten
232
Leitungsarbeiten
233
Evakuierung
234
Kältemittel Einfüllen
235
Vorgehensweise
236
Verwendung der Bestehenden Leitung
236
Pump-Down-Betrieb Starten
237
Elektrische Verkabelung
237
Überstrom
238
Wärmedämmung und Kondensationsschutz Vornehmen
239
Befestigung der Kältemittelleitung
241
Fdc Vnx-W
242
Außengerät-Installation
251
Fdc Vna-W/Vsa-W
251
Fdc200-280Vsa-W
260
Zubehörrohr Installieren
269
A D Anwendbar in Anschlussrichtung
269
Kältemittelberechnung
271
Src40,60Zsx-W1, Src50Zsx-W2, Fdc71Vnx-W, Fdc100-140Vna-W/Vsa-W
271
Fdc200-280Vsa-W
271
Nachfüllmengen
272
Berechnung der Nachfüllmengen
272
Elektrische Verkabelung zwischen Außen- und Innengerät
276
Verdrahtung IM Monosplit-Betrieb
276
Verdrahtungsbeispiel Parallelbetrieb
277
Verdrahtungsbeispiel Simultansplit-Betrieb
277
Fernbedienungen und Präsenzmelder Installieren
278
RCN-T-5AW-E2 für FDT KXZE1
278
RCN-T-5BW-E2 für Deckenkassetten FDT VH
278
Einstellung Ändern
279
Empfänger Installieren
279
Infrarot-Fernbedienung
281
Empfänger
281
Fernbedienungen und Präsenzmelder Installieren
282
Erklärung des 2-Stelligen Displays
284
RCN-TC-5AW-E3 für Deckenkassetten FDTC VH
285
Sicherheitshinweise
285
Vorbereitung der Installation
286
Schalterstellung auf der Platine
286
Installation des Empfängers
288
Batterien Einsetzen
289
Einstellung zur Vermeidung von Fehlkommunikation
289
Fernbedienungseinstellung Ändern
289
Funktionseinstellungen Innengerät
289
Modelle für Gewerbeflächen
291
Klimaanlagen für Gebäude und Baureihen mit Gaswärmepumpe
291
Master/Slave-Einstellung bei Verwendung Mehrerer Fernbedienungen
291
Reichweite der Infrarot-Fernbedienung
291
Erklärung des Zweistelligen Displays
292
RCN-KIT4-E2 für Kanalgeräte FDUM VH und FDU VH
293
Einstellung vor Ort
294
Verkabelung des Empfängers
295
Erklärung des 6-Stelligen Displays
300
Infrarotfernbedienung für Wandgeräte SRK
301
Halterung für die Infrarotfernbedienung Montieren
303
ON/OFF-Schalter am Innengerät
303
Funktion
303
Automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall
303
Klimaanlagen in demselben Raum Installieren
304
Auf eine Infrarotfernbedienung Einstellen
304
RCN-E-E3 für Deckenunterbaugeräte FDE
306
RCN-TC-5AW-E2 für Deckenkassetten FDTC-VH
306
Vorbereitung der Installation
307
Empfänger Installieren
308
Kabel Anschließen
308
Anschluss des Kabels für den Schaltkasten
309
Infrarot-Fernbedienung
310
Steuerung Mehrerer Innengeräte mit einer Fernbedienung
312
Master/Slave-Einstellung bei Verwendung Mehrerer Fernbedienungen
312
Kabelfernbedienung RC-E5
314
Kabelfernbedienung RC-E5 Installieren
314
Installationsverfahren bei Außengeführter Leitung
314
Informationen zur Installation und Verdrahtung der Fernbedienung
315
Anzeige bei Angelegter Spannungsversorgung
316
Bereich der Eingestellten Temperatur
317
Ober- und Untergrenze bei der Temperatureinstellung mit der Fernbedienung Ändern
317
Oberen und Unteren Grenzwert Einstellen (Siehe Auch "13.7.4 Funktionsübersicht" auf Seite 329, Kapitel 4.2.3 "Einstellung Temperaturbereich" für die Einstellung bei RC-EX3A)
318
Einstellbare Funktionen des Innengeräts (I/U FUNCTION)
318
Funktionen der Fernbedienung Einstellen
319
Fernbedienungen und Präsenzmelder Installieren
319
Function)
319
Einstellbare Funktionen der Fernbedienung
320
Kabelfernbedienung RC-EX3A
321
Kabelfernbedienung RC-EX3A Installieren
321
Verkabelung unter Putz (Kabelaustritt "Nach Hinten")
321
Verkabelung auf Putz (Kabelaustritt Oben Mitte oder Oben Links an der Fernbedienung)
323
Master-/Slave-Fernbedienung Konfigurieren
323
Fernbedienungsbetrieb
324
Verbindung mit einem PC
326
Passwort Initialisieren
326
Geräteübersicht
327
Touch-Display-Beschreibung
328
Funktionsübersicht
329
Adapterplatine SC-BIKN-E
341
Kabelfernbedienung Anschließen mit Adapterplatine SC-BIKN-E für SRK und SRR
342
Anschlusskabel des Innengeräts mit Adapterplatine SC-BIKN-E Verbinden
343
Adapterplatine SC-BIKN-E Installieren
343
Adapterplatine SC-ADNA-E Anschließen
344
Adapterplatine SC-ADNA-E
345
DIP-Schalter-Einstellungen
346
Netzwerkadresse Einstellen
346
Basiskonfiguration
347
Steuerung mit Mehreren Fernbedienungen
347
Ohne Fernbedienung
347
SC-ADNA-E Installieren
348
Segment-Display
349
Installation Präsenzmelder INSTALLATIONSANLEITUNG BEWEGUNGSSENSOR KIT
350
LB-T-5W-E für Deckenkassetten FDT VH
350
Präsenzmelder Installieren
351
Erfassungsbereich
351
Installation des Präsenzmelders
352
Präsenzmelder Einstellen
352
LB-TC-5W-E für Deckenkassetten FDTC VH
353
Fernbedienungen und Präsenzmelder Installieren
354
Bewegungssensor Einstellen
356
Aktivierung und Funktion des Präsenzmelders
356
Präsenzmeldersteuerung (nur mit RC-EX3A und RCN-E2 Möglich)
356
LB-KIT2 für Kanalgeräte FDUM VH und FDU VH
358
Bewegungssensor Installieren
358
Erkennungsbereich
359
Kabelanschluss IM Schaltkasten des Innengeräts
362
LB-E für Deckenunterbaugeräte FDE VH
364
Bewegungssensor Installieren (vor der Installation des Geräts)
366
Verkabelung IM Schaltkasten
366
Service
368
Pump-Down-Betrieb
368
Vorgehensweise
368
Kälteschema
370
Außengerät
371
Elektrische Schaltpläne
372
Schaltpläne
372
Deckenkassetten FDT40-140VH
372
Deckenkassetten FDTC40-60VH
373
Kanalgeräte FDUM40, 50VH
374
Kanalgeräte FDUM60, 71VH
375
Kanalgeräte FDUM100, 125, 140VH
376
Kanalgeräte FDU71VH
377
Kanalgeräte FDU100, 125, 140VH
378
Kanalgeräte FDU200-280VH
379
Wandgeräte SRK50, 60ZSX-W
380
Electrical Wiring
381
Wandgeräte SRK71, 100ZR-W
381
Deckenunterbaugeräte FDE40-140VH
382
Außengeräte SRC40-60ZSX-W
383
Außengeräte FDC71VNX-W
384
Außengeräte FDC100-140VNA-W
385
Außengeräte FDC100-140VSA-W
386
Außengeräte FDC200-280VSA-W
387
Austausch der Platinen
388
Deckenkassetten FDT VH
388
Deckenkassetten FDTC VH
389
Kanalgeräte FDUM VH
390
Kanalgeräte FDU VH
392
Deckenunterbaugeräte FDE VH
395
Hauptplatine
396
Außengeräte SRC ZSX-W
397
Überprüfung des Elektronischen Expansionsventils als Separate Komponente
398
Außengerät FDC71VNX-W
399
Steckverbinder sind Komplett Eingesteckt
399
Außengeräte FDC VNA-W
402
Austausch
404
Außengeräte FDC100-140VSA-W
406
Außengerät FDC200-280VSA-W
410
Weitere Innengerätefunktionen
413
Funktionen des CNT-Anschlusses
413
CNT-Kontakt Individualisieren
414
Betriebssperre und -Freigabe CNT-Kontakt
415
Kühl- und Heizbetrieb CNT-Kontakt
417
Auswahl der Externen Eingangsfunktion für Kühl-/Heizbetrieb
418
Temporärer Stopp CNT-Kontakt
418
Jahreskühlfunktion Auswählen (nur SRK)
419
Steuerungsinhalt
419
Steuerungsinhalt off
420
Kanalgeräte SRR on Steuerungsinhalt off
420
Klappen- und Lamellensteuerung (nur SRK)
421
Auto-Betrieb
422
