.CeC&
.CZ`<<eC&C
4.
Einstellungen
Das Gerät wird über den Wärmepumpenmanager WPM II ge-
steuert und benötigt keine gesonderte Bedienung.
f Beachten Sie die Bedienungs- und Installationsanleitung des
Wärmepumpenmanagers.
5.
Wartung und Pflege
Zur Pflege der Kunststoff- und Blechteile genügt ein feuchtes Tuch.
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungs-
mittel!
Kontrollieren Sie monatlich den Kondensatablauf (Sichtkontrolle).
Beseitigen Sie Verschmutzungen und Verstopfungen umgehend.
Geräte- und Umweltschäden
Halten Sie die Luftaustritts- und Lufteintrittsöffnungen
schnee- und laubfrei.
Wir empfehlen, jährlich eine Inspektion (Feststellen des Ist-Zu-
standes) und falls nötig eine Wartung (Herstellung des Soll-
Zustandes) durch einen Fachhandwerker durchführen zu lassen.
6.
Problembehebung
Z
Ö
e
|ä¼
Kein warmes Wasser vor-
Die Sicherung ist defekt. Überprüfen Sie die
handen oder die Heizung
bleibt kalt.
Wasser lagert sich unter
Der Kondensatabfluss
dem Gerät ab.
könnte verstopft sein.
6.1
Andere Probleme
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit. Das Typenschild befindet sich vorn
oben an der rechten oder linken Gehäuseseite.
Beispiel für das Typenschild
Montageanweisung beachten! Dichtheit geprüft!
1 Nummer auf dem Typenschild
qqq Z`.
<é<`VHC HB
¼ä¼
Ö
Sicherungen in der Haus-
installation.
Rufen Sie einen Fach-
handwerker, um den
Kondensatabfluss
reinigen zu lassen.
Made in Germany
1
qT< | ê
Ñ