WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN! Alle Phonic Geräte sind für einen dauerhaften, sicheren Betrieb ausgelegt. Wenn Sie sich an die folgenden Anweisungen halten, können Sie Schaden von sich, anderen und dem Gerät fernhalten. Lesen Sie diese Sicherheitsanweisungen, bevor Sie das Gerät Vermeiden Sie hohe Lautstärken über einen längeren Zeitraum.
POWERPOD 1062 PLUS Mischverstärker BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT EINFÜHRUNG............... . . 4 MERKMALE................4 VOR DER INBETRIEBNAHME............5 ANSCHLÜSSE.................6...
VOR DER INBETRIEBNAHME Machen Sie zuerst sämtliche Kabelverbindungen, Befolgen Sie bitte unbedingt alle Anweisungen, die in dieser Anleitung gemacht werden. Der Powerpod bevor Sie die Geräte der Audioanlage Plus Mischverstärker wird als Teil normaler PA anschalten. Systeme (Beschallungssysteme) verwendet, und Schließen Sie alle gewünschten Signalquellen daher sollte der Aufbau und die Verkabelung mit der an die entsprechenden Eingänge des Geräts an.
ANSCHLÜSSE EINGANGSKANÄLE Der POWERPOD 1062 PLUS bietet Ihnen 10 Eingangskanäle, von denen 4 für Stereoquellen a u s g e l e g t s i n d . d i e K a n ä l e 1 ~ 9 b i e t e n Mikrofoneingänge und symmetrische bzw.
3. STEREO EINGÄNGE Der POWERPOD 1062 PLUS bietet 3 Stereo Kanäle. Diese haben nicht nur jeweils einen Line Klinkeneingang wie die Monokanäle, sondern zwei 6,3 mm Klinkenbuchsen, mit LINE L / R gekennzeichnet – es handelt sich um symmetrische Eingänge. Diese Stereo Eingangskanäle sind für stereophone Leitungspegel ausgelegt, also die linken und rechten Ausgänge beispielweise eines...
6. FOOT SW - EFxON/OFF An diese 6,3 mm Klinkenbuchse kann ein optionaler Fußschalter zum Stummschalten der Effektsignale angeschlossen werden. Wird der Effektprozessor auf diese Weise ausgeschaltet, leuchten in der alphanumerischen Anzeige des Effektprozessors (#21) zwei rote LED auf. Nochmaliges Betätigen des Schalters aktiviert des Effektprozessor wieder.
Fällen ein Kompressor, Equalizer oder folgenden Abschnitt lesen). Feedback Silencer sein (schauen Sie sich in diesem Zusammenhang die Phonic Geräte PCL3200, iA231F und I7100 näher an). Verbinden Sie zu diesem Zweck die Ausgänge MAIN L/R mit den Eingängen des externen Geräts. Dort wird das Mischpultsignal bearbeitet und steht an den Ausgängen des externen Geräts zur Verfügung.
M i n d e s t l a s t v o n O h m b e d e u t e t , d a s s Achtung: POWERPOD 1062 PLUS ist nicht 2- die Gesamtimpedanz der Boxen, die an eine Ohm-tauglich.
Seite 11
SCHALTER Parallelbetrieb 8 Ohm Gesamtimpedanz. AC IN MONO BRIDGE BETRIEB POWERPOD 1062 PLUS ist mit einem abnehmbaren Ein besonderer Fall liegt vor, wenn der Schalter Netzkabel ausgestattet. An die Kaltgerätebuchse AMP MODE (#31) auf BRIDGE L / R steht (oberste wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen.
15. MF = MITTEN ( Die großen Kühlrippen und die internen Lüfter (auf Bei der Mittenklangregelung ist die Eckfrequenz der Unterseite von POWERPOD 1062 PLUS) dienen auf 2,5 kHz festgelegt. Der Regler bietet eine dazu, die Betriebstemperatur des Geräts niedrig zu Anhebung oder Absenkung um +/-15 dB mit halten.
16. LF 80 (= BÄSSE) Außerdem kann es bei starken Anhebungen einzelner Frequenzbereiche zu unerwünschten Der Regelbereich umfasst +/-15 dB bei 80 Hz mit Rückkopplungen kommen. Kuhschwanz Charakteristik („Shelving“), d.h. alle Überprüfen Sie daher immer wieder den Pegel im Frequenzen unterhalb der Eckfrequenz werden Kanal, wenn Sie die Klangregelung verwenden.
Seite 14
EFX Ausgang. Lautstärke der Bühnenmonitore. Die vielfach gebrauchte Wendung, dass mit diesem Beim POWERPOD 1062 PLUS sind die Regler Regler „der Kanal mit Hall versorgt wird“, ist natürlich MONI in den einzelnen Kanälen fest auf pre Fader...