Minuten Lang wird die Luftstromrichtung wie Folgt Gesteuert
423
Steuerung der Luftstromrichtung
423
Kühlbetrieb Sperren (nur bei Gerätemodellen SRK-ZS-W/SRK-ZSX-W)
424
Energiesparbetrieb bei Wandgeräten SRK-ZS-W/SRK-ZR-W/ Kanalgeräten SRR-ZS-W
424
Energiesparmodus (nur bei Gerätemodellen SRK-ZSX-W)
426
Automatische Abschaltfunktion (nur bei Gerätemodellen SRK-ZSX-W)
427
DIP-Schalter
428
Innengeräte
428
Außengeräte
428
Wärmetauscher-Temperaturfühler, Rückluft-Temperaturfühler für alle Modelle
430
Steuerungsplatine
431
Widerstandscharakteristiken
432
Fernbedienungs-Temperaturfühler
432
Außenluft-Temperaturfühler Außengerät
433
Heißgas-Temperaturfühler Außengerät
433
Status- und Fehleranzeigen
434
Fehlerdiagnose
435
Vor Beginn der Fehlersuche
435
Übersicht Fehlermeldungen und Schutzsteuerung
435
Status- und Fehleranzeige
436
Fehlercodes
437
Schaltpunkte der Schutzeinrichtungen
450
Betriebs- und Fehlerdaten mit Kabelfernbedienung RC-E5 Auslesen
451
Betriebs- und Fehlerdaten mit Kabelfernbedienung RC-EX3A Auslesen
452
Übersicht Betriebsdatenanzeige Kabelfernbedienung
454
Beschreibung
454
Verdichter-Schutzsteuerung FDC71VNX-W
455
(B) Hochdruckschutzsteuerung IM Kühlbetrieb (I) Schutzsteuerung
455
(II) Anomale Stoppsteuerung
456
(E) Niederdrucksteuerung (I) Schutzsteuerung
456
(F) Überstromschutz Stromsicherheitssteuerungen I
457
(L) Schutzsteuerung bei zu Geringer Kältemittelmenge
457
[Steuerungsbedingung] wenn der Zustand, in dem die Temperatur des Innengeräte-Wärmeaustauschers
457
Verdichter-Schutzsteuerung FDC100-140VNA-W/VSA-W
459
(G) Leistungstransistor-Schutz gegen Spannungsabfall Anomale Stoppsteuerung
461
(K) Tauschutzsteuerung
461
Verdichter-Schutzsteuerung FDC200-280VSA-W
463
Hochdruckschutzsteuerung IM Heizbetrieb (I) Schutzsteuerung
464
(F) Schutzsteuerung des Verdichters bei Anomalem Druckverhältnis
465
(G) Überstromschutz Stromsicherheitssteuerungen I
465
(H) Power-Transistor-Temperaturschutz (I) Schutzsteuerung
466
(L) Tauschutzsteuerung
466
Entsorgen
468
Anhang
469
CE-Konformitätserklärungen
469
Inbetriebnahmeprotokoll
473
Serviceprotokoll
476
Werbung
S-Klima FDS-Serie Technisches Handbuch (368 Seiten)
Marke:
S-Klima
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 55 MB
Inhaltsverzeichnis
Kabelarten und Schirmung
2
Installation mit Schnittstellen oder Anbindung an Externe Steuerungen oder Regelung
2
Spezielle Hinweise zum Innengerät
2
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
6
Erste-Hilfe-Maßnahmen
7
Installation von Kältemittelanlagen
7
Personalqualifikation und -Schulung
7
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
7
Weitere Sicherheitsmaßnahmen
8
Allgemeines
9
Besondere Eigenschaften
9
Modellbezeichnung
9
Technische Daten
10
Spezifikationen
10
Deckenkassette FDT-VG
10
Deckenkassette FDTC-VF
13
Kanalgerät FDUM-VF
14
Kanalgerät FDU-VF/VG
17
Wandgerät SRK-ZMX-S
20
Deckenunterbaugerät FDE-VG
21
Tower FDF-VD
24
Zeichnungen
26
Deckenkassette FDT-VG
26
Euroraster-Deckenkassette FDTC-VF
28
Kanalgerät für Mittleren Statische Pressung, FDUM-VF
29
Fernbedienung (Option
29
Kanalgerät für Hohe Statische Pressung, FDU VF/VG
32
Wandgeräte
35
Deckenunterbaugerät FDE-VG
37
Tower-Gerät FDF VD
40
Außengeräte
41
Leistungskorrektur
46
Deckenkassette FDT VG
46
Capacity Tables
46
Deckenkassette FDTC-VF
57
Kanalgerät FDUM-VF
64
Kanalgerät FDU VF/VG
76
Wandgeräte
81
Capacity Tables Deckenunterbaugerät FDE-VG (2) Deckenunterbaugerät (FDE)
87
Tower-Gerät FDF-VD
97
Außengerät FDC250VSA
102
Außengeräte
103
Außenluft Temperatur ( TK)
104
Innenraumtemperatur ( TK)
104
Außenlufttemperatur
105
Innenlufttemperatur
105
Korrekturfaktor in Bezug auf Lüftergeschwindigkeit
108
Korrekturfaktor in Bezug auf Kältemittelleitungslängen
108
Berechnen Sie die Leitungslänge nach Folgender Formel
108
Korrekturfaktoren für Höhenunterschied zwischen Innen- und Außengerät
108
Ventilatorkennlinien
109
FDUM - Kanalgerät (Niedrige/Mittlere Statische Pressung)
109
Eigenschaften Ventilator
109
FDU - Kanalgerät (Hohe Statische Pressung)
112
Temperatur- und Luftverteilung
117
Schallangaben
120
Deckenkassette FDT VG
120
Deckenkassette FDTC VF
121
Kanalgerät FDUM VF
122
Kanalgerät FDU VF/VG
123
Wandgeräte
124
Zeichnung
124
Kanalgerät - für Hohen Statischen Druck (FDU)
124
Noise Level
125
Deckenunterbaugerät FDE VG
125
Tower-Gerät FDF-VD
126
Außengeräte
127
Systemaufbau
129
Bezugsdaten
129
Einsatzgrenzen
129
Einsatzbereich für Kühlbetrieb
130
Innentemperatur (°C FK)
130
Außentemperatur (°C FK)
130
Einsatzbereich für Heizbetrieb Einsatzbereich für Heizbetrieb
131
Mono-Split, Simultan-Split und Parallelbetrieb
132
Spannungsversorgung und Kommunikationsleitung
134
(A) Auswahl der Spannungsversorgungen und Anschluss der Leitungen
134
Simultan-Multisplit
135
Elektrische Verdrahtung
135
Konfiguration
135
Einstellen der Zusatzplatine SC-BIKN-E auf Master/Slave
136
Parallelbetrieb
137
Zusatzplatine SC-BIKN-E
139
DIP-Schalterstellungen und Ihre Funktion
139
Das Anschlusskabel des Innengeräts mit der SC-BIKN-E Verbinden
140
Vorgehensweise
140
Adapterplatine SC-BIKN-E Installieren
140
Voraussetzung
141
Funktionen des CNT-Anschlusses
141
Anschluss Kabelfernbedienung
143
Anschluss Superlink-BUS (SC-ADNA-E)
144
DIP-Schalter
144
Anschluss Externe Steuerung -Funktion des CNT-Kontaktes
144
Installation der Zusatzplatine
145
Übersicht Anschluss an Externe Steuerungen und Bus-Systeme
146
Installation
147
Allgemeine Sicherheitshinweise
147
Das Außengerät nicht an den Folgenden Orten Installieren
150
Transport
151
Installieren Sie das Gerät Siche eine Inkorrekte Installation kann
151
Ort und Installation
151
Vorbereitung vor der Installation
152
Einstellung des Ausblasmusters
152
Kondensatleitung
153
Verlegen der Kondensatleitung
153
Entlüftung
154
Höher Gelegte Kondensatleitung / Verlegen der Kondensatleitung über der Decke
155
Kondensatleitung Deckenunterbaugerät
156
Kondensattest
157
Verwenden der Unteren Kondensatleitung
157
Das Gerät unter Schutzdach Insta Ort ein Schutzda
158
Kondensatpumpenbetrieb
159
Installation eines Siphons
160
Überprüfung der Kondensatwanne auf Verunreinigungen (Wartung)
161
Wärmedämmung und Kondensationsschutz
162
Kabelanschlüsse und Elektrische Verdrahtung
162
Fernbedienungsleitung
163
Position von Schaltkasten und Stromversorgungsanschluss
164
Infrarotfernbedienung
165
RCN-T-5AW-E2 für FDT KXZE1 RCN-T-5AW-E2 für FDT-VG
165
RCN-T-5AW-E2 für FDT-VG
165
Vorbereitung der Installation
165
Einstellung vor Ort
165
Einstellung Ändern
166
Empfänger Installieren
166
Infrarot-Fernbedienung
168
Fernbedienungseinstellung Ändern
168
Empfänger
168
Vereinfachte Darstellung des Zusammenhangs zwischen der Beleuchtungsstärke am Empfänger
169
Modelle für Gewerbeflächen
170
Master/Slave-Einstellung bei Verwendung Mehrerer Fernbedienungen
170
Reichweite der Infrarot-Fernbedienung
170
Erklärung des 2-Stelligen Displays
171
Infrarot-Fernbedienung & Empfänger
172
RCN-TC-24W-E2 für FDTC-VF
172
Installation des Empfängers
173
Wenn Zwei Empfän
174
Funktionseinstellungen Innengerät
176
RCN-E-E2 für FDE-VG
180
Batterien Einsetzen
183
Einstellung zur Vermeidung von Fehlkommunikation
183
Wichtige Aspekte Beim Anschluss
184
Klimaanlagen für Gebäude und Baureihen mit Gaswärmepumpe
185
Erklärung des Zweistelligen Displays
186
RCN-KIT4-E2 Außer für FDT, FDTC, FDE
187
Verkabelung des Empfängers
189
Tipps für die Installation des Fernbedienungshalters
191
Erklärung des 6-Stelligen Displays
194
Installation Präsenzmelder
195
Sicherheitshinweise
195
LB-T-5W-E für FDT KXZE1
195
Präsenzmelder Installieren
196
Erfassungsbereich
196
Installation des Präsenzmelders
197
Präsenzmelder Einstellen
197
Kabelfernbedienung RC-E5
198
Installation Kabelfernbedienung
198
(C) Unterputzinstallation
199
Die Funktionen Gemäß den Innen
199
Kabelfernbedienung RC-EX3
201
Installation Kabelfernbedienung
201
Verkabelung auf Putz (Kabelaustritt Oben Mitte oder Oben Links an der Fernbedienung)
203
Vorgehensweise
203
Master-/Slave-Fernbedienung Konfigurieren
203
Fernbedienungsbetrieb
204
Superlink-Bus-Anbindung (SC-ADNA-E)
205
Steuerschaltung Einrichten
205
Steuerungsschaltung Einrichten
205
Netzwerkadresse Einstellen
206
Basiskonfiguration
206
Steuerung mit Mehreren Fernbedienungen
207
Ohne Fernbedienung
207
Fernbedienungen Installieren
207
SC-ADNA-E Installieren
207
Segment-Display
208
Jahreskühlfunktion Auswählen
208
Funktionen der Kabelfernbedienung RC-E5
209
Einstellbare Funktionen des Innengeräts (I/U FUNCTION)
209
Function)
209
Einstellung Temp.-Sollwert Taste MODE Einstellung Betriebsart
210
Valid Invalid
210
Bei der Verlängerung des Fernbedienungskabels zu Beachten
210
Funktionseinstellung
210
Valid
210
Invalid
210
Taste Aktiv
210
Taste Gesperrt
210
Einstellungen Ausgewählter Funktionen
211
Bereich der Eingestellten Temperatur
212
Probelauf der Kondensatpumpe
213
Einstellung der Luftstromrichtung (nur FDT, FDTC, FDE)
214
Die Taste
214
Funktionen der Kabelfernbedienung RC-EX3
219
USB-Anschluss (Mini-B)
219
FDF - Simultanbetrieb
232
Verdrahtung IG (Innengerät) mit dem AG (Außengerät)
233
Weitere Innengerätefunktionen (nur SRK-Geräte)
235
Jahreskühlfunktion
235
Klappen- und Lamellensteuerung
236
Winkel der Lamelle
236
Minuten Lang wird die Luftstromrichtung wie Folgt Gesteuert
237
Auto-Betrieb
237
Kühlbetrieb Sperren (nur SRK-Geräte)
238
Energiesparmodus
238
Auf der Fernbedienungsanzeige Erscheint
238
Automatische Abschaltfunktion
239
Installation Innengeräte
240
Installationsort für das Innengerät
240
Installationsraum für das Innengerät
241
Installationsraum
242
Horizontales Ausrichten
243
Ein nicht Ausgerichtetes Gerät kann zu Fehlfunktionen oder Versagen des Schwimmerschalters Fü
243
Deckenkassette (4-Wege) FDT-VG
244
Deckenkassette FDTC-VF
250
Überprüfung der Installationsposition des Innengeräts
252
Checkliste nach der Installation
252
