13.3.5
Inbetriebnahme
13.3.6
Instandhaltung
13.3.6.1 Ausbessern der Gehäusebeschich-
tung
13.3.6.2 Wechsel Anschlusskabel
13.3.6.3 Wechsel der Gleitringdichtung
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S03 • Ed.01/2022-03
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Verwendung falscher Pumpen!
Wenn nicht zugelassene Pumpen in Ex-Bereichen eingesetzt werden,
besteht Lebensgefahr durch Explosion!
• Innerhalb von Ex-Bereichen nur zugelassene Pumpen verwenden.
• Ex-Kennzeichnung auf dem Typenschild prüfen.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Funkenschlag in der Hydraulik!
Während des Betriebs muss die Hydraulik komplett mit Fördermedium
gefüllt sein. Wenn sich Luftpolster in der Hydraulik bilden, besteht Explo-
sionsgefahr durch Funkenschlag!
• Lufteintrag in das Fördermedium verhindern. Prallblech am Zulauf in-
stallieren.
• Austauchen der Hydraulik verhindern. Pumpe bei entsprechendem Ni-
veau abschalten.
• Zusätzlichen Trockenlaufschutz installieren.
• Trockenlaufschutz mit einer Wiedereinschaltsperre ausführen.
GEFAHR
Explosionsgefahr bei falschem Anschluss des Trockenlauf-
schutzes!
Innerhalb von Ex-Bereichen einen Trockenlaufschutz vorsehen!
• Trockenlaufschutz mit einem separaten Signalgeber ausführen (red-
undante Absicherung der Niveausteuerung).
• Abschaltung der Pumpe mit einer manuellen Wiedereinschaltsperre
ausführen.
•
Die Definition des Ex-Bereichs obliegt dem Betreiber.
•
Innerhalb von Ex-Bereichen nur Pumpen mit der entsprechenden Ex-Zulassung einset-
zen.
•
Max. Medientemperatur nicht überschreiten!
•
Trockenlauf der Pumpe verhindern! Um ein Austauchen der Hydraulik zu verhindern,
bauseitig entsprechende Vorkehrungen (z. B. Trockenlaufschutz) vorsehen.
Nach EN 50495 für die Kategorie 2 folgende Sicherheitseinrichtung vorsehen:
–
SIL-Level 1
–
Hardware-Fehlertoleranz 0
•
Wartungsarbeiten vorschriftsmäßig durchführen.
•
Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Einbau- und Betriebsanleitung be-
schrieben sind.
•
Eine Reparatur an den zünddurchschlagsicheren Spalten nur nach konstruktiven Vorga-
ben des Herstellers ausführen. Eine Reparatur entsprechend den Werten der Tabellen 2
und 3 der EN 60079-1 ist nicht zulässig.
•
Nur die vom Hersteller festgelegten Schrauben verwenden, die mindestens einer Festig-
keitsklasse von 600 N/mm² (38,85 long tons-force/inch²) entsprechen.
Wenn die Gehäusebeschichtung ausgebessert wird, beträgt die maximale Schichtdicke
2 mm (0,08 in)! Bei größeren Schichtdicken kann sich die Lackschicht elektrostatisch aufla-
den.
GEFAHR! Explosionsgefahr! Innerhalb einer explosiven Atmosphäre kann es durch eine
Entladung zur Explosion kommen!
Beschädigte Anschlusskabel nur vom Kundendienst oder einer zertifizierten Werkstatt tau-
schen lassen.
Medien- und motorseitige Abdichtung nur vom Kundendienst oder einer zertifizierten
Werkstatt tauschen lassen.
de
39