21. ALPHANUMERISCHE ANzEIGE Sie können die EFX Schiene natürlich auch für andere Zwecke verwenden, z.B. zum Speisen einer Auf dieser zweistelligen alphanumerischen Anzeige weiteren Beschallungszone, zum Anschluss eines wird die Programmnummer des gerade aktiven Bühnen Monitorsystems, sofern Sie auf der Bühne Effektprogramms angezeigt.
Seite 16
niemals aufleuchtet. Wenn Sie aufleuchtet, kann Natürlich müssen Sie bei der Rhythmisierung nicht es zu digitalen Verzerrungen kommen, die äußerst unbedingt die Viertel eines Taktes wählen, Sie unangenehm klingen. können durchaus synkopische Wiederholungszeiten wählen. Experimentieren Sie mit der Anzahl der Den Ausgangspegel des internen Effektprozessors, Wiederholungen und der Lautstärke des Effekts, also die Lautstärke des Effekts innerhalb der...
Ausgangspunkt sein! Effektsignal, wird dann als Stereosignal über diesen Drehregler in die Gesamtmischung (MAIN #33) Der POWERPOD 1062 PLUS hat zwei Equalizer, gegeben, also mit den Direktsignalen der einzelnen die bei Bedarf in die Summenschienen MAIN und Eingangskanäle zusammengemischt.
Seite 18
Tipps zur Sound Verbesserung Tappen Sie nicht in diese Falle. Es sind genau diese Dies erst mal vorweg: Neben allen technischen Tricks, Mittenfrequenzen, die Ihre Darbietung besonders die ein Tontechniker anwenden kann, um den Klang „hörbar“ machen und dafür sorgen, dass einzelne zu verbessern, darf jedoch nicht vergessen werden, Instrumente in einer Mischung erkennbar bleiben.
Seite 19
Wie oben schon erwähnt, ist ein 8-Band Equalizer nur ein begrenztes Korrektiv. Eine wirkungsvollere Methode, Rückkopplungsfrequenzen zu unterdrücken (und damit mehr Nutzlautstärke zu erzielen), gelingt nur mit dafür geeigneten Geräten wie einem 31-Band Equalizer oder speziellen Geräten zur automatischen Rückkopplungsunterdrückung (z.B. PHONIC I7100). POWERPOD 1062 PLUS...
Seite 20
29. CH 1 ~ 6 RUMBLE 30. P H A N T O M + 4 8 V Wenn Sie diesen Schalter drücken, bringen Sie (PHANTOMSPEISUNG) & LED ein Hochpassfilter bei 75 Hz mit 18 dB / Oktave in Dies ist der globale Schalter für die 8 den Signalweg der Kanäle 1 ~ 6 (auch Rumpelfilter Volt Phantomspeisung.
Seite 21
Um mit der Phantomspeisung kompatibel zu Hinzuschalten des unteren grafischen Equalizers sein, muss ein Gerät (Mikrofon, Vorverstärker mit (#26) im Klang bearbeitet sein. mikrofonartigem Ausgang oder eine DI Box) mit einem symmetrischen, niederohmigen Ausgang ACHTUNG: In diesem Fall, wenn die Endstufen ausgestattet sein.
Seite 22
34. PEGELANzEIGEN Wenn eine LIMITER LED zu oft aufleuchtet, sollten Sie den Pegel des entsprechenden Eingangssignals Diese 5-stelligen LED Ketten sind die Pegelanzeigen reduzieren (dies hängt vom POWER AMP MODE für die beiden Sammelschienen des Powermixers, Schalter #31 ab). Bedenken Sie in diesem also der MONITOR und der MAIN Schienen.
ANWENDUNGS- und VERKABELUNGSBEISPIELE Die nachfolgend gezeigten Beispiele sollen Ihnen eine Vorstellung davon geben, wofür die ganzen Ein- und Ausgänge Ihres neuen Powermixers verwendet werden können. Natürlich erhebt diese Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. So kommen Sie womöglich auch auf ungewöhnliche Lösungen bei Aufgaben in der Beschallungstechnik.
ERSTE SCHRITTE RICHTIG EINPEGELN BITTE FÜHREN SIE NACHFOLGENDE SCHRITTE Die im Folgenden beschriebene Vorgehensweise ist BEI JEDEM KANAL DURCH äußerst wichtig. Auch wenn Sie sonst nicht gerne Bedienungsanleitungen lesen, sollten Sie den Drehen Sie zuerst alle Lautstärkeregler (#19, folgenden Abschnitt unbedingt lesen. #32 und #33) ganz runter, also gegen den Uhrzeigersinn bis auf die Markierung -∞.
„störende“ Frequenzen abzusenken, als „fehlende“ kann mithilfe eines Equalizers oder eines anzuheben. automatischen Feedback Unterdrückers (z.B. PHONIC I7100) erreicht werden. Es gilt die Regel: Was man sieht, hört man auch. Daher sollten die Lautsprecherboxen, die in den Saal strahlen, nicht durch Stoff, Menschen oder irgendetwas anderes verdeckt werden.
Seite 27
Ähnliches gilt auch für die Öffnungen der Hochtöner Grundsätzlich gilt, dass Sie Ihren Ohren trauen sollten, in Bühnenmonitorboxen – gerne hat der Lead Sänger um digitale Verzerrungen ausfindig zu machen, da schon mal sein Handtuch oder das Programm die Aussagekraft der Eingangspegelanzeigen an genau dort deponiert, wo eigentlich der meiste verschiedenen Geräten abhängig ist von der Art, wie „Druck“...
DIGITALE EFFEKTPROGRAMME PROGRAMM PARAMETER EINSTELLUNG PROGRAMM PARAMETER EINSTELLUNG RAUM NACHHALLzEIT (sec) FRÜHE REFLExIONEN PANORAMA SCHWENK GESCHWINDIGKEIT KLEINE KAMMER 1 0,05 LANGSAMER PAN 1 R --> L KLEINE KAMMER 2 LANGSAMER PAN 2 R <--> L KLEINER RAUM 1 0,5 LANGSAMER PAN 3 R -->...
TECHNISCHE DATEN POWERPOD 1062 PLUS Anzahl der Endstufenblöcke 8 Ohm pro Kanal Endstufe Klirrfaktor (THD) Ohm pro Kanal <0,5%, 1 kHz 8 Ohm mono gebrückt Limiter 2 (mit LED Anzeigen) Symmetrische Mikrofoneingänge 9 x XLR weiblich Mono Line Eingänge x 6,3 mm Klinke symmetrisch Eingänge...
Seite 30
115 - 230 VAC, 50/60 Hz schaltbar Durchschnittlich maximale Stromaufnahme 375 Watt B x H x T 71 x 285 x 275 mm Maße und Gewichte Gewicht 1 kg Phonic behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. POWERPOD 1062 PLUS...
TYPISCHE ABELVERBINDUNGEN Die folgende Abbildung mit typischen Kabelverbindungen ist in sieben Abschnitte unterteilt: SYMMETRISCH, UNSYMMETRISCH, INSERT KABEL, SYMMETRISCHES Y-KABEL, KOPFHÖRER VERTEILER, UNSYMMETRISCHES Y-KABEL, SPEAKON LAUTSPRECHERKABEL. In jedem Abschnitt finden sich verschiedene Verdrahtungsvorschläge für unterschiedliche Anwendungen. POWERPOD 1062 PLUS...
SYMMETRISCH UND UNSYMMETRISCH Die meisten Störungen bei Audioinstallationen werden durch falsche und beschädigte Steckverbindungen hervorgerufen. Um eine ordnungsgemäße Verkabelung Ihrer Anlage zu gewährleisten sollten Sie die folgenden Abschnitte aufmerksam durchlesen, es sei denn Sie sind schon mit den Begriffen symmetrisch und unsymmetrisch vertraut. Was bedeutet unsymmetrische Kabelführung? Diese Art der Verkabelung findet sich in der DER UNTERSCHIED zWISCHEN BEIDEN...
Seite 35
D I E K O R R E K T E K A B E L F Ü H R U N G B E I geboten, wenn die Anlagekomponenten und Racks SYMMETRISCHEN VERBINDUNGEN mit einer gewissen Entfernung zueinander aufgestellt sind, und/oder wenn Sie eine größere Anzahl von Verwenden Sie für die Verbindung des Audiosignals Leistungsendstufen verwenden.
GLOSSAR Frequency response Frequenzgang. Die Wiedergabe einzelner Frequenzbereiche in einem Gerät. AFL - After-Fader-Listening Acronym für After Fader Listening, auch post fader Gain/input sensitivity genannt, also Abhören nach dem Fader. Eingangsempfindlichkeit. Die Veränderung des Signalpegels. AUx SEND - Auxiliary Send Hilfsausgang.
Shelving SCHLECHTE AUDIOQUALITÄT Kuhschwanzcharakteristik. Eine Klangregler • Ist der Pegel eines oder mehrerer Kanäle zu bearbeitet den kompletten Frequenzbereich jenseits hoch? Pegel mit der LED Kette (#3) überprüfen. einer bestimmten Eckfrequenz. Reduzieren Sie den Kanalpegel mit dem LEVEL Regler (#19). Eventuell müssen Sie den PAD Stereo return Schalter (#20) betätigen.
Sie unter www.phonic.info, dort unter „Händlersuche“. SERVICE UND REPARATUR Im Fall eines Problems oder einer Reparatur wenden Sie sich bitte an Ihren Phonic Fachhän- dler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Phonic gibt keine Service Unterlagen an Endkun- den heraus, und warnt den Anwender nachdrücklich davor, selbst Reparaturen vorzunehmen, weil dadurch jegliche Garantieansprüche erlischen.