Ausrichtung des Paneels und Installation des Rückluftgitters
252
Einstellu
255
Kanalgerät FDUM-VF
257
Abstände für Installation und Service
257
Position der Aufhängungsbolzen
258
Position der Verrohrung Position der Verrohrung Position der Verrohrung
258
Nur für Ansaugkanal] 1) Frischlufteinlass [Nur für Ansaugkanal] Verwenden Sie den Seitlichen Frischluft
261
Manual Setting
262
Anmerkung
262
Kanalgerät FDU-VF/VG
265
Position der Befestigungsschrauben
265
Installation of Indoor Unit
265
Zuluftkanal
266
Verkabelung Einzelgerät
267
Austauschen der Ventilatoreinheit
269
Wandgerät SRK ZSX
270
Verbindungsleitung Zuschneiden
272
Bördelverbindung
272
Verbindungsleitung
272
Wandgerät SRK ZR-S
274
Installation des Innengeräts
274
Deckenunterbaugerät FDE-VG
277
Seitenpaneelschraube (Je 1 an der Linken und Rechten Seite) (M4)
277
Wenn kein Deckenmaterial zur Verfügung Steht
278
Tower-Gerät FDF-VD
279
Befestigen des Geräts mit dem Kantenschutz
279
Installation Außengeräte
282
Sicherheitshinweise Außengeräte
282
Sicherheitshinweise
282
Transport und Installation
285
Verlegen der Kondensatleitung
286
Kondensatleitung Beim Außengerät
289
Kältemittelleitung
290
Elektrische Verkabelung
295
Einzelheiten zur Elektrischen Verkabelung Fin
295
Positionen, die vor einem Probelauf zu Kontrollieren sind
296
Installation Filter- und Umrüst-KIT
297
Sicherheitshinweise
297
UM-FL1-3EF für FDU und FDUM VF
297
Stück Parts Set (Screw) Teilesatz (Schraube) Parts Set (Screw)
297
Nach der Installation
299
Checkliste nach der Installation
299
Dichtheitstest
299
Dichtheitsprüfung
300
Überdruckprüfung
300
Unterdruckprüfung
300
Evakuierung
301
Testbetrieb
303
Verwendung einer Bestehenden Leitung
304
Service
305
Pump-Down-Betrieb
305
Kälteschema
306
Schaltpunkte der Schutzvorrichtungen
309
Electrical Wiring
310
Elektrische Schaltpläne
310
Innengeräte Schaltpläne
310
Außengeräte Schaltpläne
322
Außengerät
324
Einstellung und Funktion DIP-Schalter
328
Einstellungen DIP-Schalter am Innengerät
328
Einstellungen DIP-Schalter Infrarotempfänger
328
Einstellungen DIP-Schalter am Außengerät
329
Widerstandscharakteristiken
331
Wärmetauscher-Thermistor Außengerät
332
Lufttemperatur-Thermistor Außengerät
332
Heißgasrohr-Thermistor Außengerät
332
Thermistor für Ölwannentemperatur
333
Fehlerdiagnose
334
Vor Beginn der Fehlersuche
334
Übersicht Fehlermeldungen und Schutzsteuerungen
334
Inhalt der Anzeige
334
Status- und Fehleranzeigen
335
Übersicht Fehlermeldungen
336
Betriebs- und Fehlerdaten mit Kabelfernbedienung Auslesen
346
Übersicht Betriebsdatenanzeige Kabelfernbedienung
347
Betriebsdaten zum Zeitpunkt der Letzten Fehlermeldung
348
Hinweise für die Entsorgung
349
Anhang
350
Konformitätserklärung
350
Protokoll für Inbetriebnahme
352
Protokoll für Service
353
Protokoll für Kabelfernbedienung RC-E5
354
Protokoll für Kabelfernbedienung RC-EX3
355
Protokoll für Datenspeicher Kabelfernbedienung RC-E5 / RC-EX3
366
Werbung
Verwandte Produkte
S-Klima FDTC25-35VH1
S-Klima FDTC50
S-Klima FDE50VH
S-Klima FDC100-280VSA-W
S-Klima FDTC25VH1
S-Klima FDTC35VH1
S-Klima FDTC50VH
S-Klima FDUM60VH
S-Klima FDE40VH
S-Klima FDE60VH
S-Klima Kategorien
Klimaanlagen
Steuergeräte
Module
Wärmepumpen
Kabel und Steckverbinder
Weitere S-Klima Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen