Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo EMU KPR Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 31

Werbung

Läuft der Motor nach dem Einschalten nicht sofort an, muss sofort abgeschaltet werden. Vor dem
erneuten Einschalten müssen die Schaltpausen laut den Technischen Daten eingehalten werden.
Bei einer erneuten Störung muss die Maschine sofort wieder abgeschaltet werden. Ein erneuter
Einschaltvorgang darf erst nach der Fehlerbehebung gestartet werden.
Folgende Punkte sollten kontrolliert werden:
- Betriebsspannung (zulässige Abweichung +/- 5% der Bemessungsspannung)
- Frequenz (zulässige Abweichung +/- 2% der Bemessungsfrequenz)
- Stromaufnahme (zulässige Abweichung zwischen den Phasen max. 5%)
- Spannungsunterschied zwischen den einzelnen Phasen (max. 1%)
- Schalthäufigkeit und –pausen (siehe Technische Daten)
- Lufteintrag am Zulauf, ggf. muss ein Prallblech angebracht werden
- Mindestwasserüberdeckung, Niveausteuerung, Trockenlaufschutz
- Ruhiger Lauf
- Auf Leckagen prüfen, ggf. die nötigen Schritte laut Kapitel „Instandhaltung" vornehmen
Da Gleitringdichtungen eine gewisse Einlaufphase haben, kann es vor-
kommen, dass kleine Leckagen auftreten. Diese Einlaufphase beträgt ca.
1-3Monate. Führen Sie in dieser Zeit mehrere Ölwechsel durch. Sollte es
nach dieser Einlaufphase immer noch zu größeren Leckagen kommen,
halten Sie bitte Rücksprache mit dem Hersteller!
Im Grenzbereich darf die maximale Abweichung der Betriebsdaten +/-10% der Bemessungsspan-
nung und +3% bis –5% der Bemessungsfrequenz betragen. Es ist mit größeren Abweichungen
von den Betriebsdaten zu rechnen (siehe auch DIN VDE 0530 Teil 1). Der zulässige Spannungsun-
terschied zwischen den einzelnen Phasen darf max.1% betragen. Ein Dauerbetrieb im Grenzbe-
reich wird nicht empfohlen.
E:\shares\Baprod\BA\subtec_m\sewage\d\kpr\startup.fm
Inbetriebnahme
Betrieb im Grenzbereich
6-3

Werbung

loading