Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Low Harmonic Drive Produkthandbuch Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Low Harmonic Drive programmieren
Gruppe
Name
13-
Smart Logic Controller
14-
Sonderfunktionen
6
15-
Info/Wartung
16-
Info/Anzeigen
18-
Info/Anzeigen
20-
FU PID-Regler
86
Funktion
Parameter zum Konfigurieren des integrierten Smart Logic Controllers (SLC Ablaufsteuerung). Smart
Logic kann für einfache Funktionen verwendet werden, wie frei definierbare Verknüpfungen und Ver-
gleicher (z. B. bei Betrieb über x Hz ein Ausgangsrelais aktivieren), Zeitgeber (wenn ein Startsignal
angelegt wird, wird z. B. zuerst das Ausgangsrelais geöffnet, um die Zuluftregelklappe zu öffnen, und x
Sekunden vor Rampe auf zu warten) oder eine komplexere Folge benutzerdefinierter Aktionen, die vom
SLC ausgeführt werden, wenn das zugehörige benutzerdefinierte Ereignis vom SLC als TRUE (Wahr)
ausgewertet wird. (In einer Anwendung dieser Art kann der SLC die relative Luftfeuchtigkeit der Umge-
bungsluft überwachen und, wenn sie unter einem festgelegten Wert liegt, könnte der Zulufttempera-
tursollwert automatisch erhöht werden.) Der Frequenzumrichter überwacht dabei die relative Luftfeuch-
tigkeit der Umgebungsluft und die Zulufttemperatur über seine Analogeingänge und regelt das Kühl-
wasserventil über eine der erweiterten PI(D)-Regelschleifen sowie einen Analogausgang. Der SLC mo-
duliert dann dieses Ventil, um eine höhere Zulufttemperatur aufrecht zu erhalten. Er kann häufig andere
externe Regelgeräte ersetzen.
Parameter zum Konfigurieren von Sonderfunktionen des Frequenzumrichters, einschließlich Einstellung
der Taktfrequenz, um hörbare Störgeräusche vom Motor zu verringern (manchmal für Lüfteranwendun-
gen erforderlich); kinetische Speicherfunktion (besonders für kritische Anwendungen in Halbleiteranla-
gen nützlich, in denen fortgesetzte Leistung bei Netzabfall/Netzausfall wichtig ist); Energieoptimierungs-
parameter (die typisch nicht geändert werden müssen, jedoch Feineinstellung dieser automatischen
Funktion (falls erforderlich) ermöglichen, womit sichergestellt wird, dass die Frequenzumrichter- und
Motorkombination mit optimalem Wirkungsgrad bei Voll- und Teillastbedingungen arbeitet) und Funkti-
onen zur automatischen Leistungsreduzierung (mit denen der Frequenzumrichter den Betrieb unter ext-
remen Betriebsbedingungen mit reduzierter Leistung fortsetzen kann, womit maximale Betriebszeit si-
chergestellt wird).
Parameter, die Betriebsdaten und andere Frequenzumrichterinformationen liefern, einschließlich Be-
triebs- und Motorlaufstundenzähler; kWh-Zähler; Reset der Motorlaufstunden- und kWh-Zähler; Alarm-/
Fehlerspeicher (in dem die letzten 10 Alarme zusammen mit zugehörigen Werten und Zeit abgelegt
werden) und Frequenzumrichter- und Optionskartendaten wie Codenummer und Software-Version.
Nur Anzeigeparameter, die Zustand/Wert vieler Betriebsvariablen anzeigen, die auf dem LCP angezeigt
oder in dieser Parametergruppe angesehen werden können. Diese Parameter können während der In-
betriebnahme bei Anbindung an ein Gebäudemanagementsystem über eine High-Level-Schnittstelle be-
sonders nützlich sein.
Nur Anzeigeparameter, welche die letzten 10 Ereignisse, Aktionen und Zeit des vorbeugenden War-
tungsspeichers und den Wert von Analogeingängen und -ausgängen auf der Analog-E/A-Optionskarte
anzeigen, was besonders während der Inbetriebnahme bei Anbindung an ein Gebäudemanagementsys-
tem über eine High-Level-Schnittstelle nützlich ist.
Parameter zum Konfigurieren des PI(D)-Reglers, der die Drehzahl von Pumpe, Lüfter oder Kompressor
in der Betriebsart Prozessregelung mit Rückführung steuert, einschließlich Definition der Quelle für jedes
der 3 möglichen Istwertsignale (z. B. ein Analogausgang oder die HLI der Gebäudetechnik); Umwand-
lungsfaktor für jedes Istwertsignal (z. B. wo ein Drucksignal zur Anzeige eines Durchflusses in einem
Klimagerät verwendet wird oder zur Umwandlung von Druck in Temperatur in einer Verdichteranwen-
dung); technische Einheit für Sollwert und Istwert (z. B. Pa, kPa, m wg, inch wg, bar, m3/s, m3/h, °C,
°F usw.); die Funktion (z. B. Summe, Differenz, Mittelwert, Minimum oder Maximum), die zur Berechnung
des resultierenden Istwerts für Einzonenanwendungen oder das Steuerprinzip für Mehrzonenanwen-
dungen dient; Programmierung von Sollwert(en) und manueller oder automatischer Anpassung der
PI(D)-Schleife.
®
MG.16.A1.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Produkthandbuch für VLT HVAC Low Harmo-
nic Drive

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis