Produkthandbuch für VLT HVAC Low Harmo-
nic Drive
Gruppe
Name
21-
Erweiterter PID-Regler
22-
Anwendungsfunktionen
23-
Zeitfunktionen
24-
Anwendungsfunktionen 2
25-
Kaskadenregler
26-
Analog-E/A-Option MCB 109 Parametergruppe zur Konfiguration der Analog-E/A-Karte (MCB 109), darunter Definition der Analogein-
Funktion
Parameter zum Konfigurieren der 3 erweiterten PI(D)-Regler, die beispielsweise zur Regelung externer
Stellglieder verwendet werden können (z. B. Kühlwasserventil, um die Zulufttemperatur in einer VLV-
Anlage aufrecht zu erhalten), einschließlich technische Einheit für den Soll- und Istwert jedes Reglers
(z. B. °C, °F usw.); Definieren der Quelle jedes Sollwerts und der Istwertsignale (z. B. ein Analogeingang
oder die HLI der Gebäudetechnik); Programmieren des Sollwerts und manuelle oder automatische An-
passung jedes PI(D)-Reglers.
Parameter zur Überwachung, zum Schutz und zur Regelung von Pumpen, Lüftern und Kompressoren,
einschließlich Erkennung fehlenden Durchflusses und Schutz von Pumpen (einschließlich automatischer
Einstellung dieser Funktion); Trockenpumpenschutz; Kennlinienenderkennung und Schutz von Pumpen;
Energiesparmodus (vor allem bei Kühltürmen und Boosterpumpensätzen nützlich); Riemenbrucherken-
nung (wird typisch für Lüfteranwendungen verwendet, um fehlenden Luftstrom zu erkennen, statt einen
Differenzdruckschalter (für ∆p) zu verwenden, der am Lüfter installiert ist); Kurzzyklus-Schutz von Ver-
dichtern und Pumpendurchflussausgleich des Sollwerts (besonders nützlich für sekundäre Kühlwasser-
pumpenanwendungen, in denen der Differenzdrucksensor (für ∆p) nah an der Pumpe und nicht an den
am weitesten entfernten, bedeutendsten Lasten im System installiert worden ist. Verwendung dieser
Funktion kann die Sensorinstallation ausgleichen und helfen, maximale Energieeinsparungen zu reali-
sieren).
Zeitparameter: Zeitablauffunktionen, um tägliche oder wöchentliche Aktionen basierend auf der integ-
rierten Echtzeituhr zu starten (z. B. die Änderung eines Sollwerts für Nachtabsenkung oder Start/Stopp
des Pumpen-/Lüfter-/Verdichter-Start/Stopps eines externen Geräts); vorbeugende Wartungsfunktio-
nen, die basierend auf Lauf- oder Betriebsstundenzeitintervallen oder an bestimmten Tagen und Uhr-
zeiten ausgeführt werden können; Energiespeicher (besonders bei Nachrüstanwendungen oder wenn
Informationen der tatsächlichen historischen Belastung (kW) der Pumpe bzw. des Lüfters oder Verdich-
ters von Interesse sind); Trenddarstellung (vor allem in Nachrüstanwendungen oder anderen Anwen-
dungen nützlich, bei denen ein Interesse daran besteht, Betriebsleistung, Strom, Frequenz oder Drehzahl
der Pumpe, des Lüfters oder Verdichters zur Analyse zu speichern) und ein Amortisationszähler.
Parameter zur Einrichtung des Notfallbetriebs und/oder zur Regelung eines Bypass-Schützes/Starters,
wenn diese im System vorgesehen sind.
Parameter zum Konfigurieren und Überwachen des integrierten Pumpenkaskadenreglers (typisch für
Pumpenboostersätze verwendet).
gangtypen (z. B. Spannung, Pt1000 oder Ni1000) und Skalierung und Definition der Analogausgangs-
funktionen und Skalierung.
®
MG.16.A1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
6 Low Harmonic Drive programmieren
6
87