Installations- und Bedienungsanleitung
3.1.
Anschlussübersicht
Anschlussnummer
auf dem Master
Spannungsversorgung
134
135
136
USB 2.0
130
131
132
133
RS-232
105
106
107
108
109
111
112
RS-485
137
138
139
M-Bus Repeater Input
53
54
M-Bus Master Output
24
25
3.2.
Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung in M-Bus Master MultiPort 250D ist vom Typ Switch-Mode und
fordert eine Spannung zwischen 100 Volt und 240 Volt. Die Frequenz kann 50 Hz oder 60 Hz
sein.
Das Netzkabel wird an den Master über die dazugehörige Verschraubung angeschlossen. Der
Durchmesser muss zwischen 4 und 8 mm sein.
Der Master wird ohne Netzkabel geliefert, und es wird empfohlen, eine feste Installation zu
machen, d.h. keinen Netzstecker zu verwenden, da die Betriebssicherheit dabei verringert
wird.
3.3.
USB
Der USB-Anschluss von M-Bus Master MultiPort 250D kann zur M-Bus-Kommunikation auf der
gleichen Ebene mit den übrigen seriellen Anschlüssen verwendet werden.
Folgende Kommunikationsgeschwindigkeiten können zur M-Bus-Kommunikation verwendet
werden:
-
300 Baud 8E1
-
2400 Baud 8E1
-
9600 Baud 8E1.
8
Benennung
Farbe/
Nr. des
Steckers
N
Blau
L
Braun
PE
Gelb/grün
VCC
Rot/1
D-
Weiß/2
D+
Grün/3
GND
Schwarz/4
RxD
2
TxD
3
GND
5
DTR
4
CTS
8
DSR
6
RTS
4
A/-
A/+
GND
L1
L2
L1
L2
M-Bus Master MultiPort 250D
Beschreibung
Null
Phase
Erde
Maximal empfohlene Kabellänge: 5 m
5V Spannungsversorgung
Daten -
Daten +
Masse
Maximal empfohlene Kabellänge: 15 m
Empfangene Daten
Gesendete Daten
Masse
Data Terminal Ready
Clear To Send
Data Set Ready
Request To Send
Maximal empfohlene Kabellänge: 1.200 m
Senden/Empfangen invertiert
Senden/Empfangen nicht-invertiert
Masse
Jumper muss auf Repeater eingestellt sein
M-Bus Input zu Master in Repeatermode
M-Bus Input zu Master in Repeatermode
4 Sätzen Anschlussplatinen in Parallelschaltung
M-Bus Output von Master an Zähler
M-Bus Output von Master an Zähler
5512854_A1_DE_08.2010