7 Inbetriebnahme................ 22 Personalqualifikation............ 22 Pflichten des Betreibers ............. 22 Drehrichtungskontrolle bei Dreiphasen-Wechselstrom- motor .................. 22 Betrieb in explosiver Atmosphäre ........ 23 Vor dem Einschalten............ 23 Ein- und Ausschalten ............ 23 Während des Betriebs ............ 24 8 Außerbetriebnahme/Ausbau .......... 25 Personalqualifikation............ 25 Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten. Vorbehalt der Änderung Wilo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Die verwendeten Abbildungen können vom Original abweichen und dienen der exemplarischen Darstellung des Produkts.
In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet: Gefahr vor elektrischer Spannung Gefahr durch bakterielle Infektion Gefahr vor Explosion Gefahr durch explosive Atmosphäre Warnung vor Handverletzungen (Quetschen, Schnei- den) Warnung vor heißen Oberflächen Allgemeines Warnsymbol Anweisungen beachten Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
NK2725B) • Schutzbrille (EN 166): (uvex skyguard NT) Kennzeichnung Rahmen: W 166 34 F CE – Kennzeichnung Scheibe: 0-0,0* W1 FKN CE – * Schutzstufe nach EN 170 nicht relevant für diese Arbeiten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Bei den in Klammern genannten Markenartikeln handelt es sich um unverbindliche Vorschläge. Produkte anderer Unternehmen können gleichermaßen verwendet werden. Voraussetzung ist die Erfüllung der genannten Normen. Die WILO SE übernimmt keine Haftung für die Konformität der genannten Artikel mit den entsprechenden Normen. Elektrische Arbeiten •...
Produkt beim Heben und Senken nicht verklemmen. – Max. zulässige Tragfähigkeit nicht überschreiten! – Wenn nötig (z. B. Sicht versperrt), eine zweite Person zum – Koordinieren einteilen. Keine Person unter schwebender Last! – Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Vorgaben des Herstellers tragen! • Alle Personen über das Desinfektionsmittel und den richtigen Umgang damit unterrichten! 2.12 Wartungsarbeiten • Produkt vom Stromnetz trennen und gegen unbefugtes Wie- dereinschalten sichern. • Produkt gründlich reinigen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Einbau- und Betriebsanleitung in der Sprache des Personals zur Verfügung stellen. • Benötigte Ausbildung des Personals für die angegebenen Ar- beiten sicherstellen. • Schutzausrüstung zur Verfügung stellen. Sicherstellen, dass das Personal die Schutzausrüstung trägt. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten an der Schneidevor- richtung! Das Schneidwerk hat extrem scharfe Kanten. Zudem können sich am Saugstutzen scharfe Kanten bilden. Es besteht die Gefahr von Schnitt- verletzungen! • Schutzhandschuhe tragen! • Nicht an das Schneidwerk greifen! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Fördermedien mit harten Bestandteilen (z. B. Steine, Holz, Metall usw.) • Fördermedien mit großen Mengen abrasiver Inhaltsstoffe (z. B. Sand, Kies). Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung dieser Anleitung. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nichtbestimmungsgemäß. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
• Kategorie: Class I, Division 1 Hinweis: Wenn die Verkabelung nach Division 1 ausgeführt wird, ist die Installation in Class I, Division 2 ebenfalls zugelassen. • Pumpe Lieferumfang • Einbau- und Betriebsanleitung Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Während der Arbeiten können sich giftige oder erstickende Gase ansammeln: – Schutzmaßnahmen laut Betriebsordnung einhalten (Gasmessung, Gaswarngerät mit- führen). – Ausreichende Belüftung sicherstellen. – Wenn sich giftige oder erstickende Gase ansammeln, Arbeitsstelle sofort verlassen! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Die Druckleitung darf nicht kleiner sein als der Druckanschluss der Pumpe. • Alle vorgeschriebenen Armaturen (Absperrschieber, Rückflussverhinderer ...) sind vor- handen. • Druckleitung frostsicher verlegt. • Entlüftungseinrichtungen (z. B. Entlüftungsventile) installiert. Lufteinschlüsse in der Pumpe und in der Druckleitung können zu Förderproblemen führen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Hebemittel mit einem Schäkel am Anschlagpunkt der Pumpe befestigen. Pumpe anheben und am Einsatzort absetzen. Pumpe auf festem Untergrund abstellen. Ein Einsinken vermeiden! Pumpe gegen wegwandern und umfallen sichern: Pumpenfuß am Boden verschrauben. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Zur optimalen Betriebssicherheit wird der Einbau eines Trockenlaufschutzes empfohlen. Elektrischer Anschluss GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten führt zum Tod durch Stromschlag! • Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen! • Lokale Vorschriften einhalten! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Hohe Temperatur (Ader 7/8): Pumpe abschalten − manuelle (von Hand) Wiederein- schaltung. 6.5.4 Optionale Ausstattungen Informationen zum elektrischen Anschluss von Zubehör oder möglichen Sonderkonfigura- tionen. Details zur Sonderkonfiguration der Auftragsbestätigung oder Konfigurationsüber- sicht entnehmen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Der Anschluss muss über ein Auswerterelais (z. B. „NIV 101/A“) erfolgen: • Sensor: Elektrode • Anschlusswerte: max. 250 V~, 2,5 A, cos phi = 1 • Schwellenwert: 30 kOhm • Auslösezustand: Wenn der Schwellenwert erreicht wird, Alarm auslösen oder Pumpe ab- schalten! 6.5.5 Einstellung Motorschutz Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Drehfeld am Netzanschluss mit einem Drehfeld-Prüfgerät kontrollieren. • Drehrichtung korrigieren. Bei falscher Drehrichtung den Anschluss wie folgt ändern: – Direktanlauf: zwei Phasen tauschen. – Stern-Dreieck-Anlauf: Anschlüsse zweier Wicklungen tauschen (z. B. U1/V1 und U2/ V2). Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Umgestürzte Pumpe vor dem Einschalten wieder aufstellen. • Wenn die Pumpe „wegläuft“, Pumpe am Boden verschrauben. Pumpe mit freiem Kabelende Die Pumpe wird über eine separate, bauseits zustellende, Bedienstelle (Ein-/Ausschalter, Schaltgerät) ein- und ausgeschaltet. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Die Hydraulik ist selbstentlüftend. Kleinere Luftpolster werden während des Pumpvorgangs aufgelöst. Wenn das Fördermedium zu tief abgesenkt wird, kann es zum Abreißen des Förderstroms kommen. Der minimal zu- lässige Wasserstand muss bis zur Oberkante des Hydraulikgehäuses rei- chen! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Wenn die Voraussetzungen nicht gewährleistet sind, die Pumpe ausbauen! • Bei einer längeren Außerbetriebnahme in regelmäßigen Abständen einen Funktionslauf durchführen: – Zeitraum: monatlich bis vierteljährlich – Laufzeit: 5 Minuten – Funktionslauf nur unter den gültigen Betriebsbedingungen ausführen! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Hebemittel am Anschlagpunkt befestigen. Pumpe langsam anheben und über die Führungsrohre aus dem Betriebsraum heben. VORSICHT! Anschlusskabel nicht beschädigen! Während des Hebevorgangs An- schlusskabel leicht gestrafft halten! Anschlusskabel aufrollen und am Motor befestigen. - Nicht knicken. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Richtlinien entsorgen. • Benötigte Werkzeuge zur Verfügung stellen. • Bei Einsatz von leicht entzündbaren Lösungs- und Reinigungsmitteln ist offenes Feuer, offenes Licht sowie Rauchen verboten. • Wartungsarbeiten in der anlagenseitigen Revisionsliste dokumentieren. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Messwert „unendlich (∞)“: Überwachungseinrichtung in Ordnung. ⇒ Messwert ≤30 kOhm: Wasser im Öl. Ölwechsel durchführen! ▶ Widerstand geprüft. Wenn der gemessene Wert nach dem Ölwechsel weiterhin ab- weicht, Rücksprache mit dem Kundendienst halten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Bei der Generalüberholung werden die Motorlager, Wellenabdichtungen, O-Ringe und An- 9.5.7 Generalüberholung schlusskabel auf Verschleiß und Beschädigungen kontrolliert. Beschädigte Bauteile werden mit Originalteilen ausgetauscht. Dadurch wird ein einwandfreier Betrieb gewährleistet. Die Generalüberholung wird beim Hersteller oder einer autorisierten Service-Werkstatt durchgeführt. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Die mechanische Schraubensicherung besteht aus zwei Nord-Lock Keilsicherungsscheiben. Die Sicherung der Schraubverbindung erfolgt hierbei durch die Klemmkraft. Die Nord-Lock Schraubensicherung darf nur mit Geomet-beschichteten Schrauben der Festigkeitsklasse 10.9 verwendet werden. Die Verwendung mit rostfreien Schrauben ist verboten! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Im Arbeitsbereich der Pumpe dürfen sich keine Personen aufhalten. Es besteht Verletzungsgefahr! • Arbeitsbereich kennzeichnen und absperren. • Wenn keine Personen im Arbeitsbereich sind, Pumpe einschalten. • Wenn Personen den Arbeitsbereich betreten, Pumpe sofort abschal- ten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Seite 33
Verstopfung beseitigen und ggf. beschädigte Bauteile austauschen. Intermittierender Betrieb. ⇒ Schaltanlage prüfen. Störung: Pumpe läuft an, Betriebspunkt wird nicht erreicht Zulauf verstopft. ⇒ Zulauf prüfen und Verstopfung beseitigen. Druckseitige Schieber geschlossen. ⇒ Alle Absperrschieber komplett öffnen. Hydraulik verstopft. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Seite 34
Kondenswasserbildung durch längere Lagerung oder hohe Temperaturschwankungen. ⇒ Pumpe kurzzeitig (max. 5 min) ohne Stabelektrode betreiben. Erhöhte Leckage beim Einlauf neuer Gleitringdichtungen. ⇒ Ölwechsel vornehmen. Kabel der Stabelektrode defekt. ⇒ Stabelektrode austauschen. Gleitringdichtung defekt. ⇒ Kundendienst informieren. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Min./max. Frequenz bei Dauerbetrieb: – Asynchronmotoren: 30 Hz bis Nennfrequenz (50 Hz oder 60 Hz) – Permanentmagnetmotoren: 30 Hz bis zur angegebenen Maximalfrequenz laut Ty- penschild HINWEIS! Die Maximalfrequenz kann weniger als 50 Hz betragen! – Mindestfließgeschwindigkeit einhalten! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Wenn der Anschluss innerhalb des explosiven Bereichs erfolgen muss, den Anschluss in einem ex-zugelassenen Gehäuse (Zündschutzart nach EN 60079-0) ausführen! Bei Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr durch Explosion! Den Anschluss immer von einer Elektrofachkraft ausführen lassen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
• Nennstrom und die Nenndrehzahl des Motors niemals überschreiten. • Anschluss der motoreigenen Temperaturüberwachung (Bimetall- oder PTC-Fühler) muss möglich sein. • Wenn die Temperaturklasse mit T4/T3 gekennzeichnet ist, gilt die Temperaturklasse T3. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Beschädigte Anschlusskabel nur vom Kundendienst oder einer zertifizierten Werkstatt tau- 13.3.6.2 Wechsel Anschlusskabel schen lassen. 13.3.6.3 Wechsel der Gleitringdichtung Medien- und motorseitige Abdichtung nur vom Kundendienst oder einer zertifizierten Werkstatt tauschen lassen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa PRO-S04 • Ed.01/2023-11...
Seite 44
Local contact at www.wilo.com/contact WILO SE Wilopark 1 44263 Dortmund Germany T +49 (0)231 4102-0 T +49 (0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...