Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 1860 Plus Bedienungsanleitung Seite 20

Powered mixer plus mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 1860 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25. AUX 1 / AUX 2
Mit diesen Reglern wird das Kanalsignal
anteilig auf die jeweilige AUX Sammelschiene
und somit zum entsprechenden Ausgang AUX
1 bzw. AUX 2 (#10) gesendet.
Die Aufgabe eines Mischpults besteht ja darin,
mehrere
zusammenzumischen und auf verschiedene
Ausgänge
zu
schicken.
Summenausgängen Links / Rechts gibt es
noch sog. Hilfsausgänge, auch AUX oder EFX
Wege genannt. Sie dienen dazu, separate
Mischungen
zu
erstellen.
weitere Endstufen und Lautsprechersysteme in
anderen Beschallungszonen, die Spuren eines
Mehrspursystems, externe Effektgeräte, etc.
angesteuert.
Die AUX Regler im POWERPOD 1860 Plus
zapfen das Kanalsignal immer nach dem
Hochpassfilter und der Klangregelung ab.
Entscheidend für Ihren Einsatz ist jedoch vor
allem, ob es sich um einen pre Fader oder
einen post Fader AUX Regler handelt.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Powerpod 1860 Plus
Eingangssignale
Neben
den
Damit
werden
Pre Fader heißt, das Signal wird vor dem
Fader
abgegriffen:
unabhängig von der Stellung des Kanal
Faders. Dies ist vor allem sinnvoll für die
Speisung von Bühnenmonitoren. Dort wollen
Sie in der Regel unabhängig sein von der
Saalmischung und Saallautstärke. Änderungen
des
Kanal
Faders
Mischungsverhältnisses
Beschallungsanlage) haben keinen Einfluss
auf die Lautstärke der Bühnenmonitore.
Post Fader heißt, das Signal wird hinter dem
Fader
abgegriffen:
abhängig von der Stellung des Kanal Faders
Dies ist vor allem sinnvoll beim Ansteuern von
Effektgeräten, da sich auch der Anteil des
Effektsignals ändert, wenn sich die Stellung
des
Faders
ändert.
Lautstärkeregler
des
gedreht ist, kommt auch aus dem AUX
Ausgang kein Pegel mehr heraus. Je weiter
Sie den Lautstärkeregler des Kanals aufdrehen
(oder
besser
gesagt,
hochschieben), um so mehr Signalpegel
gelangt auch in den AUX Ausgang.
Beim POWERPOD 1860 Plus sind AUX 1 und
AUX 2 fest auf pre Fader eingestellt.
Bedenken Sie, dass die Signale von AUX 1 &
2, bevor Sie tatsächlich in den entsprechenden
Ausgängen zu hören sind, erst noch die
jeweiligen
Summen
SEND MASTER (#50) durchlaufen.
26. EFX 1 / EFX 2 (DSP)
Die Ausspielwege EFX 1 und 2 sind immer
post Fader geschaltet und werden somit als
Effektwege genutzt.
Die EFX 1 und EFX 2 Signale liegen an den
gleichnamigen
Ausgängen
können externe Effektgeräte, z.B. Hall, Delay,
etc. angeschlossen werden.
Die vielfach gebrauchte Wendung, dass mit
diesem Regler „der Kanal mit Hall versorgt
wird", ist natürlich falsch. Vielmehr gelangt ein
„trockenes", also unbearbeitetes Kanalsignal in
das Effektgerät, wo es bearbeitet wird. Dort
wird das Originalsignal verwendet, um z.B. ein
Hallsignal zu erzeugen. Das reine Hallsignal
steht an den Ausgängen des Effektgerätes zur
Verfügung – vorausgesetzt, im Gerät ist das
Mischungsverhältnis
Effektsignal auf „100 % Effekt" eingestellt
(manchmal auch mit „wet" bezeichnet, im
Gegensatz zum unbearbeiteten Originalsignal,
das mit „dry" bezeichnet wird).
Das
Signal
ist
also
(und
somit
des
in
der
Das
Signal
ist
also
Wenn
also
der
Kanals
ganz
runter
den
Fader
Lautstärkeregler
AUX
(#11)
an.
So
von
Direkt-
und
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis