Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 1860 Plus Bedienungsanleitung Seite 39

Powered mixer plus mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 1860 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangspegelanzeigen
Geräten abhängig ist von der Art, wie sie
kalibriert sind.
Wenn Sie Verzerrungen im Effektsignal hören,
liegt das Problem aller Wahrscheinlichkeit
nach im Send Signal oder im Effektgerät
selber. Verringern Sie den Eingangspegel am
externen
Gerät
Eingangspegelreglers dort, und erhöhen Sie
bei Bedarf den Pegel des Effekt Returns (also
des Eingangs, an dem die Ausgänge des
Effektgerätes angeschlossen sind).
Die meisten Verzerrungsprobleme in der Aux
Send – Aux Return Schleife können auf die
Eingangsverstärkung im externen Effektgerät
zurückgeführt werden (nämlich zu niedrig!).
Das gleiche gilt für hohe Nebengeräusche:
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Powerpod 1860 Plus
an
verschiedenen
mit
Hilfe
des
Wenn der Eingang des Effektgerätes nicht
hoch genug ausgesteuert ist führt dies zu
ungünstigen Signal-Rauschabständen.
Grundsätzlich gilt, dass alle Eingangspegel so
hoch
wie
möglich
Verzerrungen zu erzeugen. Bedenken Sie,
dass
die
Nebengeräusche
Effektgerät mehr oder weniger gleichbleibend
sind – je mehr Pegel vom Nutzsignal Sie in das
Gerät hineingeben, um so besser wird der
Signal-Rauschabstand.
All das bisher Gesagte kann genauso auf den
internen Effektprozessor im POWERPOD 1860
PLUS angewandt werden. Die integrierten
SIGNAL und CLIP LEDs helfen beim optimalen
Einstellen der Pegelverhältnisse.
sein
sollten,
ohne
aus
einem
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis