Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 1860 Plus Bedienungsanleitung Seite 12

Powered mixer plus mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 1860 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verstärker,
Aktivboxen,
Aufnahmemedien
Ausgangslautstärken werden mit den Fadern
AUX 1 und AUX 2 (#50) kontrolliert.
AUX 1 & 2 sind pre Fader Signale, werden
also
vor
den
jeweiligen
abgegriffen. Daher eignen sich diese Wege in
der Regel hervorragend für den Anschluss von
Bühnenmonitorsystemen
Endstufen/Lautsprecherkombinationen).
Wenn Sie die internen Endstufe(n) für die
Verstärkung der AUX Schiene(n) verwenden
(siehe Schalter #41), können Sie diese
Ausgänge,
ähnlich
Summenausgängen MAIN L/R beschrieben
(siehe #9), im Zusammenhang mit den
Eingängen POWER AMP INPUT (#8) dazu
verwenden, in die Monitorwege externe Geräte
wie z.B. Equalizer „einzuschleifen", um den
Klang zu beeinflussen.
11. EFX 1 / EFX 2
An diesen unsymmetrischen Klinkenbuchsen
liegen die Line Pegel Signale der EFX
Sammelschienen an, also der einzelnen EFX
SEND Signale aus den Eingangskanälen
(#26). Sie werden in der Regel zum Anschluss
von externen Effektgeräten verwendet – es
können aber ebenso gut Aufnahmemedien,
Monitorsysteme
Beschallungssysteme sein, das hängt ganz
von Ihren Anforderungen ab.
Es
gibt
keine
ausgewiesenen
Lautstärkeregler für diese Wege, d.h. die
Endlautstärke
wird
Lautstärke
der
einzelnen
bestimmt.
Dienen
Ansteuern eines Effektgeräts, werden die
Rückführungen aus dem Effektgerät in den
Mixer entweder über die Stereo Returns (#7)
oder
irgendwelche
(vorzugsweise die Stereokanäle) realisiert.
Hinweis: Der Regler EFX 2 bestimmt auch
den Pegel, der in den internen Effektprozessor
gelangt
EFFEKTGERÄTE:
PARALLEL?
Diese beiden Begriffe fallen häufiger, hier wird
erklärt, was damit gemeint ist.
„Seriell" bedeutet, dass das gesamte Signal
das Mischpult verlässt (INSERT SEND), zu
einem externen (Effekt-) Gerät geroutet und
zum Mischpult zurückgeführt wird (INSERT
RETURN). Beispiele: Kompressor, Limiter,
grafischer Equalizer, Noise Gate.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Powerpod 1860 Plus
Effektgeräte
oder
anschließen.
Die
Kanal
Fadern
(Aktivboxen
oder
wie
bei
den
oder
andere
Sammel-
lediglich
durch
die
Kanalsignale
die
Ausgänge
dem
Eingangskanalzüge
SERIELL
ODER
„Parallel" bedeutet, dass lediglich ein Anteil
des „trockenen" Original Signals zu einem
Effektgerät geroutet wird (AUX SEND), dort
bearbeitet und wieder zurückgeführt wird, wo
es dann mit dem „trockenen" Originalsignal
gemischt wird - vorausgesetzt, im externen
Gerät ist das Mischungsverhältnis von Direkt-
und Effektsignal auf „100 % Effekt" eingestellt
(manchmal auch mit „wet" bezeichnet, im
Gegensatz zum unbearbeiteten Originalsignal,
das mit „dry" bezeichnet wird).
Die Ausgänge des Effektgerätes werden in der
Regel an einen STEREO AUX RETURN oder
einen der Stereoeingänge des Mischpults
angeschlossen. Die Signalstärke des Halls
kann
nun
mit
Lautstärkeregler eingestellt werden, d.h. es
wird Hall hinzugemischt. Das erklärt auch,
warum das Mischungsverhältnis im Effektgerät
unbedingt auf „100 % wet" stehen muss – die
Mischung
von
Original-
geschieht nämlich erst im Mixer.
Auf
diese
Art
Eingangskanäle
ein
ansteuern. Beispiele: Hall, Delay, Chorus, etc.
12. CONTROL ROOM / ZONE 2
An diesen Klinkenbuchsen liegt entweder das
Signal aus der CONTROL ROOM Sektion oder
der ZONE 2 Sektion an – abhängig von der
Stellung des Schalters #49. Steht der Schalter
in der linken Position, hat man hier das Signal,
das vom Lautstärkeregler ZONE 2 (#47)
kontrolliert wird. Steht der Schalter in der
rechten Position, hat man hier das Signal, das
vom Lautstärkeregler CONTROL ROOM /
PHONES (#48) kontrolliert wird.
ZONE 2 eignet sich bestens zum Anschluss
von sogenannten „Nearfields" (Nahfeld Boxen)
das
sind
(in
Lautsprechersysteme,
inneren Bereich beschallen, der von den
großen PA Boxen nicht gut genug versorgt
wird. Oft ist es ja so, dass die rechten und
linken PA Boxen, um in die Tiefe der zu
beschallenden Fläche zu gelangen, relativ
gerade
ausgerichtet
Publikumsreihen werden von diesen PA Boxen
nur schlecht versorgt, so dass gerade der
Gesang direkt vor der Bühne viel zu leise ist.
Hier helfen die Nahfeld Boxen, die stark nach
innen gerichtet werden (oder sogar in der Mitte
vor der Bühne liegen bzw. geflogen werden),
um genau dieses Defizit auszugleichen. Das
gleiche Szenario gilt natürlich auch für solche
Situationen, wo der zu beschallende Bereich
relativ breit ist. Dann sollten mit dem ZONE 2
dem
entsprechenden
und
Effektsignal
können
verschiedene
einziges
Effektgerät
der
Regel
kleinere)
die
den
vorderen,
werden.
Die
ersten
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis