6. spannungsversorgung
MULTICAL® 402 kann durch eine eingebaute Lithiumbatterie, ein
internes 24 VAC oder 230 VAC Netzmodul spannungsversorgt
werden.
Die beiden Leitungen von Batterie oder Netzmodul werden über
einen zweipoligen Stecker in das Rechenwerk montiert.
6.1
Batterieversorgung
MULTICAL® 402 wird an eine Lithiumbatterie, D-Zelle oder
2 x AA-Zellen, angeschlossen.
Die optimale Batterielebensdauer wird dadurch erzielt, daß man die
Temperatur der Batterie unter 30°C hält, z.B. durch Wandmontage.
Die Spannung einer Lithiumbatterie ist nahezu während der
gesamten Lebensdauer konstant (ca. 3,65 V). Daher ist die
Restkapazität durch Spannungsmessung nicht feststellbar.
Die Batterie darf nicht aufgeladen oder kurzgeschlossen werden.
Gebrauchte Batterien müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
6.2
netzmodule
Die Module gehören zur Schutzklasse II und werden mittels
eines Zweileiterkabels (ohne Erde) durch die Kabeltülle des
Rechenwerks, die rechts unten im Anschlussbodenstück
platziert ist, angeschlossen. Verwenden Sie Kabel mit 5-10 mm
Außendurchmesser und beachten Sie die ordnungsgemäße
Abisolierung sowie die korrekte Montage der Kabelentlastung.
Max. erlaubte Sicherung: 6 A
Nationale Regeln für die Installation sollten eingehalten werden.
13