Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 1860 Plus Bedienungsanleitung Seite 13

Powered mixer plus mischverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERPOD 1860 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signal Bereiche außerhalb der Reichweite der
Haupt PA Systeme beschallt werden.
Das CONTROL ROOM Signal hingegen kann
z.B. für den Anschluss eines aktiven Monitors
in der DJ Booth o.ä. verwendet werden.
Dies sind natürlich nur Vorschläge – was Sie
wirklich mit diesen Ausgängen anstellen,
obliegt ganz Ihren Bedürfnissen und Ihrer
Fantasie.
13. MONO
An dieser unsymmetrischen Klinkenbuchse
liegt das MONO Signal an, das in der
Lautstärke vom entsprechenden Fader (#52)
kontrolliert wird. Das MONO Signal ist eine
Addition
des
linken
Summensignals
hinter
Summen Equalizern. Wenn Sie also für die
Beschallung
des
Monosystem verwenden, ist dies der richtige
Ausgang. Ebenso eignet sich der MONO
Ausgang
zum
Anschluss
Subwoofer
Systems,
Beschallungsanlage mehr Druck und Punch zu
verleihen.
14. PHONES
An diese Stereo Klinkenbuchse wird ein
Kopfhörer angeschlossen. Hier kann das
Summensignal (abhängig von der Stellung des
MAIN FADERS #51) oder ein SOLO Signal
(PFL
oder
AFL)
abgehört
Lautstärke wird mit dem Regler CONTROL
ROOM / PHONES (#48) eingestellt.
Das PHONES Signal ist übrigens vom Gehalt
her identisch mit den Signalen an den
CONTROL ROOM Ausgängen (#12), jedoch
mit einem anderen Pegelniveau.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Powerpod 1860 Plus
und
rechten
den
grafischen
Publikums
„nur"
ein
eines
aktiven
um
der
werden.
Die
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis